nun hab ich mir die Dateien angeschaut. Als erstes die kurze Beschreibung wie die Ansicht aufgebaut ist (es ist inmmer wieder schön zu sehen wie kreativ man mit ArchiCAD umgehen kann):
Das Material (des Daches, des Fensters, ...) hat eine Vektorschraffur Massiv 100% mit einem anderen Stift als die Mateiralfarbe. Damit erreicht er, dass in der Ansicht die Darstellung farblich anders gestaltet werden kann als im 3D.
Soweit so gut, wo ist seit ArchiCAD1x das Problem? Nach dem wa sich sehe, ist der Unetrschied, dass füher die Vektorschraffur keinen Hintergrundstift kannte (bzw. in AC9 dieser auf transparent stand). Nun steht der Hintergrundstift der Vektorschraffur auf dem gleichen Stift wie die Schraffur selbst. Nun sollte man bei einer massiven 100% Schraffur davon ausgehen, dass dies eh egal ist. Aber wohl nicht, wenn wie in diesem Fall Schatten und Vektorschraffur auf einer Ebene liegen.
Abhilfe (evtl. hat ja jemnad noch ne andere Idee):
- die Vektorschraffur des Materials nicht auf Massiv 100% sondern 50% stellen, dafür den Stift um das doppelte dunkler machen. Damit hat die Fläche die gleiche Farbe wie vorher, aber die Schatten sind wieder zu sehen.
an deiner Stelle würde ich trotzdem mal die Problembeschreibung an GS weitergeben, denn evtl. haben die ja für die nächste Version doch eine Idee wie sich dieser Konflikt auflösen lässt.
vg jens
https://www.graphisoft-dresden.de