abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

Bemassungslinie

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo,

ich will bei meiner Bemassung die Bemassungskette mehr mit dem Objekt verbinden --> sprich- ein Linie von der Maßkette zum Punkt des Objekts, von dem aus gemossen wird.
Kann ich die automatisch bei den EInstellungen einfügen oder muss ich eine Polylinie zeichnen?

Hoffe man versteht was ich meine 😉
13 ANTWORTEN 13
Su
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
Moin!
Schon mal probiert Maßkette zu splitten und mit eigenen Stift einzustellen zurn für Grafische Überschreibung und dann Linienanzeigetyp dort mit Regel austauschen.
MFG Su
snow
Rockstar
da muss ich mich doch einfach mal in der Rolle des Satirikers stürzen.

Wo denkt ihr hin?
Wenn es nicht mal möglich ist, den Linientyp für Freiflächen Schnittlinien einzustellen,
Wenn es in den ganzen grafische Überschreibung nicht mal möglich ist zwischen geschnittenen ind Ansichtslinien zu unterscheiden…
… und dies auch nicht beim Konturen ausblenden,
Wer könnte denn auf die Idee kommen, dass der Linientyp, und dann noch getrennt zu wählen wäre… (Was auch in keiner Bemaßungsordnung für den Hochbau vorgesehen ist…)

So viel Raum für Individualität ist im Zeitalter des Computer-unterstützenden Zeichnend einfach entweder nicht mehr oder noch nicht vorgesehen.
Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10

Für Ausführungspläne wäre das mitunter sehr Wichtig, da unterschiedliche Bemaßungen für unterschiedliche Gewerke durchaus Sinn ergeben und solche durchgezogenen Linien häufig auf der Baustelle fehlinterpretiert werden. Das ist leider eine unterirdsich schlechte Lösung die Archicad da anbietet, Revit und Allplan können das wesentlich besser. Damit sind automatische Hilfslinien kaum zu gebrauchen und als manuell gezeichnete Linien werden die Pläne nur teuerer wenn die Zeichner länger brauchen, zudem sind diese Linien dann fehleranfällig. In der Ausführungsplanung geht es um Planlesbarkeit und nicht um eine Darstellung lt. einer in dieser Richtung nicht durchdachten Norm.

Unterirdisch ist, wenn eine Maßline nicht mit einem Bauteil verbunden ist, sondern mit einem zusätzlichen Bezugspunkt, der nicht assoziativ mit den Bauteilen ist. 😉

 

Nach meinen Archicad-Plänen in >20 Jahren Planungszeit konnten alle bauen und keiner hat sich beschwert. Auch zu Zeiten, als man die Maßlinien noch nicht so umfangreich einstellen konnte. Also unterirdisch , kaum zu gebrauchen, fehleranfällig und in der Bedienung teuer ist das Bemaßungswerkzeug bestimmt nicht. Die Kirch gehört ins Dorf.

bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm