BIM-Server: Eigener Backup-Ordner für Projekte und Bibliothe
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2015-10-01 11:55 AM
2015-10-01
11:55 AM
Ich wünsche mir ganz dringend, dass die Backup-Ordner unabhängig von den Projektordnern verwaltet werden können. Die jetzige Lösung über das Anhalten, Kopieren und Starten des Servers via Skript halte ich für suboptimal.
Dadurch wäre es möglich, den Backup-Ordner auf eine Freigabe auf dem Server zu legen und ins tägliche Backup einzubinden.
Ich wünsche mir das runter bis zur Version 16.
Torben
Dadurch wäre es möglich, den Backup-Ordner auf eine Freigabe auf dem Server zu legen und ins tägliche Backup einzubinden.
Ich wünsche mir das runter bis zur Version 16.
Torben
2 ANTWORTEN 2
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2015-10-01 01:35 PM
2015-10-01
01:35 PM
Damit muss sich aber der BIM-Server um die Verfügbarkeit des Laufwerkes kümmern und ggf. auch reagieren. Bin kein Softwarearchitekt, da hängt aber mehr dran als nur einen Pfad anzugeben.
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2015-10-01 07:45 PM
2015-10-01
07:45 PM
Netzwerke gibt es schon eine ganze Weile. Und der BIM-Server bekommt das ja auch ganz gut hin.