abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Das 2025 Technology Preview Programm ist jetzt verfügbar. Jetzt teilnehmen!

Nachhaltiges Planen
EcoDesigner, Energy Evaluation, Life Cycle Assessment, etc.
GELÖST!

Brauchbarkeit des LCA-Addons in AC28

HansiWurstsalat
Contributor

Hallo,

wir steigen derzeit nach un nach in das Thema QNG-Auditor via BIRN ein.
Leider ist meine Supportanfrage an GS seit ca. 10 Tagen unbeantwortet (Trotz Servicevertrag, Danke dafür!)

Mich würde folgendes interssieren: 

  • Ist das Addon seriös für die LCA-Analyse gebrauchbar und liefert diess auch brauchbare Ergebnisse ab?
  • Werden die Ergebnisse vom BIRN oder DGNB annerkkannt?
  • Wie ist das handling? Oder sollte man bei dem Thema lieber auf die Lösungen aus der Energieberaterbranche zurückgreifen, z.B. Evisys oder Hottgenroth?

Vielen Dank für eure Erfahrungen im Vorfeld!

Thomas

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Lösung
David Udovcic
Contributor

Hallo Hansi,

das Archicad-LCA-Add-on nutzt die ÖKOBAUDAT-Datenbank und eignet sich gut, um in der frühen Entwurfsphase eine erste CO₂-Bilanz (GWP) zu erstellen. Gerade für Variantenvergleiche oder um ein Gefühl für Größenordnungen und Unterschiede zu bekommen, ist es wirklich praktisch.

Allerdings berücksichtigt es nicht alle Umweltindikatoren, und für QNG- oder DGNB-Nachweise fehlen aktuell noch einige Kennwerte sowie ein strukturierter Projektexport.

Die verwendeten ÖKOBAUDAT-Daten sind zwar grundsätzlich QNG- und DGNB-konform, aber für eine offizielle Anerkennung müssen die Ergebnisse über ein gelistetes, auditfähiges Tool erstellt werden, das die geforderten Nachweisformate liefert. Mit dem Add-on allein geht das leider nicht.

Eine Übersicht über entsprechende Software findest du hier:
🔗 https://www.gebaeudeforum.de/wissen/nachhaltiges-bauen-und-sanieren/lebenszyklusbetrachtung/lca-bila...

Wir setzen im Haus z. B. auf SCALE, das DGNB-konforme Ergebnisse liefert.
Das Handling im Add-on ist für Archicad-Anwender:innen sehr angenehm, weil die LCA direkt im BIM-Modell integriert ist, und das ist ein starker Vorteil! Wichtig ist aber, bei der Material- und Bauteilzuordnung sehr genau zu arbeiten. Die von dir genannten spezialisierten LCA-Programme sind in Sachen QNG/DGNB meist komfortabler und erzeugen vollständige, geprüfte Reports. Die LCA-Programme sind im Gegenzug zur zum LCA-Addon natürlich komplexer, aber rasch erlernbar.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

LG
David

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2
Lösung
David Udovcic
Contributor

Hallo Hansi,

das Archicad-LCA-Add-on nutzt die ÖKOBAUDAT-Datenbank und eignet sich gut, um in der frühen Entwurfsphase eine erste CO₂-Bilanz (GWP) zu erstellen. Gerade für Variantenvergleiche oder um ein Gefühl für Größenordnungen und Unterschiede zu bekommen, ist es wirklich praktisch.

Allerdings berücksichtigt es nicht alle Umweltindikatoren, und für QNG- oder DGNB-Nachweise fehlen aktuell noch einige Kennwerte sowie ein strukturierter Projektexport.

Die verwendeten ÖKOBAUDAT-Daten sind zwar grundsätzlich QNG- und DGNB-konform, aber für eine offizielle Anerkennung müssen die Ergebnisse über ein gelistetes, auditfähiges Tool erstellt werden, das die geforderten Nachweisformate liefert. Mit dem Add-on allein geht das leider nicht.

Eine Übersicht über entsprechende Software findest du hier:
🔗 https://www.gebaeudeforum.de/wissen/nachhaltiges-bauen-und-sanieren/lebenszyklusbetrachtung/lca-bila...

Wir setzen im Haus z. B. auf SCALE, das DGNB-konforme Ergebnisse liefert.
Das Handling im Add-on ist für Archicad-Anwender:innen sehr angenehm, weil die LCA direkt im BIM-Modell integriert ist, und das ist ein starker Vorteil! Wichtig ist aber, bei der Material- und Bauteilzuordnung sehr genau zu arbeiten. Die von dir genannten spezialisierten LCA-Programme sind in Sachen QNG/DGNB meist komfortabler und erzeugen vollständige, geprüfte Reports. Die LCA-Programme sind im Gegenzug zur zum LCA-Addon natürlich komplexer, aber rasch erlernbar.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

LG
David

HansiWurstsalat
Contributor

Hallo,

 

Danke für die Antwort, der Support hat sich bei mir inz. auch zurückgemeldet. Das in Archicad implentierte Tool hat nicht den Status der Annerkennung. Also wieder Doppelmoppeln, bzw. es in AC ganz sein lassen.....

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!