text unsichtbare Kanten
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-10-11 08:52 AM
2005-10-11
08:52 AM
Gibt's die Möglichkeit bei einem 3d-Text die Kanten auf unsichtbar zu schalten?
4 ANTWORTEN 4
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-10-11 09:31 AM
2005-10-11
09:31 AM
Nein. Aber du kannst die Linienfarbe auf weiß oder die Materialfarbe einstellen. Das ist allerdings ein Workaround.
Ich nehme an, daß dir die Segmentierung der Kanten nicht gefällt. Bei dem "Trick werden aber auch die gewünschten Kanten "verborgen".
Ich nehme an, daß dir die Segmentierung der Kanten nicht gefällt. Bei dem "Trick werden aber auch die gewünschten Kanten "verborgen".
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-10-11 03:43 PM
2005-10-11
03:43 PM
eigentlich will ich den Text nur in der Schnittebene geschnitten sehen, die übrigen Kanten aber nicht. Leider besteht der Text aus relativ vielen Kanten, sodaß auch die weißen Linien (die irgendwo mal über eine andere Linie drüber laufen) dann stören (so hab ich's (mit Stift 19) derzeit gelöst.)
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-10-11 04:23 PM
2005-10-11
04:23 PM
... bleibt noch die Lösung "fleissarbeit":
die buchstaben mit archicad schraffuren (nach)zeichnen, ins 2d skript ziehen, aus diesem ins 3d skript kopieren und als grundlage für richtige gdl elemente (mit kontrolle über die kantendarstellung nehmen.
daraus dann eine eigene 3d schrift bauen.
ist aber zeitaufwändig und auch nicht ganz einfach zu programmieren, wenns auch für sonderzeichen, zahlen, gross & kleinbuchstaben und unterschiedliche laufweiten der buchstaben vernünftig aussehen soll.
:winken:
die buchstaben mit archicad schraffuren (nach)zeichnen, ins 2d skript ziehen, aus diesem ins 3d skript kopieren und als grundlage für richtige gdl elemente (mit kontrolle über die kantendarstellung nehmen.
daraus dann eine eigene 3d schrift bauen.
ist aber zeitaufwändig und auch nicht ganz einfach zu programmieren, wenns auch für sonderzeichen, zahlen, gross & kleinbuchstaben und unterschiedliche laufweiten der buchstaben vernünftig aussehen soll.
:winken:
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-10-11 04:48 PM
2005-10-11
04:48 PM
Ich weiß nicht so recht, ob ich das korrekt verstehe, aber noch ne Idee:
Text mit "transparenten" Kanten darstellen und nochmal um Textdicke versetzt drüber den gleichen Text mit sichtbaren Kanten ganz dünn (d=0.00001). Auf unterschiedlichen Layern kann man das für die Schnittdarstellung sogar ausblenden oder innerhalb eines Skriptes per GLOB_CONTEXT-gesteuert ausgeben, sodaß ggf. nur die dünne Schicht sichtbar ist.
Text mit "transparenten" Kanten darstellen und nochmal um Textdicke versetzt drüber den gleichen Text mit sichtbaren Kanten ganz dünn (d=0.00001). Auf unterschiedlichen Layern kann man das für die Schnittdarstellung sogar ausblenden oder innerhalb eines Skriptes per GLOB_CONTEXT-gesteuert ausgeben, sodaß ggf. nur die dünne Schicht sichtbar ist.