abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

Elemente vom Schnitt ausschliessen?

archibold
Newcomer
Guten Morgen,

ich möchte bestimmte Objekte, die im Schnitt leider unvorteilhaft geschnitten (haha) dargestellt werden, vom Schnitt ausschliessen. Wie kann ich das einfachst anstellen, ohne die komplette Ebene und damit alle anderen Objekte auszuschliessen?
ARCHICAD 19 Temp, Voll, D / Intel i7, 8 GB, NVIDIA GeForce GT 330M, Windows 10 x64
11 ANTWORTEN 11
archibold
Newcomer
"poeik" wrote:
Da ist nichts doppelt. Die Projektmappe zeigt die verschiednen Projektionen (Grundrisse, Schnitte...) auf dein Modell.
...


JETZT hab´ ich´s !!! Also sollte ich nach automatischer Erzeugung einer Ansicht, egal welcher, einen Ausschnitt generieren und darin weiterarbeiten. Also jede technische Info zum Beispiel in einem separat für Technik erzeugten Ausschnitt eintragen bzw. dort auswerten lassen.

Nackenhaare erstmal aufgestellt. Körperspannung erhöht, Luft eingesogen. Kaffee aufgesetzt und ab geht´s ans überarbeiten und für das nächste Projekt bessere Vorlagen anlegen 😄
ARCHICAD 19 Temp, Voll, D / Intel i7, 8 GB, NVIDIA GeForce GT 330M, Windows 10 x64
Anonymous
Nicht anwendbar
Etwas einfach ausgedrückt:

Ein "Ausschnitt" ist wie eine Momentaufnahme der aktuellen Einstellungen.
Du stellst dir eine sauber definierte Darstellung auf dem Bildschirm ein, die genau so aussehen soll, wie du gerne hättest (egal ob im Grundriss, Schnitt, Ansicht, 3D etc.). Wenn alles so ist wie gewünscht, erstellst du einen "Ausschnitt". Damit werden genau diese Einstellungen gespeichert und können später durch einen Doppelklick genau in dieser Form wieder abgerufen werden. Es können beliebig viele Ausschnitte erstellt werden.

Was zu beachten ist: Schnitte, Ansichten, 3D Darstellungen sollten ausschliesslich aus dem 3D Modell (Grundriss) generiert werden. Nur dann ist gewährleistet, dass Änderungen (z.B. das Verschieben oder Ändern eines Fensters im Grundriss) in allen Ausschnitten (in Schnitten, Ansichten etc.) auch aktualisiert bzw. übernommen werden. Auch umgekehrt wird dann z.B. eine Verschiebung eines Fensters in der Ansicht im Grundriss übernommen.

Vielleicht hast du jemanden in der Nähe, der dir die Möglichkeiten erklärt - da lohnt sich auch der Einsatz von ein paar Euros.