Mehrschichtbauteile OHNE Kernschicht
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-02-17 05:39 PM
2009-02-17
05:39 PM
bei den Mehrschichtigen Bauteilen sollte es möglich sein, Aufbauten OHNE Kernschicht zu definieren.
z.Z. verlangt AC zwingend eine Schicht als 'Kern' definiert.
Wenn man jedoch mehrschichtige Dämmungen etc. zeichnet kann man die dann bei der Änderung der Strukturdarstellung auf 'nur Kern' nicht verschwinden lassen.
weiß eh für die 13er (?) isses zu spät aber in der 14er sollte das dann schon drin sein 🙄 *frommewünschegegenhimmelschick*
lg, Klaus
z.Z. verlangt AC zwingend eine Schicht als 'Kern' definiert.
Wenn man jedoch mehrschichtige Dämmungen etc. zeichnet kann man die dann bei der Änderung der Strukturdarstellung auf 'nur Kern' nicht verschwinden lassen.
weiß eh für die 13er (?) isses zu spät aber in der 14er sollte das dann schon drin sein 🙄 *frommewünschegegenhimmelschick*
lg, Klaus
1 ANTWORT 1
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-02-17 06:36 PM
2009-02-17
06:36 PM
Ebenso sollte es bei mehrschichtigen Bauteilen möglich sein, nicht aneinander grenzende Schichten als Kern zu definieren. Sonst lässt sich bei Zweischalenmauerwerk die Dämmung nicht ausblenden.
Ein weiteres Thema sind Fenster und Türen und Objekte generell. Es sieht schon ziemlich dämlich aus, wenn nur der Rohbau gezeigt wird, aber in der Wandöffnung ein kompletes Fenster mit Fensterbank, Sonnenschutz etc. steht.
Zudem müsste man konsequenter weise auch Linien (Bauteilkonturlinien) und Schraffuren (Bauteilschrafffuren) den verschiedenen Strukturen zuweisen können.
...und so wird die ganze Strukurdarstellung immer komplizierter und die einzelnen AC-Werkzeuge immer umfangreicher und aufwändiger zum einstellen. Ich könnte problemlos darauf verzichten 😮 Was man damit kann, war auch mit den Ebenen schon möglich. Abgesehen davon, dass unsere Ingenieure keine Rohbaupläne benötigen. Sie haben irgendwann einmal gelernt Polierpläne zu lesen wie jeder andere auf dem Bau auch.
Gruss, poeik
Ein weiteres Thema sind Fenster und Türen und Objekte generell. Es sieht schon ziemlich dämlich aus, wenn nur der Rohbau gezeigt wird, aber in der Wandöffnung ein kompletes Fenster mit Fensterbank, Sonnenschutz etc. steht.
Zudem müsste man konsequenter weise auch Linien (Bauteilkonturlinien) und Schraffuren (Bauteilschrafffuren) den verschiedenen Strukturen zuweisen können.
...und so wird die ganze Strukurdarstellung immer komplizierter und die einzelnen AC-Werkzeuge immer umfangreicher und aufwändiger zum einstellen. Ich könnte problemlos darauf verzichten 😮 Was man damit kann, war auch mit den Ebenen schon möglich. Abgesehen davon, dass unsere Ingenieure keine Rohbaupläne benötigen. Sie haben irgendwann einmal gelernt Polierpläne zu lesen wie jeder andere auf dem Bau auch.
Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10