abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Allgemeine Fragen
Stellenausschreibungen, Wettbewerbe, Events, Weiterbildungs-Ressourcen, Forschung etc.

Flächen

Abdel1
Newcomer

Hallo,

wie kriege ich die Wohnflächen in Archicad mit Abzug von SCchrägen dargestellt nach DIN 277 und WoFlV ?

habe alles richtig eingegeben, aber trotzdem wird die Fläche nicht abgezogen.

Abdel1_0-1759922055963.png

 

 

18 ANTWORTEN 18

ich weiß nicht, ob ich jeglichen Schnickschnack hier berücksichtige, kann mir aber nicht vorstellen, dass irgendetwas nicht klappt.

Hier in aller Kürze (30minuten euren Lebens)

 

Mac OSX - up to date

GER Archicad Full, Up to date

🙂

Mac OSX - up to date

GER Archicad Full, Up to date
bmatt
Expert

Sehr cool, Lukas.

Ich könnte deiner therapeutischen Stimme den ganzen Tag zuhören und deinen findigen Ansätzen lauschen. Nur löst das bislang nicht mein Problem:

- Morphs für BRI und BGF erstellt, je beginnend auf Unterkante Geschosshöhe (=OK FFB, zumindest nach DIN277 fürs UG schon mal falsch, aber das ist noch nicht dramatisch)

- sobald die OK Morph einen Millimeter über OK Geschoss geht, zerhaut‘s die BGF

- packe ich ein eigenes „Geschoss“ als weiteres Morph dazu, mit Einstellung, es möge mir sein Volumen verraten aber zur Fläche schweigen, wird das ignoriert und in der Liste die Grundfläche mitausgegeben.

 

Kann mit Archicad BRI und BGF überhaupt korrekt ausgegeben werden- aus den selben Morphs in einer gemeinsamen Liste? (jetzt nicht vom geometrischen Ansatz DIN277, sondern minimal vom Grundsatz, dass Flächen auch nicht ausgegeben werden, wenn nur Volumen ausgewählt ist und da nicht ein krudes Zeug herauskommt, dass‘ dem Teufel graust?)

 

Wenn ich wieder morgen Abend im Büro bin, mach ich mal paar Screenshots von den paar Voumina,

 

Archicad 28 Full GER | MacBook Pro M3 | macOS 15 Sequoia


Ich nutze nicht die voreingestellten Berechnungsmethoden der Archicad Vorlage, da diese tatsächlich, wie du beschreibst, Fehler verursachen.
@Fritz Schupferling @Bence Zobor Bitte schaut euch das an!


Meine Lösung für BRI und BGF:

 

  • Ich lege zwei Baustoffe BGI/F R und BGI/F S mit sehr niedriger Prio an
  • Ich modelliere Geschossweise mit Ausstülpungen (Lufträume, Bodenplatte etc.
  • Ich gehe über die Elementauswertung mit folgendem Schema

Nur so bekomme ich die Normgerechte Auswertung! Alles andere ist leider Falsch. Tut mir Leid GS 😞

 

Bildschirmfoto 2025-10-14 um 09.31.49.jpg

Mac OSX - up to date

GER Archicad Full, Up to date
Fritz Schupferling
Community Manager
Community Manager

Hallo @Lukas Oelmueller,

 

Danke für den Hinweis. 

Wir würden uns gerne mal dazu mit dir austauschen.

Wir melden uns bei Dir, wenn das für Dich ok ist.

 

Viele Grüße!

Fritz Schüpferling
Community Expert

@Fritz Schupferling 
Gern. Ihr abt ja meinen Kontakt

Mac OSX - up to date

GER Archicad Full, Up to date

Tolles Video Lukas. Coole Ideen für workarounds, aber eben workarounds.

Spätestens, wenn ich graphisch die DIN277-Fläche nachweisen will, ist da die Fläche in der HK-Nische sichtbar. Eine differenzierte Darstellung der GIF-Flächen ist auch nur sehr mühselig möglich. Putzschalen vor Wände zeichnen ist auch eher was für den Praktikanten. Am Raumwerkzeug fehlt es an allen Ecken und Enden. Da hatte GS Besserung versprochen. Ich habe davon noch nix gesehen. Trotzdem beeindruckend, was geht, wenn  man (du) sich kreativ mit den Möglichkeiten beschäftigt.

bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm

Hallo Lukas,

 

danke, dass du das hier (nochmals) auf den Tisch bringst!

 

Ich hab da vor einiger Zeit auch viel probiert und in die große weite Welt geschrieben…

Damals war mir, glaube ich folgendes nicht so ganz klar:

 

Die 'gemessene Fläche' ist immer die Fläche einschließlich der Nischengrundflächen, die gemäß Kriterien berücksichtigt werden.

 

UND:
Da  'Heizkörpernische oben' ein Wert des Raums ist, werden tatsächlich nur die Nischenflächen abgezogen, die zuvor mitgemessen wurden.😀

 

Die anderen Dinge kommen im Alltag ja nicht so oft vor, dennoch muss man sie vielleicht erwähnen... wenn man so Schnickschnack hat, dann die Frage, was man damit macht…

  • Abzug von Stützen (und weiterem) für WoFl gemäß Kriterien (zB.. < 0,1 m²) – nach DIN 277 aber immer
  • Addition von Nischenflächen (etc.) für DIN 277-Flächen dann doch, wenn >  1 m²

Das ist das, was mir momentan dazu ein- bzw. auffällt.

Wenn es so Besonderheiten nicht gibt, im Projekt, geht das schon so, wie von dir hier gezeigt… automatisch, fehlerfrei.

Vielleicht legt man sich 'ne Eigenschaft, namens 'Korrektur' an, mit der man dann sozusagen auf so Besonderheiten eingehen kann… so lang es nicht automatisch geht (ist dann halt ein bisschen Anti-BIM…)

Teilweises anrechnen von Raumflächen geht auch über Eigenschaften... es gab (gibt?) gar keinen Parameter für die 'berechnete' Fläche.

 

 

UND NOCH WAS (an Graphisoft DACH gerichtet)

  • Könnte man nicht mal diese absonderlichen 😉, teilweise aus der Zeit gefallenen. teilweise grundsätzlich falschen Bezeichnungen in Zusammenhang mit Raumflächen, ändern?
  • Mit dem Raumetiketten kann man viel machen, aber die Formatierungsmöglichkeiten sind doch recht begrenzt... in den Büros will man den Raumstempel haben, wie gehabt… klar, da kann man auch Eigenschaftswerte hinzufügen… ist aber doch noch etwas holprig, aktuell.

 

 

Archicad For Future F R E E D O M for-COLORS
______________________________________

archicad versions 8-28 | mac os 13 | win 11

Wie im Bild von Lukas zu sehen...
Für die BGF die stinknormale Fläche (des Morphs)... nicht die pro Geschoss.

 

'Fläche pro Geschoss' erscheint zunächst reizvoll, weil man nur einen Körper pro Gebäude bräuchte.

Pro Geschoss bedeutet hier aber, streng nach den definierten Geschosshöhen – nicht nach Zuordnung zum Geschoss. Das ist das größte Problem dabei. (Hab's schon lang nicht mehr probiert... meine aber, dass es so auch Mehrfach-Flächen geben kann…) (Bei Bauwerken auf unterschiedlichem Niveau im selben Projekt geht das ganze sowieso gar nicht…)
Wenn alles andere gehen würde... allein bei vorgehängten Balkonen gibt es hier Probleme (deren Konstruktion befindet sich ja meistens unterhalb FB)

Etwas einfallen lassen muss man sich, mit der Auswertung nach (größter Grund-) Fläche des Morphs. wenn dieser oben größer ist als unten (z.B. bei darüberliegenden auskragenden Geschossen, oder wenns schräg nach außen geht.

Archicad For Future F R E E D O M for-COLORS
______________________________________

archicad versions 8-28 | mac os 13 | win 11

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen