"Lumen" wrote:
der austausch zwischen acad und c4d klappt super
...vor allem der re-import...also wärend des laufenden projekts ...
und bei so nem preis find ich hat cinema die nase vorn;)
klappt das gut? egal was man ändert, stückelt, anbaut, weglöscht oder sonstwie manipuliert? ist interessant von der technik her die dahintersteckt, würde mich mal interessieren. wir machen das halt über gruppierungen, layer oder auch elementweise, kommt ja auch nach 3dsmax immer perfekt jedesmal wieder an der richtigen stelle an. außer man verschiebt in einem der beiden programme das 3d modell...
ein freund von mir wollte mal ähnliches für den import nach 3dsmax scripten, aber das ist leider daran gescheitert dass die zu importierenden objekte jedesmal andere id nummern oder namen bekommen haben und man so natürlich keinen zusammenhang herstellen konnte was neu/geändert/alt/entfernt ist. liegt wohl daran dass das beim export nach 3ds oder dwg vom programm schleißiger gehandhabt wird als wenn man ein c4d file schreibt (oder wie auch immer ihr das macht?).
andere frage... ist die projektstruktur die man ja anscheinend vom archicad übernehmen kann dann im c4d gut? bzw ist das überhaupt sinnvoll? was heißt das, layer usw? meistens geht man es ja beim visualisieren nach ganz anderen gesichtspunkten und ordnungen an als beim planen, oder?
c4d ist sicher, vor allem für das gebotene um den aktuellen preis, eine wucht! und es kommt sowieso nur auf den benutzer dahinter an und was der damit machen kann. also außer vielleicht im vergleich zu artlantis, weil da können einfach keine wirklich schönen und ernsthaft vergleichbaren renderings herauskommen.
😉lg,
christoph.