abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

präsentation von 2d-zeichnungen

Anonymous
Nicht anwendbar
bisher habe ich fast ausschließlich im bereich werkplanung gearbeitet. da kommt es ja nun auf die genauigkeit an und nicht auf die "schönheit".
ich arbeite in zukunft aber wohl öfter mit dateien, die von anderen büros erstellt wurden, und die ich zur präsentation weiterbearbeiten muß. mit welchem programm kann ich nun diese 2d-grundrisse z.b. mit farbverläufen, farbflächen, bildern etc. zu einem präsentationsplan verbinden, dem ein bauherr nicht widerstehen kann??
8 ANTWORTEN 8
Holger Kreienbrink
Graphisoft
Graphisoft
Man kann, allen Unkenrufen zum Trotz mit Plotmaker gute Layouts erstellen. Allerdings kann er gewisse Dinge leider nicht, wie Text an einem Pfad, Verläufe etc. (noch nicht kann man sagen, denn ich kann das so nicht hinnehmen und versuche mein Bestes)
Da kommen dann evtl eher Programme wie Adobe Illustartor oder Indesign ins Spiel. 2d Grundriss üer Plotmaker ins EPS wandeln und dann dort einlesen und Layout machen.
Holger Kreienbrink
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
zzyzx
Newcomer
das kommt auf die angestrebte Grösse an:
*** A4 oder A3 Unterlagen kann man notfalls auch in Word zusammenbasteln
*** ansonsten gibts ja auch den Plotmaker, der kann aber keine Teiltransparenz bei Bildern
*** wenn Du sowas also öfter machen musst, wirdt Du um ein Layoutprogramm nicht drumrumkommen, etwa Coreldraw (für den kleinen Geldbeutel) oder Illustrator, Pagemaker, QuarkXpress, oder sowas.
-> Probier mal das Corelteil, ist sicher besser als sein Ruf, braucht aber ne schnelle Kiste
Anonymous
Nicht anwendbar
im 2D Bereich mach ich alles mit ArchiCAD + Corel
da hast Du die Transparenz bei Bildern (z.B. Bäumen) und kannst Farbverläufe in Corel erstellen und in AC einfügen
ein gutes Gespann, wie ich finde 🙂

[ 14. Mai 2003, 13:48: Beitrag editiert von: Dr.Gonzo ]
Anonymous
Nicht anwendbar
hallo ute,
ich arbeite mit coreldraw 10.0.
speichere meine zeichnungen vorher als pdf um sie dann besser einlesen zu können.
Corel ist am anfang sehr gewöhnungsbedürftig und braucht viel platz auf dem rechner. am besten ein plan pro datei. aber man kommt schnell damit klar und die qualität ist sehr gut.
probiers mal,
gruß florian
zzyzx
Newcomer
... der hauptvorteil bei corel (wenn mans hat) ist, dass es Vektorzeug und gepixeltes gleichermassen verarbeiten kann, ausserdem das volle programm an Transparenz mit Verlauf, Farbverläufe usw. ausserdem sind im Paket diverse nützliche Sachen drin, etwa zum Schriftarten Erstellen.
- nie sowas in einer reinen bildbearbeitung machen, etwa photoshop, das bläst die Dateien auf und die Qualität der Zeichnung geht in den Keller
georgweber
Participant
noch einige ergänzungen zu corel draw ...

- auch mehrseitige broschüren mit mengentext und allem drum und drann können schnell und gut erstellt werden.
- einfach ist auch die bildbearbeitung über das implementierte photopaint programm (funktionalität wie photoshop) auch ohne corel draw dafür verlassen zu müssen.
- volle pdf unterstützung in beide richtungen

und noch eine warnung ...
den spott der quark express und adobe user muss man aushalten können und wollen. corel draw gilt immer noch als heimwerkerprogramm. aber das stimmt seit corel 9 nicht mehr, und erst recht nicht mehr nach der corel 11 version. unsere dienstleister wie plotservice, belichtungsstudio und folienschneider können problemlos damit umgehen. letztens habe ich mir mal die adobe produkte angeschaut, da wollte ich gar nicht glauben, dass man für eine aufgabenstellung drei bis vier eigenständige programme braucht: indesign / illustrator / pagemaker /photoshop. bei corel draw suite ist das mit noch größerer funktionalität (flash integration) alles inclusive und kostet nur ein bruchteil.
ArchiCAD 4.5 bis 27 GER FULL | Worksation: Win10 | BIM Server: Win Server 2019 | Mönchengladbach
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von zzyzx:
das kommt auf die angestrebte Grösse an:
*** A4 oder A3 Unterlagen kann man notfalls auch in Word zusammenbasteln
Präsentation und word....sorry - aber da sträuben sich bei mir die nackenhaare! ich bin froh daß ich mich nicht mehr im Büro mit schlecht formatierten Word-Präsentationen rumschlagen muß! Außer zum drucken kann man das Programm ja echt knicken.

mach das teil in Powerpoint! Für grafische Spielereien würde ich auf Freehand, Corel oder Illustrator zurückgreifen.

Farbverläufe lassen sich notfalls auch per Bitmap in den Plan laden... .

bitte nicht persönlich nehmen

Grüße David
Anonymous
Nicht anwendbar
Kauftip!
CorelDraw Graphics Suite 10, Vollversion gab es vor ein oder zwei Wochen für 99,00 € :yeah: im Mediamarkt. Upgrade von 10 nach 11 299,00 €.
11 komplett neu 694,84 €! :crazy:

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen