abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Das 2025 Technology Preview Programm ist jetzt verfügbar. Jetzt teilnehmen!

Dokumentation
Archicads Dokumentationswerkzeuge, Ansichten, Modellfilterung, Layouts, Veröffentlichung, etc.

Bei mehreren Gebäuden mit unterschiedlichen OKFFs mit versetzten Grundrissschnittebenen arbeiten

thopas
Booster

Hallo liebe Experten,

 

wenn man mehrere Gabäude in einer Datei haben möchte, die aber andere unterschiedliche OKFFs haben, macht es da Sinn das Modell mit versetzten Decken zu bauen und dann mit der Grundrissschnittebene zu arbeiten. Gibt es dazu Erfahrungswerte?

 

Gruß aus Düsseldorf
Thorsten

2 ANTWORTEN 2
Stefan L_
Virtuoso

Ja, das geht. Is' blöd, aber geht. Immer fleißig Ausschnitte machen (und aufrufen), da wird die Höhenlage der Schnittebene mit gespeichert.

Richtig blöd wird das, wenn der Versatz zwischen den Gebäuden und vielleicht verschiedenen Geschosshöhen irgendwann ein Geschoss überspringt (oder auslässt)...

 

--
Stefan
AC ...-29TP, WIN10
Frank Schlenke
Booster

Wenn wir größere Wohnquartiere planen zeichnen wir jedes Haus in einer eigenen Datei (mit eigenener [Geschoss-] Höhe). Es gibt dann eine "Gesamtdatei" wo alle Gebäude via Hotlink verlinkt sind (ohne eigene Planinhalte, nur zum betrachten). Die einzelnen Häuser sind dann auch nicht zu überladen. Aber alles hat vor und Nachteile. Das Attribute-System von AC grätscht dort massiv rein. Man muss richtig aufpassen, dass alle Attribute richtig indexiert sind. Wenn man aber eine gute Template-Datei hat geht auch das relativ gut.

WIN11; i9-13900KF; 32GB DDR5-6000; 2TB SSD; RTX 4070ti