abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

organische Formen/ Freiformen

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo!
ich möchte ein gebäude zeichnen, dass aufgebaut ist wie 4 ineinandergeschobene hügel. hat jemand eine idee wie ich das hinkriege? brauche ich dazu das maxon form?
bin dankbar für jeden hinweis!

gruss
stepha
30 ANTWORTEN 30
TP75
Newcomer
Wenn es nur darum geht, dass der ellipsoid geneigt ist, kann man ihn ja im GDL-Skript um den Parameter Dreh- bzw. Kippwinkel um die jeweilige Achse erweitern und das horizontale Abschneiden dann über die Boolschen Operationen erledigen.

Wie man im GDL-Skript Drehwinkel hinzufügt war schon öfter Thema im Forum. 😛
zzyzx
Newcomer
überleg' dir auch frühzeitig, wie die plandarstellung aussehen soll, und wie du die am besten erstellst. verschiedene ansätze dazu findest du unter dem themenbereich dachgeschoss-darstellung war kürzlich mal thema hier, also einfach mal suchen

und natürlich: wie soll es in realität gebaut werden.

beides wird relevant, sobald es über den vorentwurf hinausgeht; da kann es sehr sehr unübersichtlich werden, wenn alles mit objekten, boolschen operationen und 2d schraffuren und linien gemacht wird.
das ist grundsätzlich auch mit maxonform nicht wesentlich anders zu erwarten.
also vorher mal gedanken dazu machen, wie du deine datei mittels geeigneter (einfacher!) strukturen vor dem chaos rettest
:winken:
Anonymous
Nicht anwendbar
ganz schön viel auf einmal...
ich hoffe ich verrenne mich nicht..
aber wäre ja blöd, wenns am zeichnen scheitert. ich befasse mich mal mit euren tips. danke schon mal.
aber ehrlich gesagt, hab ich von boolschen operationen und co null ahnung.
wie kann ich denn eine skizze oder bild an die antwort anhängen?
poeik
Virtuoso
Anleitung für Skizzen, Anhänge.. findest du z.B. hier

Gruss, poiek
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Anonymous
Nicht anwendbar
habe mein bestes gegeben. hoffe das funktioniert.
habe mein knetmodell fotografiert und hier abgelegt:
ftp://ftp.mitglied.lycos.de/bilder/
poeik
Virtuoso
Die Adresse gibt direkten Zugriff zu deinem ftp-Server, allerdings musst du uns noch Passwort und Benutzernamen angeben, dann kann jeder seine Virenpalettehochladen... 😉
Ich finde es sinvoller wenn du nur den Link zu deiner eben erstellten Seite angibst, also z.B. http://mitglied.lycos.de/BENUTZERNAMEN/Bilder/Knete.jpg
Ich hoffe, so klappts.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Anonymous
Nicht anwendbar
ich hab mein bild auf die seite gepackt, die hier zur verfügung gestellt wurde. der benutzer ist archicadforum, das passwort lautet: lycos-user

[ 10. August 2005, 13:00: Beitrag editiert von: stepha ]
Anonymous
Nicht anwendbar
Stepha, warum gibst du nicht den gesamten Link an, sondern lässt uns suchen?

Hier der richtige Link: Knetmodell von Stepha
zzyzx
Newcomer
das wird auf jeden fall kompliziert...
für eine passable 3d darstellung wirst du wahrscheinlich heftig boolsche operationen brauchen, der grundriss wird eine mischung aus bauteilen und 2d schraffuren werden (wie bei dachgeschossen mit schrägen dächern.) für die vier ovalkörper selbst ist eventuell auch noch gdl erforderlich, wenn die teile nicht regelmässig geformt sind.

in die beiden ersten themen solltest du dich mal vorab einarbeiten, damit du herausfinden kannst, ob du damit in der vermutlich beschränkten zeit klarkommst. die kombination mit 3d modellierprogrammen wäre auch ein weg (3d studio, form-z oder cinema; ähnlich aber deutlich besser integriert wäre das auch mit maxonform), macht die sache aber nicht zwangsläufig einfacher, da du mit 2 oder mehr programmen tüfteln musst und die grundrissdarstellung auf jeden fall "von hand" gemacht oder angepasst werden muss.
:winken:
Anonymous
Nicht anwendbar
mittlerweile denke ich, das kriege ich irgendwie gepacken. ich habe die grundform der ellypse genommen, diese geneigt und dann mit Hilfe des solid element befehles bearbeitet.mit anderen programmen kenne ich mich leider nicht so aus. falls ihr doch noch irgendwelche tips habt...
jedenfalls vielen dank!!!