abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Projektdaten & BIM
BIM-basierte Verwaltung von Attributen, Zeitplänen, Vorlagen, Favoriten, Hotlinks, Projekten im Allgemeinen, Qualitätssicherung, usw.

Markierungs-Werkzeug + Raumbuch

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo!

Folgendes Porblem in AC10:

(Warum reimt sich AC10 auf Problem ???)

Ich erstelle in einem Raum mit dem Raumbuchwerkzeug den Eintrag. Angezeigt werden Brutto-, 3% Abzugs- und Nettofläche. Vergrößere ich den Raum mit dem Amrkierungsrahmen, summiert sich die neue Fläche auf die (!!!) AF und die Bruttofläche. In der Differenz wird dann der Raum wesentlich kleiner als er ist.

Pics anbei und THX in Voraus!

<img src="http://img169.imageshack.us/img169/958/bild1sj0.th.jpg" alt=" - " />
<img src="http://img169.imageshack.us/img169/6779/bild2bw4.th.jpg" alt=" - " />
13 ANTWORTEN 13
Anonymous
Nicht anwendbar
Hilft Dir zwar nicht sonderlich weiter, aber es scheint kein AC10-Problem zu sein, denn es ist auch in AC9 so nachzuvollziehen.
archiflow1
Newcomer
schon mal die Räume aktualisiert?
AC25_win
Anonymous
Nicht anwendbar
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von kkrug:
schon mal die Räume aktualisiert? Dann stimmt's zumindest in AC9, ja. Seltsam ist jedoch trotzdem warum die Vergrößerung erst als Abzugsfläche angezeigt wird.
Anonymous
Nicht anwendbar
So gehtet!

Frage mich auch, warum oder aus welchem Grund das nicht von alleine geht!

Danke
Anonymous
Nicht anwendbar
Das ist wie in bisherigen Versionen auch:
Nach Änderungen im Modell muss man "Planung > Räume aktualisieren"
Erst dann sind die Angaben im Raumstempel korrekt.
archiflow1
Newcomer
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Nach Änderungen im Modell muss man "Planung > Räume aktualisieren" aber warum ist das so?
AC25_win
Frank Beister
Moderator
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Frage mich auch, warum oder aus welchem Grund das nicht von alleine geht!Wer das mit der Version 5 erlebt hat, dass es automatisch geht (ging), weiss warum. Sämtliche Raumstempel müßten geprüft und aktualisiert werden, wenn sich auch nur irgend eine Kleinigkeit ändert. Da propellert es non stop. Seit AC 10 denn auch noch geschossübergreifend, weil sich das Ändern einer Wand im EG ja auf die gleiche Wand bis zum 4. auswirken kann. Wäre anders komfortabler, aber ein deutlicher Performanceverlust.

Mal abgesehn davon ist es manchmal ganz gut, dass sich nicht ständig die Raumflächen ändern.
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm
archiflow1
Newcomer
ok, das hab ich mir gedacht.
Damals mit der AC5 habe ich noch das Raumwerkzeug ignoriert...
AC25_win
Anonymous
Nicht anwendbar
@Frank
irgendwie :verwirrt:
Wenn ich eine Wand verschiebe (mit dem Befehl bewegen), merken zu Recht angränzende Räume die Änderung nicht sonst wie du es gesagt hast "Performanceverlust".
Verschiebe ich allerdings eine Wand mit dem Markierungsrahmen, werden betroffene Räume sofort mitverändert, weil ihre Ecken innerhalb des Markierungsrahmen liegen. Der Raumstempel gibt sofort die veränderte Grundfläche aus. Warum dabei die Abzugsfläche und die Nettofläche falsch ausgegeben werden kann nur an nicht wirklich optimal durchdachten Abläufen im Program liegen.
gruss Koma

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen