Architerra - vergrößern & verschmelzen
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-05-19 12:01 PM
2008-05-19
12:01 PM
Hallo
Ich habe zu Architerra 3.0 zwei fragen:
Ich habe mir mit der dxf-Importfunktion von Architerra aus einer 3-D Vermessung ein Geländemodell erzeugt.
Nun mochte ich dieses im Grundriss unregelmäßige Modell manuell auf eine Rechteckform vergrößern.
Wie gehe ich dabei am besten vor?
Außerdem möchte ich in dieses Modell durch ein zweites Modell aus einer anderen Vermessung ergänzen. Kann ich zwei verschiedene Architerra - Modelle miteinander verschmelzen?
Danke für Eure Hilfe!
Ich habe zu Architerra 3.0 zwei fragen:
Ich habe mir mit der dxf-Importfunktion von Architerra aus einer 3-D Vermessung ein Geländemodell erzeugt.
Nun mochte ich dieses im Grundriss unregelmäßige Modell manuell auf eine Rechteckform vergrößern.
Wie gehe ich dabei am besten vor?
Außerdem möchte ich in dieses Modell durch ein zweites Modell aus einer anderen Vermessung ergänzen. Kann ich zwei verschiedene Architerra - Modelle miteinander verschmelzen?
Danke für Eure Hilfe!
1 ANTWORT 1
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-05-20 09:21 AM
2008-05-20
09:21 AM
Nachtrag:
Für die beiden vorherigen Fragen habe ich noch keine Lösung gefunden. Dazu sind jetzt bei mir noch ein Paar weitere Fragen aufgetaucht:
- Wenn ich einen Strassenverlauf ins Gelände lege, habe ich das Problem, dass die Straße immer längs zur Fahrtrichtung schräg im Gelände liegt (also so, dass die Autos seitlich von der Strasse rutschen würden), dies obwohl ich die Böschungsmauern alle eingestellt habe, und zwar unabhängig davon, ob ich die Strasse entlang einer Polylinie mit fixer Breite, oder innerhalb einer Schraffur definiere. Wie kann ich die Strasse waagrecht quer zur Fahrbahn einstellen?
- Wie schaffe ich es, Einzelpunkte, bzw Punkte entlang von neue Höhenschichtenlinien nachträglich in ein bestehendes Gelände einzunetzen?
Danke für Eure Hilfe!
Für die beiden vorherigen Fragen habe ich noch keine Lösung gefunden. Dazu sind jetzt bei mir noch ein Paar weitere Fragen aufgetaucht:
- Wenn ich einen Strassenverlauf ins Gelände lege, habe ich das Problem, dass die Straße immer längs zur Fahrtrichtung schräg im Gelände liegt (also so, dass die Autos seitlich von der Strasse rutschen würden), dies obwohl ich die Böschungsmauern alle eingestellt habe, und zwar unabhängig davon, ob ich die Strasse entlang einer Polylinie mit fixer Breite, oder innerhalb einer Schraffur definiere. Wie kann ich die Strasse waagrecht quer zur Fahrbahn einstellen?
- Wie schaffe ich es, Einzelpunkte, bzw Punkte entlang von neue Höhenschichtenlinien nachträglich in ein bestehendes Gelände einzunetzen?
Danke für Eure Hilfe!