Korbbogen

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-04-23 07:01 PM
Nun gibt es ihn - vorerst - als 2D-GDL.
Hat einfach in Archicad gefehlt - ein Korbbogen als GDL, mit Ziegelteilung als proof of concept.. Derzeit nur 2D, aber 3D sollte ein "Lärchal-Schaas" sein..
Dabei bin ich einfach den Maurer-Spuren gefolgt - die ja bekanntermaßen keine Ellipse als Grundlage eines Bogens nehmen, sondern eben zB. einen Korbbogen - in diesem fall noch eher einfach mit 3 Mittelpunkten. Mit 5 Mittelpunkten wäre es noch harmonischer an die Ellipsenform angenähert.. Der Maurer braucht zum Ziegel-Ausrichten die Mittelpunkte... Bei einer Ellipse müßte er bei jedem Ziegel die Winkelhalbierende zwischen den 2 Brennpunkten ermitteln oder sich auf sein Gefühl verlassen - macht er nicht.
https://www.dropbox.com/s/n85545xnpa7sd30/Korbbogen%20mit%203%20Mittelpunkten.pln?dl=0
Erklärungen:
https://www.youtube.com/watch?v=LqU-ZPfxrfM
have fun!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-04-24 08:06 PM

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-04-28 01:49 PM
War gerade in Madrid. Dort sieht man sowas noch sehr äufig unverputzt im Stadtbild - ist zugegeben bei uns nicht so üblich...
Bei uns lernen die HTL-Schüler sowas aber sehr wohl noch..
Bild:
https://www.dropbox.com/s/93rhjncak0f2y8a/2019-04-11%2016.33.29.jpg?dl=0
Stand der Dinge:
Mehrere Mauerwerksverbände habe ich nun eingearbeitet und auch in 3D dargestellt - im Grundriss aber mit der Möglichkeit - es aufzukippen.
https://www.youtube.com/watch?v=j4vyLfw6mZU
zum probieren:
https://www.dropbox.com/s/ssecrxc16x62qq6/Korbbogen%20mit%203%20Mittelpunkten_MWK.pln?dl=0
Was fehlt - Körper für den Mörtel zwischen den Ziegeln
Weitere Perspektive: Umsetzen als reine Wand-Öffnung.
Was kommt:
Segmentbogen
steigende Bögen usw..

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-04-28 09:57 PM
Bei Wechsel von Gerade auf Ungerade zwischen den Bogenteilen konnte es zu falscher Fortführung des Musters kommen. Dies sollte nun erledigt sein.
Hiermit der neue Link:
https://www.dropbox.com/s/y3132g7fokw707e/Korbbogen%20mit%203%20Mittelpunkten_MWK.pln?dl=0

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-04-29 11:16 AM
A und B als geometrische Grundlage zu wählen, könnte später Probleme verursachen.
Deshalb habe ich es auf die Parameter Bogenbreite und Bogenhöhe umgestellt.
Den Workflow habe ich insofern geändert, dass man nun die wesentliche Einstellungen alle im Grundriss tätigen kann und dann das Teil auch im Grundriss mit einem Anfasser in die Senkrechte stellen kann.
Neuer Dropbox-Link:
https://www.dropbox.com/s/4tu46dp6i5w3rag/Korbbogen%20mit%203%20Mittelpunkten_MWK%20b.pln?dl=0
neuer Workflow:
https://www.youtube.com/watch?v=DvcqUFKDpns

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-04-29 08:56 PM
https://www.dropbox.com/s/6t10mwv9rtu7eg8/Korbbogen%20mit%203%20Mittelpunkten_MWK%20c.pln?dl=0

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-04-30 08:42 AM
Ich habe das mal für den Segmentbogen gemacht.
F R A G E N :
Wäre es Eurer Meinung nach besser, auf den "Mörtel" zu verzichten?
Oder einfach die Ziegel N I C H T vom Mörtel abzuziehen - sie einfach ineinander zu stellen?
Oder wäre es vielleicht sinnvoller - den Mörtel (Setz und Lagerfugen) gleich beim Ziegel-setzten als eigene Körper mitzugeben?
Trotzdem hätte eine Tube so einige Vorteile gegenüber anderen Lösungen:
Eine Tube als "Bogen-Folger" hätte den Vorteil, dass man dann in der folge auch "Profile" vom Profilmanager übergeben könnte und somit verputzte Strukturen oder vielleicht auch echte Steinmetz-Bögen simulieren könnte..
https://www.dropbox.com/s/subqk0lg61ey9x4/Korbbogen%20mit%203%20Mittelpunkten_MWK%20d.pln?dl=0
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-04-30 11:31 AM
PRISM mit Löchern sollte die Wahl sein.
Vergiss nicht jeden einzelnen Ziegel mit COOR auszurichten. 🙂

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-04-30 12:00 PM
Bei Prism mit Löchern wäre ein Querprofil schwer möglich.. und ein Put - Get-Wahnsinn.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-04-30 03:11 PM
https://www.dropbox.com/s/0ov1i9gekpteq7z/Korbbogen%20mit%203%20Mittelpunkten_MWK%20e.pln?dl=0