abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Das 2025 Technology Preview Programm ist jetzt verfügbar. Jetzt teilnehmen!

Teamwork & BIMcloud
Teamwork, BIMcloud, BIMcloud Basic, BIMcloud Software as a Service, Netzwerkeinstellungen, etc.

BimCloud IP Range wechseln

pr3
Advocate

Hallo an alle!

 

Bevor ich das nun einfach mache und dann sehe was passiert - ev hat das schonmal jemand gemacht.

Wir müssen die IP Range im Büro umstellen, da wir aktuell die absolute Standardrange verwenden und Verbindungen

via VPN so nicht möglich sind.

 

Hab ich mit Problemen zu rechnen wenn ich die IP des Rechners ändere auf dem die BimCloud läuft oder nicht?

Muss ich BimCloudBasic dann neu aufsetzen?

 

Vielen Dank

Archicad 28 | Mac Studio | OS 14.6
6 ANTWORTEN 6
torben_wadlinger
Virtuoso

Eigentlich ist das kein Problem. Ich frag mich aber gerade, was der IP-Bereich mit dem VPN zu tun hat? Und eigentlich sprichst Du den BIM-Server intern doch hoffentlich über dessen Domainname an (bimcloudbasicXX.mein.buero), nicht über die IP ...

pr3
Advocate

Durch einen VPN Tunnel werden zwei getrennte Netzwerke und damit IP Bereiche verbunden. Wenn beide Netzwerke den selben Bereich verwenden (z.B. 192.168.0.x) vergeben beide Router unter umständen die selbe IP Adresse für Clients im Netzwerk und das führt logischerweise zu Problemen.

Mit der BimCloud direkt hat das erstmal nichts zu tun - aber mit VPN Verbindungen generell und damit müssen wir das Büronetzwerk umstellen damit

die Mitarbeiter im Homeoffice auf keinen Fall den selben Bereich (per Default) nutzen.

 

Im Büronetzwerk verbinden wir uns eigentlich auch immer über die IP des Servers mit der BimCloud - warum auch nicht?

Archicad 28 | Mac Studio | OS 14.6
torben_wadlinger
Virtuoso

Ich weiß ja nicht, was ihr da als VPN-Server einsetzt, aber das VPN-Tunnel-Netzwerk hat grundsätzlich einen anderen IP-Bereich als das interne Netzwerk.

 

Sagen wir das interne Netzwerk hat den Bereich 192.168.0.0/24 und ihr habt einen Bereich von 192.168.0.100 bis  192.168.0.150 für die dynamischen IP's reserviert. Der VPN-Server stellt für den Tunnel den Bereich 10.0.10.0/24 zur Verfügung. Wenn sich jetzt ein VPN-Client einwählt, dann erhält er vom VPN-Server zum Einen z.B. die Tunnel-IP 10.0.10.1 und der VPN-Server überbrückt die interne Client-IP mit der dynamischen lokalen IP, die der Router/DHCP dann vergibt. Wenn ihr natürlich für das Tunnelnetzwerk den selben IP-Range vergeben habt, dann ist das Netzwerk falsch konfiguriert und dann klappt das natürlich nicht. Daher: einfach dem Tunnelnetzwerk einen anderen Range geben und fertig.

 

Das geht sogar mit 'ner Fritzbox.

pr3
Advocate

Ok ich Versuchs nochmal,

 

Angenommen im Büro vergeben wir den VPN Bereich mit 100-150 - OK

Unser Drucker hat 25

Das Handy von Hans 05, weil per DHCP vergeben.

 

Jetzt verbinde ich mich von Zuhause per VPN - bekomme die IP 100 - OK

Mein Handy hat aber bei mir Zuhause schon die IP 05

 

Welches Handy Pinge ich nun mit 192.168.0.5 an?

Archicad 28 | Mac Studio | OS 14.6
torben_wadlinger
Virtuoso

Ok, dein Heimnetz hat den gleichen IP-Bereich wie das Büro-Netz. Das ist wirklich ein Problem. Das Büro-Netz auf einen neuen IP-Bereich zu setzten ist in der Regel aber aufwendiger als zu Hause. Also, wenn Du sowieso vor hast, dein Netzwerk neu zu stricken; dann ändere den IP-Bereich (https://en.wikipedia.org/wiki/Private_network). 

Aber ansonsten würde ich immer zu Hause ändern, da das i.d.R. weniger Probleme macht. Leider unterstützt die Bimcloud kein IPv6 …

pr3
Advocate

Um das hier abzuschließen - wir haben die IP Range umgestellt - Grundsätzlich funktioniert der Zugriff auf den BimCloud Server problemlos.

Es ist nur wichtig im BimCloud Manager unter "Server" bei den Verbindungseinstellungen die IP des Servers anzupassen, da die alte Adresse als Primäre Adresse weiterhin vom Server übergeben wird und das zu Verzögerungen führt, da immer wieder ein Zugriff auf eine nicht mehr im Netzwerk vorhandene IP versucht wird.

 

 

Archicad 28 | Mac Studio | OS 14.6

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen