abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Projektdaten & BIM
BIM-basierte Verwaltung von Attributen, Zeitplänen, Vorlagen, Favoriten, Hotlinks, Projekten im Allgemeinen, Qualitätssicherung, usw.

umstellung auf archicad

Anonymous
Nicht anwendbar
ich bin gerade dabei eine neue software anstelle autocad 2000 zu suchen. nach intensiven marktstudiums bleiben für mich 2 favoriten über:
archicad von graphisoft und allplan ft von nemetschek. kann mir jemand, der beide programme beherscht, vor- und nachteile der beiden programme nennen. vielen dank :confused:
13 ANTWORTEN 13
Anonymous
Nicht anwendbar
ArchiCAD ist eine Software die sich weltweit durchsetzt aus folgenden Gründen:
1. Seit über 17 Jahren arbeitet ArchiCAD erfolgreich Objektorientiert. Alle anderen Hersteller haben erst viel später damit angefangen und sind daher in der Entwicklung bei weitem noch nicht auf dem Stand.
2. ArchiCAD hat immer nach dem Motto:
"Lieber nicht alles können, dafür das was gekonnt wird ist auch bedienbar !" gearbeitet. - Ich kenne ein paar Büros die sich für Allplan entschieden haben und nach einem Jahr überlegt haben auf ArchiCAD umzusteigen, weil sie noch immer nicht produktiv waren.
3. Graphisoft (Hersteller von ArchiCAD) steht finanziell gesund da. Damit eine Garantie für konstante Weiterentwicklung.
4. Datentausch: funktioniert im ArchiCAD einwandfrei.
5. Keine Knebelungsverträge beim Kauf von ArchiCAD
6. ehrlicher konstanter Preis seit Jahren - Zeugnis für Produktqualität<p>Ich hoffe Dich bald im Club begrüßen zu dürfen! 😉
andreaszeike
Newcomer
Mir haben sie Nemetschek beim Arbeitsamt (Fortbildung) beibringen wollen... Nemetschek ist teuer, alles ist schwer, alles ist kompliziert, alles ist grausam. <p>Ich habe mir das 1 Woche lang angesehen und in der restlichen Zeit mir ArchiCAD mit Hilfe einer Demo-Version beigebracht, ohne Leher. (Sollen die anderen sich ruhig wieterquälen mit dem Nemetschek!!)<p>ArchiCAD ist cool, alles funktioniert, alles ist leicht verständlich und alles ist PRAXISFREUNDLICH!!! Ich bin Architekt - selbst Massenberechnungen lassen sich in ArchiCAD machen - Excelkompatibel!! Faaantastisch!<p>Gerade war ich auf der Bautec - ich sage Dir, es gibt kein besseres Programm.
Anonymous
Nicht anwendbar
Ich arbeite seit ca. 7 Jahren mit ArchiCAD. Es ist meine 5. CAD-Software die ich kennengelernt habe und für meine Begriffe auch die beste. Das Erlernen der Software und die Bedienung sind einfach (ArchiCAD habe ich im Zuge eines Projektes ohne große Einschulung gelernt). Die Updates funktionieren. Der Service ist hervorragend. An dieser Stelle einmal
"Danke schön" an A-Null und Consorten.<p>Also ich kann's Dir nur empfehlen.
herbert peter
Newcomer
das ist das schöne an einem forum, dass es auch einmal angenehme dinge zu lesen gibt. wir freuen uns auch wirklich über jedes lob - danke helmut stemmer! - wir bemühen uns weiter<p>stellvertretend für das a-null team<p>herbert peter
produktmanager archicad
...wer die arbeit hat, dem bleibt sie...
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo

Welche Software ist es nun letztendlich geworden?

Helmut
Anonymous
Nicht anwendbar
Nun gut Ding braucht Weile!
Ich bin noch fleißig am testen. Zur Zeit überprüfe ich den Datenaustausch zu Pitcup mittels IFC-Schnittstelle.
Aber momentan ist die Tendenz aber in Richtung Allplan, weil das Programm, im Hintergrund die Geschosse auf verschiedene Dateien aufteilt, bzw. habe ich bei Änderungen die verschiedenen Varianten mit den Teilbildern besser im Griff.
Oder wie schauts bei Archicad aus wenn ich im 5. Obergeschoss eines bestehenden Gebäudes Umbauten vornehmen muss? Wenn mir jemand seine Erfahrungen mitteilen kann, wäre ich sehr dankbar.
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo Michael

Ich weiß nicht wie gut Du ArchiCAD kennst, bzw. was Du ändern willst. Also schlage mich bitte nicht wenn ich Dir was schreibe, das Du ohnehin schon weißt.

Also zu den Geschoßen:
In ArchiCAD gibt es eine eigene Verwaltung der Geschoße. Diese sind praktisch wie Schichten übereinander angelegt. Wenn Du jetzt also im 5.OG eine Änderung vornehmen willst wechselst Du in den Geschoßeinstellungen ins 5. Geschoß und nimmst dort Deine Änderungen oder Umbauten vor. Wenn Du wissen willst, wie das Geschoß darunter, darüber oder irgend ein beliebiges anders Geschoß Deines Gebäudes aussieht (zB. um die tragenden Wände, Kamine oder ähnliches zu sehen), so kannst Du es Dir einfach einblenden (in einer anderen Farbe, zur besseren Übersichtlichkeit).

Mein Meinung nach ist es von Vorteil, wenn ich für ein Gebäude nur einen File habe. Die Verwaltung ist einfacher.

Zur IFC-Schnittstelle kann ich Dir leider keine Auskunft geben, da ich Sie nicht benötige.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Helmut
Anonymous
Nicht anwendbar
Danke für die Info, aber dies wusste ich schon.
Aber wie mache ich es, wenn ich in meinem 5. Obergeschoss 2,3 oder 4 verschiedene Varianten benötige? Muss ich da neue Zeichnungen für die verschiedenen Varianten anlegen mit den Geschosseinstellungen für mein 5. Obergeschoss. Und dann die Variante, die tatsächlich zur Ausführung kommt, in den wirklichen Gebäudeplan einfügen? So würde ich es jetzt machen.
Bernhard Binder
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder du löst es über verschiedene Ebenensets oder über Moduldateien.
Du kannst die Varianten natürlich auch in Geschossen weit über dem Dachgeschoss verwalten und Schaltest diese Geschosse in 3D und den Schnitten aus.
AC4.5-AC28 AUT, GER, INT www.a-null.com