abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
TGA
Zusammenarbeit mit der Haustechnik. Übergabe per IFC, Einlesen per HKLSE-Modeller etc.

mh-software - Hotlink-Bug? - bitte um Erfahrungswerte

szab
Booster
Hallo BIM-Forum,

wir arbeiten an einem BIM-Lernprojekt
in OpenBIM mit verschiedenen Fach-
disziplinen.

Eine davon, HLS, nutzt die Software

https://www.mh-software.de/

welche auch generell OpenBIM-fähig
scheint. Wir haben ein Problem beim
verlinken der IFC-Datei in AC22. Unter
anderem würfelt der Hotlink-Manager
die Geschosse in umgekehrter Reihen-
folge neu (siehe screenshots). Das hat
zur Folge, dass die Elemente irgendwie
wieder richtig in 3D verortet sind, die
Geschosszuweisung aber aus dem IFC
in AC aber auch durchgewürfelt ist.





Weiter landen in der Grundrissdarstel-
lung alle Elemente des IFC auf dem EG,
also alles übereinander.

Jetzt kommt's. In Solibri, BIMCollab, BIM-
Vision etc. klappt der Export super, auch
die Geschossverweise stimmen. In AC
kann man zwar die Zuordnung im Hotlink-
Manager für die Geschosse auswählen,
beim Import kommen sie aber doch
in der umgekehrten Reihenfolge in
der Anzeige dafür an.

mh-software hat leider noch keine Er-
fahrungswerte mit AC, erklärte sich aber
bereit, schnellstmöglich bei sich was zu
tun, wenn ein Hinweis von AC oder Usern
kommt, woran es liegen könnte, sollte
der BUG bei ihnen liegen.

Wir haben verschiedene Importfilter aus
AC22 durchprobiert, die umgekehrte Reihen-
folge beim Import in AC lässt sich nicht ändern... 🙄

Mal abgesehen von der Software mh-Software,
haben wir generell noch etwas beim Verlinken
der Datei übersehen?

mh-software meinte nur, dass sie ihre Modell-
Daten nach der Gesamtmodell Methode erstellt
werden, wie es bei Revit auch der Fall wäre.

Wie gesagt, gängige Modellchecker bzw. IFC-
Viewer haben hier kein Problem...

Habt ihr da draußen, evtl. mit anderer Soft-
ware, schon ähnliche Erfahrungen gemacht,
gibt es einen Lösungsansatz für AC, ist es ein
BUG der TGA-Authoring-Software...

Danke für Eure Hilfe im voraus!

Gruß
Sab
Szabolcs Sóti - CEO - www.bim-visual.com
AMD Ryzen 7945HX - NVIDIA RTX 4080 12GB - 64GB RAM - WIN 11 Pro - AC5-AC2X
14 ANTWORTEN 14
szab
Booster
im Prinzip schon...
Szabolcs Sóti - CEO - www.bim-visual.com
AMD Ryzen 7945HX - NVIDIA RTX 4080 12GB - 64GB RAM - WIN 11 Pro - AC5-AC2X
Anonymous
Nicht anwendbar
schick mal rüber. nur heizung. nichts anderes 😉
szab
Booster
mach ich in Kürze, sobald der FP seine Metadaten aus der Datei entfernt hat bzw. keine persönlichen Projekthinweise mehr in der IFC enthalten sind...
Szabolcs Sóti - CEO - www.bim-visual.com
AMD Ryzen 7945HX - NVIDIA RTX 4080 12GB - 64GB RAM - WIN 11 Pro - AC5-AC2X
Frank Beister
Advisor
Antwort aus Budapest:
"There isn't any localplacment data in the ifc file. Difference between elevation and localplacement is not allowed according to this agreement: www.buildingsmart-tech.org So the file is modeled incorrectly, and in this case AC won't be able to determine the order of altitude." (Link funktioniert bei mir nicht)
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm
szab
Booster
Hallo Frank,

danke für die Antwort und Info zu mh-software.
Wir schließen das Projekt gerade ab und ich
werde es mit dem FP bzw. dem Programierer
von mh-software durchgehen.

Nochmals danke!

Gruß
Sab
Szabolcs Sóti - CEO - www.bim-visual.com
AMD Ryzen 7945HX - NVIDIA RTX 4080 12GB - 64GB RAM - WIN 11 Pro - AC5-AC2X

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen