Eigene Fensterform
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-11-27 02:51 PM
Undzwar hab ich schon die Forumsuche & google danach bemüht aber nichts brauchbares gefunden.
Undzwar gibt es eine Möglichkeit eine eigene Fenster Form zu erstellen ??? In meinem Fall wäre die Form selbst (also die Wandöffnung sowieso Quadratisch) aber die Sprossenverteilung wär anders.
Habe irgendwas von GDL Objekten gehört, aber ich finde das nicht !? und weiß nicht genau was ich damit machen/ kann / soll / muss um ein eigenes Fenster zu erstellen.
Ich besitze ArchiCAD 10 und habe selbst die möglichkeit ein Fenster in einem 3D Programm zu erstellen --> falls man das dan irgendwie als GDL in ArchiCAD laden kann/könnte. (wäre die beste Möglichkeit)
schon mal vielen Dank
Lg lorens
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-11-27 06:50 PM
öffnen und bei 'subtype auswählen' als Fenster deklarieren. In 2d-Symbol erscheint dann eine Wand mit Öffnung, ein eindeutiges Zeichen für eine Tür oder Fenster.
gruss Koma
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-11-27 06:53 PM
-> das steht nix anders drin als in dem Link vom Martin am Anfang -> nur halt plus noch paar weiter einstellungen die für mich nicht relvant sind
-> und der link mit den Bibliotheken ist ebenfalls sinnlos -> was hab ich daraus gelernt ? -> es gibt mehrere Biblos die für verschiedne Objekte sind toll und ?
---
es ist nach wie vor die frage offen
nach dem ich mein eignes Fenster erstellt habe und es erfolgreich als *.gsm objekt abgespeichert habe WIE ich es verfügbar mache für Fenster, also das ich das in den Fenstereinstellungen als Form aussuchen kann ... es ist dort NIRGENDS zu finden und ich werde auch nicht gefragt ob ich es in
irgend einer biblio ablegen will .. sondern nur einzeln .. :\\\\
danke
*edit* gleich mal Koma's post ausprobier .....
[ 27. November 2006, 18:55: Beitrag editiert von: pestana ]
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-11-27 07:08 PM
bislang ist in diesem Forum noch jedem nach bestem Wissen geholfen worden; und auch bei deinem Problem sind alle bemüht Dir einige AC-"Grundkenntnisse" beizubringen.
Anzuraten wäre jedoch
1. ein etwas freundlicherer Ton
2. suchen in AC-Hilfe und Forum
3. Tipps und Links abzuarbeiten und zu probieren
4. Schulung (allerdings gegen Bezahlung)
Einen schönen Abend noch
MBaumeister
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-11-27 07:13 PM
Ich habe selber noch nie ein eigenes Fenster erstellt, aber mit den beiden Architipps und dem Forum-Link hats nun auf Anhieb geklappt.
Im "sinnlosen" Tipp der Bibliotheken steht unter anderem:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Grundlage:
Verwendete Bibliothekselemente werden bei ArchiCAD nicht direkt in der Projektdatei (PLN) mit gespeichert sondern als Referenz. Das hat den Vorteil, daß auch umfangreiche Projekte relativ schlanke ArchiCAD Projektdateien zur Folge haben. Bibliothekselemente sind letztendlich kleine Dateien, die alle relevanten Informationen (2D, 3D, verschiedenste Attribute etc.) enthalten.
Für jedes ArchiCAD Projekt muß man deshalb einmal wählen, welche Bibliotheken, welche Töpfe (ist gleich Ordner auf der Festplatte) verwendet werden sollen. Dies geschieht mit dem Bibliothekenmanager. ...hast du den Bib.manager mal geöffnet? die C-Bib. zugewiesen? neu geladen?
Wenn du's dann doch mal fertig bringst, das Fenster zu laden, wirst du merken, dass die Wandöffnung ums Fenster herum rechteckig ist, obwohl dein Fenster vielleicht oval oder 7-eckig ist. Aber keine Angst, die Lösung dazu findest du im für dich nicht relevanten englichen Forumsbeitrag unter Punkt 7-9.
Gruss, poeik
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-11-27 07:34 PM
Kurze Frage mit der Bitte um präzise Antwort:
Benutzt Du eine legale Version?
(ARCHICAD 10 Vollversion oder ARCHICAD 10 Studentenversion)
Danke.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-11-27 07:57 PM
wenn ich hingegen in meinen Foren (c4d/psd usw) wem helfe - dan helf ich der person dann sehr detaliart mit schritt für schritt anleitung usw
@ poeik: Danke, war mir schon klar mit den Biblio doch jedes mal wenn ichs rein geladen habe und - reload/Done gemacht habe - war das fenster dennoch nie in der Biblio. Sondern wie ich jetzt festell immer unter den Objekten
und deshalb
@koma: Vielen Dank du warst meine lösung 🙂 ) da problem lag darin, das es tatsächlich unter "subtypes" nicht als Fenster gewählt war
nach dem ich das geänder habe, konnte ich das Fenster ohne Probs auch als Fenster / Tür .. abspeichern.
@MBaumeister
danke. ich bin habe gesucht (wie schon am anfang gesagt) und ich habe versucht die tipps zu machen - doch vergeblich weil es hat nicht geklappt - sonst hätte ich mich ja nicht ans forum gewendet (bin nicht jemand der ohne selbst zu versuchen gleich ins forum schreibt) - sondern erst dan wenn ich selbst schon verzweifelt bin -> deshalb auch der ton ^^ sorry ..- ein Kostenpflichtige schulung find ich jetzt auf die schnell und die uhrzeit nicht 🙂 ))
[ 27. November 2006, 19:58: Beitrag editiert von: pestana ]
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-11-27 08:14 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-11-27 08:16 PM
Ich benutze Archicad 10 (Studentenversion) auf einem Intel MacBookPro. Für eine Abgabe brauche ich auch eine spezielles Fenster. Ich hatte immer das Problem das bei einem Dreieckfenster eine rechteckige Öffnung in die Wand geschnitten wurde. Dank den Links vom poeik klappte eigentlich alles ganz gut, jetzt ist die Wand zwar geschlossen, allerdings ist der Fensterrahmen mit der Wand doppelt verschnitten.
Hat jemand Zeit sich meinem Problem mal anzunähern?
Grüße
Yves
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-11-27 08:34 PM
Ich verstehs leider nicht
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-11-27 08:46 PM
ich brauche ein Dreieckfenster mit abgerundeten Ecken (r=50 cm). Das Dreieck hat folgende Kantenlängen: Hypothenuse 8,38 m, Ankathede a= 2,50 m, Gegenkathede b=8m.
Das Fenster habe ich selbst mit Wandwerkzeug und Bodenplattenwerkzeug erstellt. Dann habe ich es im 3d Fenster in der Draufsicht als GDL Objekt (Fensterobjekt) gespeichert.
Wenn ich die Bibliothek neu geladen habe, erschien auch dieses Fenster. Setzte ich dieses Fenster nun in meine Wand, wurde im 3d nicht das nur das Fenster eingesetzt, sondern ein Rechteck das 8 x 2,5 m groß war, incl. Luft. Komisch zu beschreiben... (Leider kann ich kein Bild befügen)
Jedenfalls habe ich dann das Script meines Fensters nach der Anleitung von poeik geändert.
Nun ist die Wand lückenlos um mein Fenster, allerdings auch um meinen Fensterrahmen. Dieser ist ja eigentlich eine Wand mit der Textur eines Fensterrahmens.
Und dieser Rahmen ist jetzt doppelt...
Sorry aber mit Worten läßt sich das schwer umschreiben.
Ich hoffe dennoch du verstehst mein Problem?
DANKE