abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Allgemeine Fragen
Stellenausschreibungen, Wettbewerbe, Events, Weiterbildungs-Ressourcen, Forschung etc.

unbekannte Fehlermeldung AC28

MiFe
Enthusiast

Hallo Gemeinde,

beim "Öffnen und reparieren" einer Archicad 28 Datei bekomme ich in Archicad 28 diese Fehlermeldung.

MiFe_0-1747820168348.png

Vorausgegangen war die Fehlermeldung beim Öffnen in 28 "Grundriss kann nicht gelesen werden". Kann jemand helfen, wie ich die pln Datei trotzdem öffnen kann? Die Backup bpn Datei ist über 2h alt, und etliches an Arbeit verloren gegangen (die bpn lässt sich öffnen).

 

Gruß

Micha

 

Bauzeichnerin, keine GDL-Koryphäe
Archicad 26, 28; Mac OS 15.6, Apple M4 Pro
12 ANTWORTEN 12

Danke, Lucas, für die Erläuterung. Ich mach mir mal Gedanken dazu. Bislang war ich im Glauben, mit eingeschaltetem Dropbox Backup und Schleife über den Hybrid Backup Sync des Qnap nebst Timemachine des jew. Mac ausreichend für Datensicherung getan zu haben.🧐🤔

 

Edit: Interessanter Artikel gefunden. Der Abschnitt „…Backup und Sync in der Praxis..geht in Richtung deiner Erfahrungswerte. Ich lerne weiter…

Archicad 28 Full GER | MacBook Pro M3 | macOS 15 Sequoia
Hmooslechner
Moderator

Bei meinen Winzig-Projekten als Lehrer hatte ich mit Dropbox niemals Probleme. Ich arbeite NUR in Dropbox-Verzeichnissen auf meinen Rechnern mit immer eingeschalteter Syncronisierung. Luca's Warnung hat natürlich Hand und Fuß. 

 

Was ich aber auch zur Verbesserung in Richtung Sicherung empfehlen kann:

 

Regelmäßig unter einem neuen Namen abspeichern - also nicht mit der selben Dateinamen "in Ewig" weiterarbeiten, sondern immer wieder unter neuem Dateinamen abspeichern - also hinten dran zumindest wöchentlich oder besser täglich einfach 1, 2, 3 anfügen oder so.  Dann kann man bei einer beschädigten Datei zumindest auf eine funktionierende frühere Version der Datei zurückgreifen.  Benötigt Datenplatz, ist aber heute eh kein Thema mehr.

 

Außerdem - bei "speziellen Kunden", die dann nach tagelangem Umarbeiten von Projekten später kommen und von Dir wollen, daß doch "die alte Lösung" besser gewesen wäre und Du alles wieder Zurückstellen sollst, hat dies dann auch gewisse Vorteile.

AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Peter777
Booster

Vielen Dank runxel und Heimo!

Ja, was Heimo schreibt praktiziere ich schon seit langem. Nicht exakt so wie er es beschreibt, aber ich sichere jeden Tag die beiden AC-Dateien in einen lokalen Ordner. Und lösche die älteren von Zeit zu Zeit. Sowas ist auch sehr geschickt, wenn man aus Versehen was löscht und kann es dann aus einer Sicherung wieder herholen.

AC28 / MacOS