abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Das 2025 Technology Preview Programm ist jetzt verfügbar. Jetzt teilnehmen!

Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

2D Darstellungen von Leitungen MEP HLS

anke wegehaupt
Booster

Hi, ich habe jetzt meine ganzen Leitungen 3D richtig gezeichnet über 4 Etagen.

Dann habe ich gemerkt, Sie sind im Grundriss komplett über alle Etagen sichtbar, also auch Versprünge, die nur in der 3 Etage sind, zeigt er mir im Erdgeschoss.

Darstellungsoptionen + Schnitteinstellungen Grundriss + Modelldarstellungen überprüft. Laut Support geht es nicht. Muss jetzt also mein ganzen Verbindungen wieder trennen, damit es kein Murks im Grundriss wird. Ist so für mich fast unbrauchbar. Ideen?

 


Bildschirmfoto 2025-04-14 um 18.18.20.pngBildschirmfoto 2025-04-14 um 18.17.53.png
ARCHICAD 28, Apple M3 Max 128 GB, Macintosh HD 14.6 Sonoma
6 ANTWORTEN 6
AlexS1
Enthusiast

Der HKLSE-Modeler ist seit der Version AC 27 nicht mehr brauchbar. Das Problem, dass die Grundrissdarstellung völlig unlogisch ist, war aber schon immer so. 
Leider ist auch keine Besserung in Sicht, so dass es keinen Sinn mehr macht, Haustechnik mit Archicad zu planen.

Aggstein
Booster

Nutze das Tool nur mehr für Kanal in der Ebene. Die Höhenangaben an den Eckpunkten sind hilfreich, aber das gesamte Toll ist so frummelig, dass man dabei echt Junge kriegt. Vor allem weil man die Schrift nicht drehen kann. In der vertikalen überlasse ich das dem Haustechniker, der Baumeister baut ja eh nur Kanal bis zur Übergabe in den Keller, und da endet für uns als Architekten eh auch die Verantwortung aus gutem Grund.

seit AC 5.5 dabei, jetzt bei AC28 und Ende bei AC30. ich freu mich schon auf die Pensionierung.

Das ist doof. Ich plane die Leitungen immer mit, weil mein HLS Planer nicht 3D arbeitet.

Welches Tool nutzt du? Hat Archicad nicht riesig geworben, dass das Tool besser geworden ist, seitdem es nichtmehr separat ist?

Vom Handling ist es auch viel einfacher als früher...

ARCHICAD 28, Apple M3 Max 128 GB, Macintosh HD 14.6 Sonoma

Ich plane die immer mit. Vom Handling sind Leitungen auch viel einfacher zu zeichnen als früher. Sieht 2D nur sch.. aus.

ARCHICAD 28, Apple M3 Max 128 GB, Macintosh HD 14.6 Sonoma
AlexS1
Enthusiast

Dass Leitungen einfacher zu zeichnen sind, kann ich so nicht bestätigen. Wenn man nur einen Querschnitt über die Routingfunktion zeichnet, geht das schneller, aber sobald man nicht den vorgeschlagenen Verlauf mit den vorgegebenen Teilen haben möchte, geht nichts mehr. 
Ich plane neben der Architektur auch die Lüftung, was bis AC 26 noch ganz gut möglich war, aber seit AC27 garnicht mehr geht, weil nur ein Bruchteil der erforderlichen Standardteile in der Bibliothek enthalten sind und man durch die Routingfunktion nichts mehr, bzw. nur mit riesigem Aufwand, dazubasteln kann.
Die ganzen Fehler und fehlenden Bibliothekselemente wurden seit der Einführung des HKLSE-Modelers vor ca 15 Jahren nicht behoben. 

bmatt
Expert

... kann man ein Tool derartig schlecht herausbringen und dann auch noch als Argument für überzogene Preise herannehmen? Unfassbar dilettantisch, was die Einstellungen und Darstellungen hergeben.

Rohrleitung oberhalb Wandöffnung sieht dann so aus- ohne Chance, die Leitung gestrichelt darzustellen.

In dem Fall einfach mal nen Rohrprügel vor´s Tor gesetzt. Weltklasse.

Bildschirmfoto 2025-04-23 um 18.44.30.png

Archicad 28 Full GER | MacBook Pro M3 | macOS 15 Sequoia

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen