Strichstärke-Farb-Koppelung aufhebbar
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2018-02-21 04:50 PM
Immer wieder brauche ich, außer Schwarz, auch auch mit anderen Farben verschiedene Strichdicken...
... das bedeutet derzeit noch einiges an Arbeit...
Acuh wenn man die 'Stifte' ließe... wenn es überall die Option gäbe, dann die Strichstärke auch zu ändern...
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-06-30 03:17 PM
Bin jetzt drauf gekommen, dass wenn ich z.B. für andere Maßstäbe, die Dicken der ersten 5 Stifte ändere…
… und sich später ergibt, dass ich weiter hinten im Set, für alles, auch andere Farben brauche…
ich akribisch genau schauen muss, dass ich diese Änderungen genau so in allen Stiftsets, die benutzt werden, zusätzlich vornehme… (ganz zu schweigen von Änderungen für "Stifte" in anderen Projekten…)
Das kann's doch im 21. Jahrhundert einfach nicht sein !
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-06-30 04:10 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-06-30 04:47 PM
Wir sind im Wandel.
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-06-30 05:54 PM
Das Verschieben von Stiftzuordnung, wie neulich angemerkt wäre tatsächlich was, was helfen würde "Fremddateien" auf Bürostandard zu trimmen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-06-30 06:29 PM
Ich hab' die Stifte auch lang in Ruhe gelassen… mal eher sporadisch, die eine oder andere Farbe geändert… jetzt bin ich aber in einem neuen "Findungsprozess", der wahrscheinlich nicht so schnell abgeschlossen sein wird… und je mehr ich mit der Sache zu tun habe, merke ich, was "mir" fehlt.
Das Verschieben von Stiftzuordnung, wie neulich angemerkt wäre tatsächlich was, was helfen würde "Fremddateien" auf Bürostandard zu trimmen.Für Windows-User gibt es ja ein AddOn, das das wohl kann… (für Mac-Nutzer vielleicht auch bald)
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-07-01 08:51 AM
Ich empfehle ein konsquentes Konzept der Stiftnummern. Beschriftet. Das beinhaltet "freie Zonen" für individuelle Layouts. Das habe ich seit Jahren nicht geändert und brauche pro Projekt nicht mehr als 1-2 Varianten, die ich in <1Minute angelegt habe. Maile mir mal privat und ich schicke dir meine AAT dazu.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-07-01 02:23 PM
Aber mittlerweile weiß ich das sehr zu schätzen. Das einzige, was ich selten mal gebraucht hätte, wäre die Umkehrung der Option in der GÜ: Statt "nur Stiftfarbe überschreiben", die Stiftbreite zu überschreiben.
POSIWID – The Purpose Of a System Is What It Does /// «Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-07-02 10:20 AM
Ich bin auch nicht dafür, Farb-Strichbreite-Kopplung generell aufzulösen; dass es die gibt, spart auch einiges an Arbeit usw. …
…aber mir ist diese Stifte-Palette zu unflexibel, zu unübersichtlich und zu unstrukturiert.
- ich habe ständig diese 255 Stifte, von denen ich, zumindest die meiste Zeit, 150 - 200 nie brauche.
- bei diesen Stiften sind einmal 10 Graustufen, und einmal ca. 15 – warum auch immer…
- ist einfach "Ballast" wenn man sich etwas geschickteres ausdächte… dass es jede Dicke und jede Farbe nur einmal bräuchte…*
- man kann sich das schon (graphisch) ein bisschen ordnen, aber das geht relativ mühsam, das sich die Felder ja nicht frei verschieben lassen, ist mal 'ne Ordnung gefunden, wehe dann, stelle ich fest, dass ich irgendwo dazwischen noch einen Stift brauche – was dann?
(z.B. In Bezug auf Holzfarben, Begrünungs- und Wassertöne ist die Farbfindung vielleicht nie abgeschlossen…) - man kann nicht frei gruppieren und es sind keine Überschriften verfügbar
- außerdem, wenn ich jetzt eine ganz andere Ordnung habe, passt das ggf. mit den Basis-Einstellungen in den Werkzeugen nicht mehr zusammen (dass man die Stifte nicht einfacher, schneller für "alle" Elemente / "alle" Werkzeuge ändern kann, ist ja nochmals ein anderes Thema)
- * … und das man dann die Stifte, also die Farb-Dicken-Kombinationen, mit denen man ständig arbeitet, losgelöst von diesem Grundbereich hätte… am besten dann auch noch alle solche Sets in einer einzigen Übersicht… das wär' doch was…
- manchmal brauch es die Farben von Oberflächen und / oder die Farben, die sich aus teiltransparenten Füllungen und ihren Hintergründen ergeben (z.B für Text-Hintergründe)… als Mac-User hab' ich da noch den Vorteil, dass im Farbwahl-System eine Pipette eingebaut habe… so lässt sich eine neue Farbe in Archicad noch etwas schneller definieren… doch als Windows-Nutzer brauch' ich ein externes Programm, sowie Stift und Notizblock um so einen Prozess durchzuführen… am Ende hab' ich dann auch noch vergessen, welchen der 255 Stifte ich (evtl. für einmaligen Gebrauch) überschrieben habe…
… (temporäre) RGB-Farben müssten also für alles verfügbar sein… und an einer gut überschaubaren Stelle, bei Bedarf, doch auch gespeichert werden können - und nebenbei wäre es auch immer mal wieder hilfreich, wenn sich für Farben ein Transparenzgrad einstellen ließe… dann könnte man z.B Schraffuren mit Muster und teiltransparentem Hintergrund haben.
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-07-08 05:32 PM
gestern noch habe ich genau deswegen bei der Hotline angerufen, um zu erfragen, ob ich Teile des Stiftsets in ein anderes kopieren kann. Geht natürlich nicht - wissen wir ja alle (war eher ein ketzerischer Anruf 😄 ). Die Idee wurde dankend aufgenommen und weitergeleitet.
(Wird aber bestimmt auf dem weiten Weg in die Puszta vom Winde verweht 😄 ).
Wer mit so bunten Vorschlägen kommt, muß sich doch bei einem Land mit Buntphobie nicht wundern, wenn's nicht umgesetzt wird. 😉
(Nicht böse sein! Ist doch ein Scherz!)
Auch hier dachte ich ja, das könnte man gut über den Attributemanager lösen.
Könnte man da zumindest gut einbinden.
Grüße