Verstehe ich nicht ganz. Was willst Du denn machen? Wieso GLOB_USER?
Fall A:
Parameterdefinition in Makro - Wie bekomme ich den Wert in das aufrufende Objekt? Lösbar über gleiche Parameternamen und den parameters-Befehl.
Fall B:
Im Interface-Skript berechnest Du was, was du auch im 2D-Skript verwenden möchtest. Wenn es das ist, finde ich es witzig, daß ausgerechnet einer von GS darüer stolpert. 🙂 GS sollte das endlich mal sauber dokumentieren, wann welche Skripte wie abgearbeitet werden, welche Befehle funktionieren und welche Werte erhalten bleiben.
Wenn das dein Problem ist: Da gibt es keine Lösung. Das Interface-Skript ist am Ende der Fahnenstange. Meine Beobachtung der Abarbeitung, wenn man ins Einstellungsfenster eines Objektes wechselt:
1. Masterskript
2. Parameterskript
3. Reset der loaklen Variablen
4. Masterskript
5. Interfaceskript
6. Reset der lokalen Variablen
7. Masterskript
8. 2D-Skript (oder 3D oder gar keins - je nach gewähltem Vorschaufenster)
Wegen 6. kannst du keine Berechnungswerte retten. Einzige Lösung: Berechnung ins Master verlegen oder redundant im 2D-Skript. Im Master kannst du nicht ausschließen, daß es x-mal berechnet wird, da du keine Abfragemöglichkeit hast, ob du dich in 1.,4. oder 7. befindest.
Andere Frage: Was hast du vor?