abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Projektdaten & BIM
BIM-basierte Verwaltung von Attributen, Zeitplänen, Vorlagen, Favoriten, Hotlinks, Projekten im Allgemeinen, Qualitätssicherung, usw.

Vorlage ausblenden

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo liebe Leute im Forum, wenn ich eine bestehende Zeichnung, die auf verschiedene Ebenen liegt nur als Vorlage unter meine neue Zeichnung legen will ohne mit den gleichen vorgegeben Ebenen zu arbeiten -ist das möglich?
8 ANTWORTEN 8
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
Wenn Du die Ebenenzuweisungen nicht verlieren willst - nein.

Sonst als GDL-Objekt abspeichern - dann hast Du nur noch eine Ebene.
Anonymous
Nicht anwendbar
Oder:

Vorhandene Zeichnung öffnen.
Alle Elemente auf eine Ebene legen, siehe ArchiTIPP ArchiCAD 8 - Alle Elemente auf eine Ebene legen
Alle Elemente Kopieren und "Zwischenablage als Modul" speichern.
Diese Moduldatei in ein Geschoß des Zielprojektes dazuladen.
Mittels "Transparentes Geschoß" einfach durchblenden.
Anonymous
Nicht anwendbar
Welche Dateiform ist kleiner?
GDL oder Modul?

[ 09. Dezember 2005, 23:20: Beitrag editiert von: klavier ]
zzyzx
Newcomer
noch ein unterschied:
- bei der gdl variante gibts keine fangpunkte
- bei der modulvariante schon.
beides kann vorteilhaft sein, je nachdem, was man braucht.

ausserdem können solche grundrissobjekte manchmal schon etwas gross werden und es besteht das risiko, dass man sich seine bibliotheken "zummüllt", wenn man diese objekte nicht rechtzeitig wieder rauswirft.
Anonymous
Nicht anwendbar
Modulprojekte werden im Projekt gespeichert, GDL_Objekte nur verlinkt. Dadurch kleinere Projektdateien.

Wir machen das bei der Prüfung von Fachplanungen häufig mit Objekten, weil man damit leicht auf einen Schlag alle Farben ändern kann und so einen besseren Überblick hat. Quasi wie beim Arbeiten von Hand als Transparent drübergelegt. Bei aktualisierten Fachplanungen wird der neue Plan einfach unter gleichem Objektnamen abgespeichert. Funktioniert damit wie ein Hotlink oder ein XREF.
Anonymous
Nicht anwendbar
Hervorragend!!!

Ich hätte nur früher gewußt....
Anonymous
Nicht anwendbar
@Zzyzx

Du kannst Fangpunkte für GDL-Objekte machen:
mit Fixpunkte markieren, bevor du als GDL speicherst.

[ 12. Dezember 2005, 12:35: Beitrag editiert von: klavier ]
zzyzx
Newcomer
@ klavier:
danke für den ergänzenden hinweis.

ich kopier' mir, manchmal einfach den teil des plans, den ich benötige, in die zwischenablage und dann ins symbolfenster eines neuen objekts.

ps: man kann auf diese weise auch nachträglich noch fangpunkte ins symbolfenster des objekts reinzeichnen. aber eben nur fagpunkte: kanten usw. werden dann nicht erkannt

manchmal ist aber genau das auch praktisch, wenn man etwa einen plan mit vielen grossen kreisbögen bekommt (strassenkanten etwa), da gibts dann eventuell fangpunkte an unvorhergesehenen stellen


:winken: