abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

organisches bauen!!!

Anonymous
Nicht anwendbar
so wir sitzen schon seit 2 stunden an einer arbeit, welches um das organische bauen mit der anwendung eines cad system sein soll!!!
wir haben schon alles in archicad versucht sind aber leider nicht zu einer guten lösung gekommen.
weiss einer von euch vielleicht wie man eine 2. fach gekümmte organische form herstellen kann?
für anregungen sind wir sehr dankbar
7 ANTWORTEN 7
Anonymous
Nicht anwendbar
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">so wir sitzen schon seit 2 stunden an einer arbeit, [...] wir haben schon alles in archicad versucht:)

</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">weiss einer von euch vielleicht wie man eine 2. fach gekümmte organische form herstellen kann?
AFAIK wird das ohne GDL und/oder Modeler nichts. ArchiCAD orientiert sich da eher an konventionellen Bauweisen und v.a. Bauteilen. Wie sollte man auch ein Bauteil in so komplexer Form mit Parametern beschreiben können. Das macht man i.d.R. graphisch oder extrahiert die Form aus Datenmengen. 1. Fall ist was für einen Modeler. Und das kann und will AC auch nicht sein. 2. Fall ist was für die Importschnittstelle oder GDL.

Wenn man dann aber so eine 'tolle Form' in was Baubares aus Stein, Stahl und Wärmedämmung umsetzen will, kann man getrost wieder zu AC greifen, Denn da hören die Modeler ja i.d.R. auf.
Anonymous
Nicht anwendbar
Archiforma 2 oder GDL-Toolbox ...
Anonymous
Nicht anwendbar
allen erst mal vielen dank für eure mühe!!!
leider haben wir gehofft das es auch ohne diese aufsätze gehen würde.
Anonymous
Nicht anwendbar
Vielleicht hilft das weiter:
Dieser ArchiTIPP zum Freiflächenwerkzeug: Gewundenes und verwundenes Dach
und dieser ArchiTIPP: Aus 2D-Höhenlinien ein Gelände erstellen
oder den Solid-Element-Befehl nutzen, oder GDL.
zzyzx
Newcomer
wenns nur wenige elemente sind, lohnt auch mal ein versuch mit dem "tentmaker" objekt. da wurde im forum auch schon öfter was geschrieben, auch downloadadressen. einfach mal hier suchen.
Anonymous
Nicht anwendbar
mit Cinema 4D ist es möglich freiformen zu erstellen und diese dann in ArchiCAD zu importieren...wie das genau funktioniert kann ich nicht sagen - hab nur gesehen, wie das der Cinema4D Mensch auf der ACS in Frankfurt innerhalb von 1Minute geschafft hat ein zeltdach oder ähnliches über eine Ellypse zu legen....
Anonymous
Nicht anwendbar
@ bo
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> mit Cinema 4D ist es möglich freiformen zu erstellen und diese dann in ArchiCAD zu importieren...wie das genau funktioniert kann ich nicht sagen das geht zimlich einfach:
- in Cinema4D modellieren
- exportieren als 3ds
- in Archicad importieren, dabei wird das Element in ein Bibliothekselement umgewandelt.

jörg