2025-03-19 08:33 PM - bearbeitet 2025-03-19 08:48 PM
Ich hab ein seltsames Phänomen: wenn ich versuche mit AC 28 mich an meiner BIMCloud anzumelden, kann ich mich zwar anmelden, wenn ich aber die Projektliste aufklappe wird mein Login abgelehnt. Das Problem tritt nur mit meinen LDAP/AD-Benutzern auf. Wenn ich mich mit einem lokalen BIMCLoud-Benutzer anmelde, funktioniert alles. Und nur mit AC 28. Mit allen anderen Versionen funktioniert alles, mit und ohne LDAP/AD.
Ich bin echt ratlos ...
Das Einzige was anders/neu ist, dass der BIMCloud 28-Server und der Manager unter Windows laufen, die anderen Server unter macOS (vor 28 war alles macOS).
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 2025-03-20 03:09 PM
Lösung gefunden. Der Hinweis kam aus dem INT-Forum:
Es ist das Passwort, bzw. die fehlende Passwort-Komplexität. Nach der Änderung des Passworts in etwas Längeres war alles ok. Wie immer war die Community schneller als der Support und die Rückmeldung in Archicad bzgl. der fehlenden Passwortlänge überhaupt nicht vorhanden und natürlich auch widersprüchlich (geht in AC26, geht nicht in AC28).
@GRAPHISOFT der Hinweis "abgelehnt" im Benutzernamen ist keine valide Information zur Fehlersuche.
am 2025-03-20 01:26 PM
OK, das Problem muss bei Archicad 28 liegen. Dort muss irgendwas an der Authentifizierung geändert worden sein (der Anmeldedialog ist jetzt auch eine Website und nicht mehr der modale Dialog).
Wie komme ich drauf? Ganz einfach: ich habe den BC Server 29.0.68.5901 (Host für AC28) auch für AC26 als Speicherort freigegeben und den BC Server 27.0.358.4103 (Host für AC26) für AC28.
Ergebnis: AC26 auf BC Server für v28 geht, aber nicht anders herum. Ergo liegt das Problem an AC28. Betrifft nur LDAP-Benutzer. Benutzer die direkt auf dem Manager angelegt sind, funktionieren tadellos!
am 2025-03-20 03:09 PM
Lösung gefunden. Der Hinweis kam aus dem INT-Forum:
Es ist das Passwort, bzw. die fehlende Passwort-Komplexität. Nach der Änderung des Passworts in etwas Längeres war alles ok. Wie immer war die Community schneller als der Support und die Rückmeldung in Archicad bzgl. der fehlenden Passwortlänge überhaupt nicht vorhanden und natürlich auch widersprüchlich (geht in AC26, geht nicht in AC28).
@GRAPHISOFT der Hinweis "abgelehnt" im Benutzernamen ist keine valide Information zur Fehlersuche.
am 2025-05-20 07:34 AM
"... Dort muss irgendwas an der Authentifizierung geändert worden sein (der Anmeldedialog ist jetzt auch eine Website und nicht mehr der modale Dialog)."
Wir haben dadurch ziemliche Anmeldeschwierigkeiten bei internen und externen Nutzer:Innen an der BIMcloud unter WIN11. Das Anmeldefenster bleibt oft ausgegraut, braucht ein längeres Weilchen bis die Login-Daten eingegeben werden können oder halt manchmal auch gar nicht, dass liegt vermutlich im Ermessen der jeweiligen Firewall, insbesondere im Wechselspiel mit Proxies oder der Firewall auf der externen Seite.
Entfernt man die gewünschte BIMcloud und startet einen komplett neuen Anmeldevorgang an einer BIMcloud mit Login, funktioniert es meistens, aber auch nicht immer und eigentlich sollte das nicht zum Frühsport der Kolleg:Innen werden. Zudem gibt auch keine bekannte Möglichkeit den "Cache" der Anmelde-Webseite zu löschen, was eventuell helfen könnte.
2025-08-18 06:33 PM - bearbeitet 2025-08-18 06:35 PM
Ich hatte wieder Probleme mit der Benutzeranmeldung via LDAP bzw. AD und habe festgestellt, dass es problematisch ist, wenn man beide Protokolle benutzt. Ich habe AD in der BIMCloud entfernt und jetzt klappt es wieder.
(beide Protokolle zu benutzen ist echt 'ne bescheuerte Idee von mir. Mal gucken, welche Probleme sich jetzt von selbst lösen ...)
vor 2 Wochen
Und nochmal eine Ergänzung zur Ergänzung der Passwortkomplexität: wenn das Passwort zu komplex ist, dann geht die Anmeldung auch nicht. Leider habe ich nirgends gefunden was zulässig ist. Was aber auf jeden Fall geht:
Was garnicht geht sind eigentlich alle sonstigen Sonderzeichen.
Insgesamt ist das schon ein Problem, weil bei mir im Büro die User zentral über LDAP verwaltet werden und die bimcloud die User darüber erzeugt. Ich bin jetzt dazu übergegangen nur für die bimcloud eigene User mit eigenen Passworten anzulegen, damit ein eventuell unter Windows/macOS und allen sonstigen Diensten gültiges Passwort nicht mit der bimcloud clasht.
Ich bin genervt ...
Donnerstag
3. Ergänzung: Ich habe heute zum testen einen AC29 Bimcloud-Manager und separat einen BIMcloud-Server installiert und dort die Verbindung mit Active Directory statt LDAP eingerichtet. Auch hab ich inzwischen die Passwort-Policy rausbekommen: mind. 12 Zeichen, Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Ziffern.
Nach dem Synchronisieren ausgewählter (Test-) User hatte ich die gleichen Probleme wie unter der regulären Bimcloud: AC29 lehnt das Login aller Konten ab (nur nicht die lokal angelegten), einloggen auf dem Webinterface geht mit alten Benutzerkonten (und Passworten, die nicht der Policy entsprechen), mit neuen Konten geht es nicht. Die Passworte werden übrigens immer verifiziert, d.h. das Konto wird am Univention-Webinterface (das bei uns den Domänen-Controller mit AD und LDAP macht) durch Anmelden getestet. Anmelden mit AC26 übrigens problemlos!
Dann dachte ich mir, ich schau mir das Passwort nochmal an (im Passwortmanager). Irgendwie hatte sich dort am Anfang ein Leerzeichen eingeschlichen. Nachdem ich ein neues Passwort ohne Leerzeichen angelegt hatte, ging auch das Login an der Bimcloud und in AC 28 und AC29.
Wir haben es also mit zwei Bugs in Archicad/Bimcloud zu tun:
1. Bug: Passworte in Domänen-Konten müssen zur Anmeldung in AC 26 und zur Anmeldung am Web-Interface bzgl. Der Passwortlänge nicht der Passwort-Policy entsprechen, in AC 28 (und evtl. 27, 29, etc) aber schon
2. Bug: Passworte aus Zeichen, die der Domänen-Controller zulässt und mit denen andere Dienste funktionieren, müssen in Archicad nicht funktionieren. Offensichtlich entfernt die Eingaberoutine in Archicad und im Webinterface in der Passwort-Eingabe unzulässige Zeichen aus der Eingabe, bevor das Passwort zur Prüfung an den Domänen-Controller geschickt wird (bzw. der Hash).
Ich werde das jetzt weiter beobachten, da auch noch andere Merkwürdigkeiten aufgetreten sind (Konten verschwinden einfach nach automatischer Synchronisation), aber grundsätzlich fürchte ich, werde ich die Passwort-Policy im Domänencontroller anpassen müssen, damit die Passworte auch unter der Bimcloud funktionieren. Das betrifft dann alle Dienste im Büro aber dann ist das halt so. Einmal mit neuem Passwort an den Diensten anmelden (SSO funktioniert leider noch nicht mit allem) und im Passwortmanager aktualisieren.