abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen

Migration auf Archicad 26

Bence Zobor
Graphisoft
Graphisoft
Diese Auflistung soll Ihnen die Migration von Projekten aus Archicad 25 erleichtern und Sie durch die wichtigsten Punkte bei einer Migration führen.


Vorbereitung



    • Machen Sie sich mit den Änderungen in Archicad 26 vertraut, bevor Sie migrieren.

    • Überlegen Sie, welche Auswirkungen die Änderungen in Ihren Projekten haben werden.

    • Besprechen Sie die Änderungen mit allen Mitgliedern bei Teamwork-Projekten.

    • Nehmen Sie sich genügend Zeit. Migrieren Sie nicht, wenn Sie gerade im Projekt- oder Abgabestress sind.

    • Sie können mitten in einer Phase migrieren oder am Übergang zu einer anderen Leistungsphase. Wichtig ist nur, dass Sie die Migration gewissenhaft und in Ruhe durchführen.

    • Wir empfehlen grundsätzlich, die Projekte als Solo-Projekte zu migrieren, nicht als Teamwork-Projekte. So haben Sie schnellere Zugriffszeiten und können unkomplizierter arbeiten. Das migrierte Projekt können Sie anschließend wieder freigeben.

    • Speichern Sie das Projekt als PLN. Sie benötigen keine PLA für die Migration. Eine PLA ist "nur" ein Archiv mit allen verwendeten Bibliotheken.

    • Halten Sie sich an die Reihenfolge aus dieser Anleitung, da die Dinge teilweise voneinander abhängig sind.



Backup



    • Erstellen Sie ein Backup der PLN-Dateien, bevor Sie anfangen



Bibliotheken


Archicad migriert die Bibliotheken automatisch und lädt die aktuelle Bibliothek inklusive der Migrationsbibliotheken.
2022_07_134416_01.png


    • Öffnen Sie die PLN-Datei mit Archicad 26

    • Archicad bietet Ihnen eine automatische Bibliothekenmigration an. Dabei wird die Archicad 25 Bibliothek geladen und die passenden Migrationsbibliotheken (diese enthalten Objekte, die nicht mehr weiter gepflegt, aber noch benutzt werden können)


2022_07_134416_02.png


    • Überprüfen Sie Ihre Bibliotheken im Bibliothekenmanager.

    • Gibt es doppelte oder fehlende Elemente? Diese finden Sie im Bereich Warnungen.

    • Lokalisieren Sie fehlende Elemente und löschen Sie die doppelten Elementen aus den geladenen bzw. eingebetteten Bibliotheken.


2022_07_134416_03.png


    • Überprüfen Sie die Eingebettete Bibliothek.

    • Können Elemente gelöscht werden? Sie sehen im Protokoll, ob die Elemente platziert/genutzt werden.

    • Wie groß ist der Inhalt der eingebetteten Bibliothek?

    • Es ist sinnvoll, die Objekte in einen externen Ordner zu extrahieren, wenn Sie z.B. viele Texturen geladen haben oder der Inhalt groß ist.



Klassifizierung und Eigenschaften


Sie können Ihr Projekt mit den vorhandenen Klassifizierungen und Eigenschaften weiter bearbeiten. Sie können aber auch die Klassifizierungen und Eigenschaften aus der Archicad 26 Vorlagedatei dazuladen.

Wenn Sie Ihr vorhandenes Klassifizierungssystem beibehalten, dann müssen Sie evtl. die IFC Übersetzer anpassen.
2022_07_134416_04.png


    • Öffnen Sie den Klassifizierungsmanager

    • Ändern Sie den Versionsnamen von 25 auf 26


2022_07_134416_05.png


    • Importieren Sie die Klassifizierungen aus der Archicad 26 Vorlage (für Deutschland: 01 Archicad Beispiel-Vorlage - Geschoss OK FF.tpl oder 02 Archicad Beispiel-Vorlage - Geschoss OK RD.tpl oder für Österreich: 01 Archicad 26 Vorlage.tpl).


Sie finden die Dateien unter Programme > GRAPHISOFT  > Archicad 26 > Grundeinstellungen > Archicad
2022_07_134416_06.png


    • Schließen Sie die Eigenschaften aus der Archicad Vorlagedatei ein.


2022_07_134416_07.png


    • Ersetzen Sie das Duplikat des Klassifizierungssystems.


2022_07_134416_08.png


    • Übergehen Sie die Duplikate der Eigenschaften.

    • Archicad importiert jetzt nur die neuen Eigenschaften aus der Archicad 26 Vorlagendatei.

    • Die bereits bestehenden Eigenschaften werden nicht verändert.



IFC Übersetzer


Die Übersetzer aus Archicad 25 wurden überarbeitet. Wir empfehlen Ihnen, die Übersetzer aus Archicad 26 zu verwenden.

Wenn Sie eigene Zuordnungen erstellt haben, sollten Sie diese behalten und nach dem Import der Übersetzer aus Archicad 26 entsprechend zuweisen.
2022_07_134416_09.png


    • Wenn Sie ein Projekt aus Archicad 25 migrieren, sind bereits IFC Übersetzer und die Schemata vorhanden.

    • Löschen Sie zuerst alle IFC Übersetzer.

    • Benennen Sie den letzten verbliebenen Übersetzer um, so dass Sie ihn später als alt erkennen können.


2022_07_134416_10.png


    • Löschen Sie alle verwendeten Umwandlungs-Voreinstellungen der IFC Übersetzer (Modell-Filter, Typ-Zuordnung, Eigenschaften-Zuordnung, Geometriekonvertierung, etc) und benennen Sie das jeweils letzte Schema um, so dass Sie es später eindeutig identifizieren können.


2022_07_134416_11.png


    • Nun sollten Sie nur noch jeweils einen Übersetzer und jeweils ein Schema besitzen.

    • Importieren Sie als nächstes die IFC Übersetzer aus der Archicad 26 Vorlagendatei.

    • Über den Import Button unten wählen Sie die Archicad 26 Vorlagedatei aus.


2022_07_134416_12.png


    • Wählen Sie die zu importierenden IFC-Übersetzer aus.

    • Klicken Sie auf Importieren


2022_07_134416_13.png


    • Löschen Sie nun auch die verbliebenen, alten und zuvor umbenannten Übersetzer und Umwandlungs-Voreinstellungen (im Beispiel alle 111 genannt) wie bereits oben beschrieben.

    • Beim Löschen des letzten Export-Übersetzers werden Sie nach dem Vorschau-Übersetzer gefragt. Weisen Sie diesen im Dialog dem neu importierten Allgemeiner Übersetzer IFC4 zu.



Die nachfolgenden Schritte Lastkategorien, Lastzuordnung und SAF-Übersetzer müssen Sie nur durchführen, wenn Sie in ihrem Projekt auch mit dem Tragwerksanalysemodell arbeiten und die automatische Generierung von Nutzlasten verwenden möchten.

Lastkategorien


Mit Archicad 26 wurden neue Lastkategorien für die Nutzlasten von Räumen eingeführt. Wir empfehlen, dass Sie diese Lastkategorien verwenden, wenn Sie über das Structural Analysis Format (SAF) mit Ihrer Tragwerksplanung zusammenarbeiten. Die neuen, voreingestellten Lastkategorien sind der DIN EN 1991 bzw. ÖNORM B 1991 entnommen.
2021_07_12_132240.png


    • Öffnen Sie eine neue Archicad 26 Vorlagedatei für Deutschland oder Österreich

    • Öffnen Sie die Lastkategorien (Planung > Tragwerksplanung > Lastkategorien)

    • Exportieren Sie die voreingestellten Lastkategorien



 

    • Wechseln Sie nun in das zu migrierende Projekt und öffnen Sie auch hier die Lastkategorien

    • Importieren Sie die zuvor exportierten oder heruntergeladenen Lastkategorien in das Projekt



Lastzuordnung


Um die Lastkategorien nutzen zu können, müssen diese einer Archicad-Klassifizierung zugeordnet werden. Hierfür enthält die Archicad Klassifizierung - 26 bereits neue Klassifizierungen für verschiedene Raumarten.

Wenn Sie ein eigenes Klassifizierungssystem verwenden, sollten Sie diese um zusätzliche Raum-Klassifizierungen erweitern um anschließend je eine Lastkategorie einer Raum-Klassifizierung zuweisen zu können.
2022_07_134416_14.png


    • Öffnen Sie die Lastzuordnung (Planung > Tragwerksplanung > Lastzuordnung)

    • Wählen Sie unter Klassifizierungssystem auswählen die Klassifizierung Archicad Klassifizierung - 26.

    • Ordnen Sie anschließend jeder Klassifizierung die zugehörige Lastkategorie zu. Orientieren Sie sich hierfür am Nummerierungssystem, sodass sich gleiche Nummerierungen wie z.B. die Klassifizierung A1 Spitzböden und die Lastkategorie A1-Spitzböden immer gegenüber stehen.



SAF-Übersetzer


Wir empfehlen Ihnen, die Übersetzer aus Archicad 26 zu verwenden. Die neuen SAF-Übersetzer wurden, wie Sie es auch von den IFC-Übersetzern gewohnt sind, in Zusammenarbeit mit dem jeweilig anderen Softwarehersteller abgestimmt. Beachten Sie jedoch, dass die Material-Zuordnungen in einem SAF-Übersetzer auf die Baustoffe der Vorlagendatei eingestellt sind. Vor der projektspezifischen Benutzung müssen diese Material-Zuordnungen auf die im Projekt verwendeten Baustoffe angepasst werden.

2022_07_134416_16.png


    • Öffnen Sie eine neue Archicad 26 Vorlagedatei und exportieren Sie die dort angelegten SAF-Übersetzer.



 

    • Importieren Sie die neuen SAF-Übersetzer in Ihr Projekt.

    • Wenn Sie ein Projekt aus Archicad 25 migrieren, ist bereits ein SAF-Übersetzer vorhanden. Sie erkennen diesen Übersetzer an der Versionsnummer 25 im Namen. Sie können diesen SAF-Übersetzer löschen, wenn Sie ihn nicht weiter verwenden möchten.




Hotlinks


Wenn Sie mit Hotlinks arbeiten, sollten Sie zuerst die Hotlinks migrieren und danach das Host-Projekt. Achten Sie auf die gleichen Attribute in allen Dateien.

Die Screenshots wurden in Archicad Version 26 erstellt

Didn't find the answer?

Check other topics in this Forum

Back to Forum

Read the latest accepted solutions!

Accepted Solutions

Start a new conversation!