Verbessertes Texttool...!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-04-06 10:33 AM
1. Die Mögkichkeit den Textrahmen so einzustel wie man ihn gerade am besten gebrauchen kann.
Wie z.B. Feste Breite, automatische Anpassung an die Textbreite usw.
2. Wörte in einem Text unterschiedlich formatieren zu können, D.h. bis jetzt war es nicht möglich in einem Text ein Wort rot das nächste unterstrichen das andere kursiv oder fett
zu formatieren. So muss man immer Basteln und das nervt!
3. Eine bessere Font verwaltung und Einbindung von Sonderschriftarten. Der Wirrwar mit den zich Schriftartversionen nervt ungemein z.B. ARIAL Baltisch,Türkisch,Mitteleuropäisch,Kyrillisch, Griechich, Arabisch....das muss nicht sein!!
Zum anderen ist es nicht möglich Sonderschriftarten in ACad einzusetzen, die man z.B. für das Durchhalten seiner Corporate Identety auch auf dem Plan braucht. Wieso greift ACad nicht auf das gesamte Fontverzeichnis von Windows zu und ermöglicht die Benutzung?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-04-06 12:37 PM
schon längst überfällig ist die blockschrift.
anke.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-04-06 01:59 PM
Weiterreichende Layoutfunktionen (Textrandkonturen, Kerning etc.) max. im Plotmaker, denn der ist für das Layouten gedacht. Ich brauche nämlich nicht alles doppelt. Vielleicht lassen sich komplexe Layoutanforderungen auch über bessere Importfunktionen/Verknüpfungen lösen, daß man ein Txetlayout z.B. auch aus einem Quark, InDesign, Open Office o.ä. dynamisch einlinken kann.
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Wie z.B. Feste Breite, automatische Anpassung an die Textbreite Schon mal Doppelklick beim Textfeld setzen probiert?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-04-06 07:21 PM
Die Möglichkeit mit Tabulatoren in einem Textfeld arbeiten zu können. Ich glaube es würde genügen, eine einzige fixe Tabulatorschrittweite frei definieren zu können.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-04-07 10:11 AM
ArchiCad 18 GER FULL | Windows 7 Ult. x64 | 4 GB RAM | Athlon Dual-Core 2,5 GHz
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-04-27 12:37 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-04-29 11:31 AM
Wir schreiben nämlich alles in Blockschrift (so wies in der Norm steht) und ich schalte unentwegt zwischen Capslock und normal hin und her, meist aber erst dann, wenn ich bemerkt habe, daß mein 00 zu == geworden ist.
Außerdem muß ich oft importierte Texte mühsam neuschreiben!
Zusätzlich zu links- und rechtsbündig wäre auch
linksrechtsbündig toll! (wie in Word)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-05-14 10:46 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-09-17 10:01 PM