Mit der automatischen Vorschlagsfunktion können Sie Ihre Suchergebnisse eingrenzen, da während der Eingabe mögliche Treffer angezeigt werden.
Suchergebnisse werden angezeigt für
Stattdessen suchen nach
Meintest du:
Aktuell gibt es eine globale Störung bei Microsoft Azure wodurch einige unserer Dienste direkt betroffen und nicht funktionsfähig sind.
Unser Team überwacht die Situation aktiv und arbeitet daran, die Auswirkungen zu minimieren. Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
Wenn ich das recht verstehe geht's dabei um die Beschichtung wie durchsichtig sie ist 🙄
Kann ich Probleme bekommen wenn ich den besseren wert für meine Fenster verwende, oder sagt mir der Fensterhersteller bei Angebotslegung das dieser wert nicht erreicht werden kann. :dozey:
Windows 10 begonnen mit „AC 3.12“ jetzt „AC27 | 4030 | AUT | FULL“
Gibt es eigentlich in Archiphysik bei Fenstern Konstellationen ( Zusammensetzungen Glas, Rahmen, Glasverbund) die von den Fensterherstellern nicht erfüllt werden können?? :dozey:
Windows 10 begonnen mit „AC 3.12“ jetzt „AC27 | 4030 | AUT | FULL“
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Wenn ich das recht verstehe geht's dabei um die Beschichtung wie durchsichtig sie ist 🙄 es geht dabei um metallische beschichtungen im scheibenzwischenraum. die reflektieren die infrarotstrahlung, die aus dem raum auf das glas trifft, wieder in den raum zurück und verbessern damit die wärmedämmenden eigenschaften der verglasung
Es wirkt sich nicht nur auf den U-Wert aus, sondern auch auf den g-Wert, je mehr Energie von Innen zurückgeworfen wird, desto geringer wird meist auch der g-wert, deswegen haben 2-Scheibengläser mit einem U=1,0 meist auch nur einen g-Wert von 0,55, auch bei Passivhausfenstern ist der g-Wert meistens bei 0,48 und nicht 0,52.