abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Aktuell gibt es eine globale Störung bei Microsoft Azure wodurch einige unserer Dienste direkt betroffen und nicht funktionsfähig sind. Unser Team überwacht die Situation aktiv und arbeitet daran, die Auswirkungen zu minimieren. Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
Nachhaltiges Planen
EcoDesigner, Energy Evaluation, Life Cycle Assessment, etc.

Ö-Norm für Zonen

moschu
Booster
Hallo Leute

Kurze Frage:
In welcher Ö-Norm wird die Einteilung und Berechnung der Zonen fixiert bzw. beschrieben??
in Ö-Norm B-8110-1 und B-8110-6 hab ich nichts davon gelesen! 😮

Ich möchte wissen ab wann Zonen erforderlich sind, welche Wand zu Welcher zone
usw. usw.
Windows 10
begonnen mit „AC 3.12“ jetzt „AC27 | 4030 | AUT | FULL“
2 ANTWORTEN 2
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo Moschu!

Die meisten Details findet man in der OIB-Richtlinie 6 (+ im Leitfaden und in der Erläuterung): http://www.oib.or.at/ - Vor allem im Leitfaden (Punkt 2.6 alt bzw. 2.8 neu) werden die Zonierungskriterien beschrieben.

In der ÖNORM B 8110-5 sind die Nutzungsprofile zu finden. Entsprechend der Daten erfolgt dann die Zuordnung zur entsprechenden Nutzungszone. Die Trennwand (und dergleichen) gehört zu beiden Zonen, Zonengrenze in der Mitte.

In der ÖNORM B 8110-6 findet man die Beschreibung betreffend konditionierter/unkonditionierter Zone. Die Trennwand (und dergleichen) reicht zonenmäßig bis zur Dämm-Ebene.

Die Haustechnikanlage wird nach m² zoniert, das erfolgt in APH dann unter Gebäude -> Anlagenteile (ab der 2.Anlage muss man sie mit dem Datenassistenten hinzufügen).

Einige Infos stehen auch im ArchiPhysik-Handbuch ... 🙂

LG, Eva
moschu
Booster
Danke Eva

😄...du bist so gut zu mir... 😄
Windows 10
begonnen mit „AC 3.12“ jetzt „AC27 | 4030 | AUT | FULL“