abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Parametric design
Rhino, Grasshopper und PARAM-O.

Param_O in Archicad25

Hmooslechner
Rockstar
Zuerst hier im Forum eine Bitte an die Admins:

Legt bitte ähnlich zum GDL einen Param-O-Task an - danke im Voraus!


Da nun in der 25erVersion auch Param-O am Mac enthalten ist, habe ich begonnen, mich intensiver als zuvor mit Param-O zu beschäftigen.

Anfangs bekam ich natürlich - wie bei jeder Neu-Erlernphase "einen Knoten im Hirn", weil es doch "so anders" funktioniert, als ich es aus dem GDL kenne.

Ich stellte mir die einfache Aufgabe, eine X-Länge so (für Latten) aufzuteilen, dass kein Überstand entsteht und die Fugen automatisch aufgeteilt werden.

Noch kenne ich Param-O nicht wirklich. Deshalb steht mir derzeit Kritik nicht wirklich zu.

Was mir aber doch schon mal ..... aufgefallen ist:

Könnte es sein, dass Param-O nur rein lineare Programme zulässt?

Sind wirklich keine "if-then" Abfragemöglichkeiten vorhanden, oder hab ich da was übersehen?

Was mir schon wirklich fehlt und in Zukunft hoffentlich auch noch eingepflegt wird: Edtierbare Hotspots!

Diese beiden Dinge wären für mich "ein Muss"...

Ein Video zum Thema folgt noch.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
6 ANTWORTEN 6
Hmooslechner
Rockstar
Hier das versprochene Video:
(Wird mit der Zeit von Youtube noch schärfer gerechnet...)

https://www.youtube.com/watch?v=cNC3oSrqF9Q



AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
torben_wadlinger
Virtuoso
Hallo Heimo,

trotz intensivem Bemühens ist mir bisher kein wirklicher Anwendungsfall untergekommen, bei dem Param-O einen Vorteil gegenüber anderen Arbeitsweisen gehabt hätte. Für komplexe Strukturen setzt man besser Rhino ein, und für einfache Strukturen ist Param-O schlicht zu umständlich. Und für das Mittendrin reichen die normalen Tools von Archicad.
Hmooslechner
Rockstar
Ich weiß einfach zu wenig darüber, um wirklich was damit kreativ bearbeiten zu können. Das Teil "denkt" komplett anders als GDL.

Wenn ich im GDL was wiederholen will, mach ich es mit einer For - next Schleife sehr einfach...
Wenn ich Bedingungen setzen und abfragen will, geht es sehr einfach mit if - then.

Das hab ich in Param-O bisher nicht gefunden.

Wiederholungen mit Grids herstellen und dann die Punkte in Koordinaten zu zerlegen, damit ich einen Bewegungsbefehl an ein Objekt hängen kann, kommt mir sehr "mit der Kirche ums Kreuz" vor - aber wie gesagt - bin erst am Anfang..


Eine Strecke in gleichmäßige Abschnitte zu teilen und Dinge dranzuknüpfen, dass "es sich ausgeht" ist ein Basic und kommt mir sehr umständlich vor - gibt sicherlich einfachere Lösungen als mein Versuch, denke ich.

Er hier löst das etwas einfacher - denke ich, aber leider seeeehr schnell und ohne Mitzusprechen, was er denn jetzt genau so macht:
https://youtube.com/watch?v=8_0bBo4lt6Y





Mir fehlen noch Beispiele von Graphisoft selber, die über das Wenige hinausgehen, was derzeit auf der Graphisoft-seite dazu veröffentlicht wurde. Sozusagen Standardlösungen für basics, Programmodule zum Dazuladen um normale Problematiken zu lösen..
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Ma_Scht
Advocate
Hi, ich bin bei PARAM-O auch zwiegespalten, ob ich es brauche.
Aber: Es ist ein neuer Weg und der Mensch i.A. liebt seine eingelaufenen Wege und die ausgelatschten Schuhe. Ich denke es wird sich entwickeln und es ist gut.
Ich selbst finde GDL eleganter, einfacher und übersichtlicher, aber ich bin einer von den oben erwähnten Menschen.

Apropos ausgelatschte Schuhe:
Wer erinnert sich nicht gern an "Sing mei Sachse sing, dis ihhhs'n eisch'n Ding" aus dem Jahre 1979.
Ein Klassiker - in einem Atemzug zu nehnen mit, "The Wall", "Blueprint of my lover", "Paint it black", "Hosen runter Schw..vergleich", "Grillen", "500 Miles", "Noewhere" v. Theraphy

@Alle westlich des ehemaligen imperialistischen Schutzwall und Spätergeborene:
https://www.youtube.com/watch?v=kJGfGUNvjSk

Lacht nicht!
Das ist auch Kunst, und wird sofort genial, wenn 3,8 (sprich: DreiAcht) Athü auf'm Kessel sind.

Gruß Mario
Hmooslechner
Rockstar
😁
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
conmes
Enthusiast
😁 😁 😁
ARCHICAD 13 - 24 | Twin 2016 - 2018 V2 | Twin 2019 - 2021 | Win10 64-Bit, 3,4 Ghz Intel Core i7, 32 GB | 13" MacbookPro, 3,1 Ghz Intel Core i7, 16 GB

http://www.conmes.de