abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Visualisierung
Integrierte und Drittanbieter-, klassische und Echtzeit-Rendering-Lösungen, Einstellungen, Arbeitsabläufe, usw.

Der Artlantis-Stammtisch

andy7
Newcomer
Hallo Artlantis-Renderer.

Lasst uns doch etwas über Artlantis sprechen...
Ich eröffne mal diesen Faden, einfach, um sich über Artlantis
zu Unterhalten. Zb. Über Themen, und Anregungen, zu denen es sich
nicht lohnt, einen speziellen Thread zu eröffnen.
Jeder ist eingeladen mitzureden, solange es um Artlantis geht,
oder auch um Off-topic - wenn du etwas als besonders lustig 😁 , oder als unterhaltsam betrachtest.

Viel Spass hier.
freundliche Grüße:
Andreas

AC 7 - 21| Artlantis Studio
39 ANTWORTEN 39
bjoern1
Newcomer
keine Ahnung,-)) aber das ist kein Fortschritt in meiner Situation... ich habe damals (Artlantis 4.5) auch angefangen, fand es schon echt gut, aber wenn man weiter kommt und intensiver arbeitet und das Thema vertieft, dann muss man sich irgendwann trennen und sich einer noch professionelleren Software bedienen. Die Bilder heutzutage von Artlantis sind echt gut, aber sie kommen verständlicherweise nicht mehr mit den highendrender Programmen mit. Was ich auch nicht als Problem sehe. Artlantis ist ein sehr schnell zu lernendes Programm, welches im Verhältnis sehr gute Bilder produzieren kann. Mich interessiert es einfach vertieft in der Sache zu arbeiten, deswegen sehe ich es vielleicht immer anders 😉
Anonymous
Nicht anwendbar
"Andy7" wrote:
Böse Zungen behaupten, Artlantis bringe keine gute Qualität zusammen...
Ich finde, das stimmt so nicht ganz.
Anbei ein imho sehr schönes Artlantis-rendering (studio 4), ohne Nachbearbeitung.
Ich poste es einmal hier, und bedanke mich bei
meinem Freund Anders von www.visualisera.se, der mir das
Projekt dankenswerter Weise zur Einsicht zur Verfügung gestellt hat.






Schönes Bild, woher kommen die Pflanzen?
bjoern1
Newcomer
Das wurde doch schon mal (von dir?) gepostet... finde das Bild immer noch gut
andy7
Newcomer
Cosmotic, ich weiss es nicht genau, aber schau mal zB hier.

http://archive3d.net/?category=22

http://www.archiradar.it/index.php?option=com_rokdownloads&view=folder&Itemid=92&id=1302%3Aplants-ve...

vielleicht helfen dir auch die Xfrog Pflanzen weiter.
freundliche Grüße:
Andreas

AC 7 - 21| Artlantis Studio
andy7
Newcomer
Gegenwärtig wird den Win.-Benutzern davon abgeraten,
auf QuickTime 7.7.2 zu updaten, da dies zu unsichtbaren Texturen
in Artlantis führt.
Sollte das Update bereits installiert sein, deinstallieren, und hier
geht es zur vorherigen Version.

http://www.artlantis.com/1289_do-not-update-quicktime-on-windows.html
freundliche Grüße:
Andreas

AC 7 - 21| Artlantis Studio
bjoern1
Newcomer
in welchen Formaten kann man aus Artlantis speichern, kann ich es mit c4d auch nutzen? 3ds wäre super, geht das?
poeik
Virtuoso
Nein, 3ds geht meines Wissens nicht. DWF, OBJ und SKP sind die einzigen möglichen Exportformate. Ob du damit in c4d etwas anfangen kannst weiss ich nicht. Am ehesten wohl SKP (Sketchup). 😕

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
bjoern1
Newcomer
dann lieber obj, sehr gut, dann kann ich artlantis ja doch noch nutzen hier, wenn auch nur zum abspeichern der Pflanzen,-)

Danke
andy7
Newcomer
, wenn auch nur zum abspeichern der Pflanzen,-)

ja ja, -so fängt es dann an..... 🙄
freundliche Grüße:
Andreas

AC 7 - 21| Artlantis Studio
bjoern1
Newcomer
,-)) meinst du...?! hehehe

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen