Kanten von Flächen wegklicken
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-11-02 05:48 PM
Man kann von Flächen die einzelnen Kanten an- und ausschalten, für Details ohne Rand sehr hilfreich.
Sonst muß man ja immer mit weißen Quadtraten abdecken.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-11-02 06:48 PM
Wenn es sich bei den Flächen, die Du meinst, um Schraffuren handelt, kannst Du die Kontur in Archicad ebenfalls ausschalten. Oder welche Art von Flächen meinst Du?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-11-02 06:59 PM
Der Vorschlag ist aber zum Beispiel bei einem 4-Eck eine Kante wegzuklicken und die übrigen sichtbar zu lassen.
[ 02. November 2006, 19:00: Beitrag editiert von: Grindel ]
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-11-03 02:12 PM
für die Kanten individuell.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-11-03 04:22 PM
Schraffuren mit eingschalteten Kanten kann man übrigens auch in Linien und kantenlose Schraffur zerlegen und dann eine Linie löschen.
Die Methode mit der weissen Abdeckschraffur wird spätestens beim exportieren als dwg, dxf... ziemlich verwirrend wenn die Stiftfarbe oder die Darstellungsreihenfolge nicht mehr stimmt.
Gruss, poeik
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-11-03 04:47 PM
trotzdem denke ich, dass man sowas eigentlich schon mit wenig aufwand einbauen könnte (ein paar zusätzliche buttons an der pet palette beim klicken auf eine kante) in gdl funktioniert das ja auch schon lange - laut selfgdl
mindestens seit 4.5
wäre nicht unbedingt wegweisend, aber ein nettes feature
:winken:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-11-03 05:57 PM
Also für's schnelle arbeiten nicht wirklich eine
Lösung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-10-15 11:55 AM
:winken:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-02-10 04:49 PM
Ich schließe mich dem ursprünglichen Wunsch an!
OS