vor einer Woche
Hallo,
wie kriege ich die Wohnflächen in Archicad mit Abzug von SCchrägen dargestellt nach DIN 277 und WoFlV ?
habe alles richtig eingegeben, aber trotzdem wird die Fläche nicht abgezogen.
Montag
ich weiß nicht, ob ich jeglichen Schnickschnack hier berücksichtige, kann mir aber nicht vorstellen, dass irgendetwas nicht klappt.
Hier in aller Kürze (30minuten euren Lebens)
Montag - zuletzt bearbeitet Montag
🙂
Montag - zuletzt bearbeitet Montag
Sehr cool, Lukas.
Ich könnte deiner therapeutischen Stimme den ganzen Tag zuhören und deinen findigen Ansätzen lauschen. Nur löst das bislang nicht mein Problem:
- Morphs für BRI und BGF erstellt, je beginnend auf Unterkante Geschosshöhe (=OK FFB, zumindest nach DIN277 fürs UG schon mal falsch, aber das ist noch nicht dramatisch)
- sobald die OK Morph einen Millimeter über OK Geschoss geht, zerhaut‘s die BGF
- packe ich ein eigenes „Geschoss“ als weiteres Morph dazu, mit Einstellung, es möge mir sein Volumen verraten aber zur Fläche schweigen, wird das ignoriert und in der Liste die Grundfläche mitausgegeben.
Kann mit Archicad BRI und BGF überhaupt korrekt ausgegeben werden- aus den selben Morphs in einer gemeinsamen Liste? (jetzt nicht vom geometrischen Ansatz DIN277, sondern minimal vom Grundsatz, dass Flächen auch nicht ausgegeben werden, wenn nur Volumen ausgewählt ist und da nicht ein krudes Zeug herauskommt, dass‘ dem Teufel graust?)
Wenn ich wieder morgen Abend im Büro bin, mach ich mal paar Screenshots von den paar Voumina,
Dienstag - zuletzt bearbeitet Dienstag
Ich nutze nicht die voreingestellten Berechnungsmethoden der Archicad Vorlage, da diese tatsächlich, wie du beschreibst, Fehler verursachen.
@Fritz Schupferling @Bence Zobor Bitte schaut euch das an!
Meine Lösung für BRI und BGF:
Nur so bekomme ich die Normgerechte Auswertung! Alles andere ist leider Falsch. Tut mir Leid GS 😞
Dienstag
Hallo @Lukas Oelmueller,
Danke für den Hinweis.
Wir würden uns gerne mal dazu mit dir austauschen.
Wir melden uns bei Dir, wenn das für Dich ok ist.
Viele Grüße!
Dienstag
@Fritz Schupferling
Gern. Ihr abt ja meinen Kontakt
gestern
Tolles Video Lukas. Coole Ideen für workarounds, aber eben workarounds.
Spätestens, wenn ich graphisch die DIN277-Fläche nachweisen will, ist da die Fläche in der HK-Nische sichtbar. Eine differenzierte Darstellung der GIF-Flächen ist auch nur sehr mühselig möglich. Putzschalen vor Wände zeichnen ist auch eher was für den Praktikanten. Am Raumwerkzeug fehlt es an allen Ecken und Enden. Da hatte GS Besserung versprochen. Ich habe davon noch nix gesehen. Trotzdem beeindruckend, was geht, wenn man (du) sich kreativ mit den Möglichkeiten beschäftigt.
gestern
Hallo Lukas,
danke, dass du das hier (nochmals) auf den Tisch bringst!
Ich hab da vor einiger Zeit auch viel probiert und in die große weite Welt geschrieben…
Damals war mir, glaube ich folgendes nicht so ganz klar:
Die 'gemessene Fläche' ist immer die Fläche einschließlich der Nischengrundflächen, die gemäß Kriterien berücksichtigt werden.
UND:
Da 'Heizkörpernische oben' ein Wert des Raums ist, werden tatsächlich nur die Nischenflächen abgezogen, die zuvor mitgemessen wurden.😀
Die anderen Dinge kommen im Alltag ja nicht so oft vor, dennoch muss man sie vielleicht erwähnen... wenn man so Schnickschnack hat, dann die Frage, was man damit macht…
Das ist das, was mir momentan dazu ein- bzw. auffällt.
Wenn es so Besonderheiten nicht gibt, im Projekt, geht das schon so, wie von dir hier gezeigt… automatisch, fehlerfrei.
Vielleicht legt man sich 'ne Eigenschaft, namens 'Korrektur' an, mit der man dann sozusagen auf so Besonderheiten eingehen kann… so lang es nicht automatisch geht (ist dann halt ein bisschen Anti-BIM…)
Teilweises anrechnen von Raumflächen geht auch über Eigenschaften... es gab (gibt?) gar keinen Parameter für die 'berechnete' Fläche.
UND NOCH WAS (an Graphisoft DACH gerichtet)
gestern
Wie im Bild von Lukas zu sehen...
Für die BGF die stinknormale Fläche (des Morphs)... nicht die pro Geschoss.
'Fläche pro Geschoss' erscheint zunächst reizvoll, weil man nur einen Körper pro Gebäude bräuchte.
Pro Geschoss bedeutet hier aber, streng nach den definierten Geschosshöhen – nicht nach Zuordnung zum Geschoss. Das ist das größte Problem dabei. (Hab's schon lang nicht mehr probiert... meine aber, dass es so auch Mehrfach-Flächen geben kann…) (Bei Bauwerken auf unterschiedlichem Niveau im selben Projekt geht das ganze sowieso gar nicht…)
Wenn alles andere gehen würde... allein bei vorgehängten Balkonen gibt es hier Probleme (deren Konstruktion befindet sich ja meistens unterhalb FB)
Etwas einfallen lassen muss man sich, mit der Auswertung nach (größter Grund-) Fläche des Morphs. wenn dieser oben größer ist als unten (z.B. bei darüberliegenden auskragenden Geschossen, oder wenns schräg nach außen geht.