abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

3-flügliges Fenster mit Stichbogen

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem 3-flügligem Fenster mit Oberlicht und Stichbogen. Ist für ein Bestandsfenster für eine alte Fabrikhalle. Ich habe die 8er Bibliothek durchsucht. Leider habe ich nichts gefunden. Hat jemand einen Tipp?

Heinz
5 ANTWORTEN 5
Hmooslechner
Rockstar
Am einfachsten:
Mit Decken im Grundriss zeichnen (3D)
und als Fenster GDl aus dem 3D-Fenster heraus abspeichern.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Anonymous
Nicht anwendbar
Moin Moin,

du kannst auch ArchiGlazing verwenden. Damit ist es u.a. möglich ein Fenster mit einfachen Linien im Grundriss zu skizzieren und dann in ein Fensterobjekt umzuwandeln.

Weitergehende Informationen findest Du hier:
ArchiGlazing Produktinformation als PDF
Hmooslechner
Rockstar
Hallo Heinz.!
Zeichne das runde Stück einfach mit.
Wenn Du Dir die in der Bibliothek vorhandenen Sonderöffnungen ansiehst, sind dort die runden Stürze ect.
ebenfalls im GDL mit eingebunden und werden nicht von Archicad rund aus der Wand geschnitten.


Einfachere Lösung:

Du verwendest Die in der Bibliothek vorhandenen runden Stürze.
Du legst Dein eigenes Fenster einfach darüber.
2 Fenster in der Wand genau übereinander!

mfG. Heimo.

PS. Bring solche Dinge bitte zukünftig direkt im Forum für alle!


----- Original Message -----
From: "heinz" <heinzbloed@gmx.de>
To: <hmooslechner@gmx.at>
Sent: Tuesday, June 24, 2003 10:07 AM
Subject: archiforum.net: "3-flügliges Fenster mit Stichbogen"


> Hallo Heimo,
>
> ich habe heute erst Deinen Beitrag zu meiner Frage im archiforum gelesen.
> Darin schreibst Du, dass man ein 3-flügliges Fenster mit Stichbogen im
> Grundriss zeichnen soll und es dann im 3D-Fenster als Fensterelement abspeichern
> kann. Das verstehe ich alles, allerdings wenn ich das neue Element in eine Wand
> einsetze, ist die Öffnung oben nicht rund, sondern leider eckig. Kann ich dem
> neuen Fensterelement irgendwie beibringen, dass es einen runden Öffnungssturz
> in die Wand schneiden soll?
>
> Schöne Grüße
> Heinz
>
> --
>
>
> +++ GMX - Mail, Messaging & more http://www.gmx.net +++
> Bitte lächeln! Fotogalerie online mit GMX ohne eigene Homepage!
>
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
andreaszeike
Newcomer
Hallo Heimo!

...das ist einen nette Methode, finde ich auch.
Übrigens: man kann so auch Standard-Elemente miteinander kombinieren. Ich habe sowas mal mit einer Altbau-Laibung und einem Altbaufenster gemacht (AC6.5/7). Das hat sehr gut funktioniert, nur im 3D-Fenster gab es manchmal unschöne Effekte.

Gruß, az

[ 25. Juni 2003, 10:42: Beitrag editiert von: Andreas Zeike ]
Anonymous
Nicht anwendbar
ich glaube bei AC8 ist ein 3-teiliges Fenster mit Oberlicht(Bogen) in der Bibliothek dabei, bei AC7 gibts nichts dergleichen.