abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

Auflösung 3D erhöhen?

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo, ich nutze das 3D-Fenster, um schnelle Schnappschüsse (Perspektiven) anzufertigen und als Zwischenergebnis dem Kunden zukommen zu lassen. Der bevorzugte Modus ist OpenGL+Schattierung, weil dann auch Texturen angezeigt werden. Doch wenn ich die Perspektive als Ausschnitt speichere und schnell auf ein Layout pappe (Plankopf!), ist die Auflösung extrem schlecht... d.h. wenn ich (bzw. der Kunde) das daraus entstehende PDF ausdrucke, erhalte ich stark verschwommene Konturen und das ganze Ding sieht sehr unprofessionell aus. Ist es denn nicht möglich, die Auflösung hochzusetzen?

(Hab gesehen, dass es dazu schon einen Thread gibt, allerdings von 2002... weshalb ich annehme, dass sich seitdem — hoffentlich im Positiven — etwas getan hat.)

Merci!
21 ANTWORTEN 21
Markus Denzlinger
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
Die 3D OpenGL-Darstellung ist in erste Linie zur Modellbearbeitung gedacht und kein Ersatz für ein Rendering.

Gruß

Markus
Anonymous
Nicht anwendbar
...Damit lässt sich im 3D Fenster aber nicht mehr richtig die Position bearbeiten...
KameraX positionieren.
Die Szene in einem proportional kleineren 3D-Fenster bearbeiten, z.B. mit 800x500 Pixel.
Im Navigator mit der rechten Maustaste auf die KameraX > Aktuelle Einstellungen für Kamera übernehmen.
3D-Fenster vergrößern, z.B. auf 1600x1000 Pixel.
Spätestend mit Doppelklick auf die KameraX im Navigator wird die Szene passend in diesem Fenster ausgerichtet.
Im Navigator mit der rechten Maustaste auf die KameraX > Aktuellen Ausschnitt sichern...
Diesen Ausschnitt auf dem Layout platzieren.
...und schnell auf ein Layout pappe (Plankopf!)...
Mit 1600x1000 Pixel lässt sich bei einer Auflösung von 288 dpi ein Bild von 14,1x8,8 cm erzielen.
Das sollte hinsichtlich Qualität und Größe für einen Plankopf eigentlich ausreichen.

Einzige Einschränkung hierbei:
Vertikal ist das OpenGL-Fenster auf die vertikale Bildschirmgröße (in Pixel) beschränkt.
Das sind aber sogar auf meinem (nicht Retina) Mac Book 988 Pixel.

Ich hoffe, das hilft nochmal ein bischen weiter.
"kurt" wrote:
Hallo,


gibt es bitte eine genauere Beschreibung wie man das Rendering vom Torsten erstellt.


Das wurde mit der Engine "Skizze" und dem Linien Stile "Fasermaler" erstellt. Die Skizzen-Stil Einstellungen wurde Individuell eingestellt.

Gruß
Torsten
*Pause* auf unbestimmte Zeit.
MacBook Pro M3 MAX
Anonymous
Nicht anwendbar
Wenn du unbedingt die Linien sehen willst, dann setze die interne engine ein.
Die ist gestochen scharf, da Vektorgrafik und außerdem passt die Darstellung zu den Ansichten......
Philipp
Booster
Ist zwar schon ein gutes Jahrzehnt her, aber das ist leider immer noch nicht möglich, oder?

Ich pflichte nämlich @sico bei, dass eine Perspektive im 3D-Fenster gerade aufgrund der vorhandenen Gebäudekonturen und der Schattierung von Oberflächen wesentlich besser aussieht als ein 3D-Dokument mit unschattierten Flächen. Und der Vorteil gegenüber einem Rendering ist, dass sie erstens Konturen hat und zweites man diese nicht jedes Mal neu rendern muss, sondern sie sich immer direkt aktualisiert.
Philipp
Booster
Mal wieder zu schnell ins Forum geschrieben, bevor ich gründlich recherchiert habe. Die Lösung (zumindest in AC26) ist: das 3D-Fenster öffnen und dann Rechtsklick auf den Hintergrund -> Fenstergröße einstellen... (Pixelgröße für das 3D-Fenster mit gewünschter DPI, z.B. bei 841x594 mm / 300 dpi = 9933 x 7016 px). Die Perspektive öffnet sich dann in einem Fenster. Im Fenster dann optimieren (Strg+0). Bild ist dann wahrscheinlich weiß, aber macht nichts. In Ausschnittmappe speichern und auf nem Layout platzieren. Dann die DPI-Zahl des Bilds auf 300 et voila.. sollte passen.

kleiner Reminder auch an mich selbst 😃
runxel
Legend
Der Trick geht nur auf Windows.
Lucas Becker | AC 27 on Mac | Author of Runxel's Archicad Wiki | Editor at SelfGDL | Developer of the GDL plugin for Sublime Text | My List of AC shortcomings & bugs | I Will Piledrive You If You Mention AI Again |

«Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
gmassmann
Graphisoft Alumni
Graphisoft Alumni
Wenn sich der Trick auf diesen Beitrag hier beziehen sollte
(https://archicard.graphisoft.de/3d-pers ... -layout-2/)
Der Beitrag wurde mit Mac erstellt und sollte daher funktionieren.
runxel
Legend
Wenn sich der Trick auf diesen Beitrag hier beziehen sollte
Der Beitrag wurde mit Mac erstellt und sollte daher funktionieren.


Nein, Archicad 26 build 5003 stürzt bei größeren als physisch möglichen Fenstergrößen ab (Apple Silicon version, auf Mac mit M1 Chip). 😉 😠
Bug ID: AC26-2023-08-28-11-19-14-7262
Lucas Becker | AC 27 on Mac | Author of Runxel's Archicad Wiki | Editor at SelfGDL | Developer of the GDL plugin for Sublime Text | My List of AC shortcomings & bugs | I Will Piledrive You If You Mention AI Again |

«Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
gmassmann
Graphisoft Alumni
Graphisoft Alumni
...sehe gerade, dass der Beitrag mit der AC27 TP erstellt wurde, für die 27 wurde das wohl behoben.

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen