abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Projektdaten & BIM
BIM-basierte Verwaltung von Attributen, Zeitplänen, Vorlagen, Favoriten, Hotlinks, Projekten im Allgemeinen, Qualitätssicherung, usw.

Markierungs-Werkzeug + Raumbuch

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo!

Folgendes Porblem in AC10:

(Warum reimt sich AC10 auf Problem ???)

Ich erstelle in einem Raum mit dem Raumbuchwerkzeug den Eintrag. Angezeigt werden Brutto-, 3% Abzugs- und Nettofläche. Vergrößere ich den Raum mit dem Amrkierungsrahmen, summiert sich die neue Fläche auf die (!!!) AF und die Bruttofläche. In der Differenz wird dann der Raum wesentlich kleiner als er ist.

Pics anbei und THX in Voraus!

<img src="http://img169.imageshack.us/img169/958/bild1sj0.th.jpg" alt=" - " />
<img src="http://img169.imageshack.us/img169/6779/bild2bw4.th.jpg" alt=" - " />
13 ANTWORTEN 13
Anonymous
Nicht anwendbar
@ koma
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">... kann nur an nicht wirklich optimal durchdachten Abläufen im Program liegen ...Dafür gibt es einen vernünftigen Grund.
Den hat Frank Beister oben eigentlich ganz gut und hinreichend erklärt.
poeik
Virtuoso
@Martin
Ich finde die Aussage von koma durchaus berechtigt. Entweder sollten alle Werte korrigiert sein, oder aber wegen Performanceverlust keiner. Aber teilweise schon, andere nicht klingt nicht ganz logisch.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Anonymous
Nicht anwendbar
hallo martin,
hast du wirklich mein Beitrag und den von Frank aufmerksam gelesen? Wenn ja dann verstehe ich dene Anmerkung nicht. Frank meinte, dass bei jeder änderung sämtliche Raumstempel müßten geprüft und aktualisiert werden. Ich meine dass das System ganz genau weiss welche Räune sich gäendert haben, aktualisiert auch sofort und automatiesch deren Grundfläche, allerdings warum nicht auch den Rest bleibt meiner Meinung offen.
gruss Koma

@poeik danke

[ 13. September 2006, 18:53: Beitrag editiert von: koma ]
Frank Beister
Moderator
Das hat nichts mit schlecht durchdachten Arbeitsabläufen zu tun, sondern mit dem System der Raumstempel.

Wird ein Raumstempel aktualisiert, wird zunächst sein raumbegrenzendes Umfassungspolygon ermittelt. Dieses wird intern gespeichert und ggf. ausgegeben (Raumstempelfläche sichtbar). Außerdem werden die umgrenzenden Bauteile (Wände/Decken etc.) auf ihre Eigenschaften überprüft und ihre Auswirkungen auf den Raumstempel ermittelt: Fensternieschen, Decken, Dächer, Wandöffnungen etc. Aus diesen Parametern werden die Grundwerte des Raumstempels festgelegt: Abzugsflächen, Additionsflächen, Fensterflächen, Deckenflächen etc. Diese assoziativ wirkenden Eigenschaften sind ein echter Resourcenfresser, denn schon das Ändern eines Fensterparameters könnte Auswirkungen auf den Anschlag und die Öffnungsfläche eines Raumstempels haben. Also müssen nach jeder Änderung sämtliche Raumstempel erneuert werden. Das war mal so und hat sich als untauglich erwiesen. Ich habe in dem Zustand Gebäude gezeichnet mit mehr als 50 Räumen pro Geschoss und ich mußte zum Bearbeiten immer die Raumstempel ausblenden. Eine Katastrophe für das Layout der Zeichnungselemente. 😞

Zu deiner Anmerkung koma:
Der Auswahlrahmen verändert den Raumstempel deswegen, weil die Eckpunkte, auch wenn für den Zeichner nicht unbedingt sichtbar (fangbar) auf dem Plan liegen. AC differenziert in dem Fall nicht zwischen manuell gezeichnetem Umfassungspolygon und automatisch erzeugtem. Es werden einfach die Eckpunkte mitverschoben, was zu einer Änderung der Grundbasis des Raumstempels führt. Aber alle anderen Assotiationen sind davon n icht betroffen und werden nicht geändert, weil sonst das Vollprogramm an Änderungen notwendig wäre (s.o.). Das mag dir vielleicht als inkonsequent erscheinen, mir aber nicht. Einen echt aktuellen Raumstempel bekomme ich nur nach dem Aktualisieren. Fertig. Ich kann auch an einem nicht aktualisierten Raumstempel Parameter ändern (z.B. funktionalen Abzug verändern). Das aktualisiert ihn nicht. Das ändert lediglich ein Attribut des Raumstempels. Das Ergebnis ist evt. "falsch", weil die Grundbasis nicht aktualisiert wurde. Wie gesagt: Erst nach dem Aktualsieren ist der Raumstempel wieder frisch. Der Rest zählt nicht.

Das ist so ähnlich wie beim Zeichnen von Wänden ohne Verschneidung mit den reinen Konstruktionslinien. Oder der Aufbau des 3D-Fensters oder von Schnittfenstern. Manche Dinge können aus der schieren Menge der Komplexität nicht automatisert aktuell gehalten werden.
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen