AutoCAD zu ArchiCAD 3D
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-06-11 11:02 AM
2004-06-11
11:02 AM
Hallo,
habe schon ein bisschen in den Beiträgen gestöbert, und bin irgendwie zu dem Schluss gekommen, dass man aus einer 3D-AutoCAD-Zeichnung (aus ACAD-Bau 6.0) nicht zu einer brauchbaren ArchiCAD-Zeichnung in 3D kommt. Es ist wohl möglich, einzelne 3D-Objekte zu übertragen, aber ein ganzes, relativ kompliziertes Gebäude, da sieht es wohl nicht so gut aus. Zumal eine Weiterbearbeitung wünschenswert wäre! Hat damit vielleicht jemand Erfahrungen gesammelt? Meine Frage bezieht sich gleichermaßen auf das dxf-Format.
habe schon ein bisschen in den Beiträgen gestöbert, und bin irgendwie zu dem Schluss gekommen, dass man aus einer 3D-AutoCAD-Zeichnung (aus ACAD-Bau 6.0) nicht zu einer brauchbaren ArchiCAD-Zeichnung in 3D kommt. Es ist wohl möglich, einzelne 3D-Objekte zu übertragen, aber ein ganzes, relativ kompliziertes Gebäude, da sieht es wohl nicht so gut aus. Zumal eine Weiterbearbeitung wünschenswert wäre! Hat damit vielleicht jemand Erfahrungen gesammelt? Meine Frage bezieht sich gleichermaßen auf das dxf-Format.
Beschriftungen:
- Labels:
-
3rd-Party-Objekte
5 ANTWORTEN 5
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-06-11 11:11 AM
2004-06-11
11:11 AM
wenn du aus AutoCAd (+ Aufsatz, sonst wird es nix) ein Gebäude ins ArchiCAD übertragen willst, dass man auch editieren kann, dann MUSST du IFC nutzen.
Aus AutoCAD IFC output, und per IFC Addon ins ArchiCAD. Dann bekommst du Decken, Wände, Stützen etc.
Das IFC für AutoCAD gibt es hier allerdings weiss ich nicht, ob es dann mit Baucad geht.
Aus AutoCAD IFC output, und per IFC Addon ins ArchiCAD. Dann bekommst du Decken, Wände, Stützen etc.
Das IFC für AutoCAD gibt es hier allerdings weiss ich nicht, ob es dann mit Baucad geht.
Holger Kreienbrink
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-06-14 09:25 AM
2004-06-14
09:25 AM
IFC für AutoCAD ist aber nicht ganz billig.
Für ADT liegen die Preise für die IFC-Schnittstelle (je nach Version und Lizenzen) zwischen 398€ und 600 €
Für BauCAD hab ich nichts gefunden.
Für ADT liegen die Preise für die IFC-Schnittstelle (je nach Version und Lizenzen) zwischen 398€ und 600 €
Für BauCAD hab ich nichts gefunden.
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-06-14 06:22 PM
2004-06-14
06:22 PM
IFC setzt Objektorientiertheit und damit in der AutoCAD-Welt den Einsatz von ADT (Architectural Desktop) voraus.
Eine Testversion der Schnittstelle gibt es zum Download beim Distributor Mensch und Maschine.
Eine Testversion der Schnittstelle gibt es zum Download beim Distributor Mensch und Maschine.
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-06-17 04:02 PM
2004-06-17
04:02 PM
Vielen Dank erstmal für die Antworten! Ich möchte noch kurz erklären, dass es mir nicht so sehr auf die Editierbarkeit ankommt, vielmehr darum, ein in ACAD-Bau gezeichnetes Gebäude irgendwie brauchbar in 3D zu visualisieren. Vielleicht ist ja der Weg über ArchiCAD gar nicht so richtig, aber mit Artlantis wollte ich es nicht machen, weil das Ergebnis keine Photorealistik sein soll, sondern eher eine gute, farbige Perspektive.
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-06-17 04:07 PM
2004-06-17
04:07 PM
Ein 3D-DWG (sofern sich so eines erstellen läßt) kann man in ArchiCAD z.B. als Objekt öffnen. Zur Visualisierung mag das möglicherweise ausreichen.