GDL-Tauschbörse
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-06-16 06:46 AM
Ich denke daß diese Seite jetzt laufen sollte.
Es gibt:
- eine Übersicht über den Server
- eine Linkliste
- eine Dateiübersicht über die Dateien die schon af dem Server liegen...
archicadobjekte.fr.vu/
Der Zugang kann über mich angefordert werden.
Grüße David
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-06-16 09:13 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-06-16 10:00 AM
Ich schreibe in meinen modifizierten Objekten ins Script, wo sie her sind, und gebe im Kommentar eine Zeile ein:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">
...um seinen Objekten Heimweh einzuhauchen, schreibt man einfach in die erste Zeile des Kommentarscripts
seine gewünschte URL mit einem "#" davor:
“#http://www.archiservice-berlin.de/ “ sollte z.B. dazu führen, dass die angegebene Website
http://www.archiservice-berlin.de geöffnet wird.
Es werden aber auch andere Protokolle akzeptiert:
"#file:///D:/.../meinInfotext.html" z.B. würde auf eine Seite auf der eigenen Workstation verweisen.
Auf diese Weise können .html-Hilfedateien mit einem Objekt verknüpft werden...Gruß, az
[ 16. Juni 2003, 10:00: Beitrag editiert von: Andreas Zeike ]
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-06-16 01:07 PM
ich habe ein paar polnische und italienische Objekte übersetzt. Die werde ich auch mal einsetzen... .
Grüße David
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-06-16 01:16 PM
An den WEBmaster: das bitte wieder rückgängig machen!!!
...aber sei´s drum: bei einem Objekt mit Heimweh kann man jedenfalls über AC-Infofenster (WerkzeugInfo) direkt auf die im Kommentarscript angegebene Web-Seite springen. Sehr nettes feature!!
Gruß, az
PS: übr. fand ich es in AC7 netter gemacht; da hatte man die Info über die Webseite im Kontextmenü (rechte Maustaste) ganz unten...
[ 16. Juni 2003, 13:21: Beitrag editiert von: Andreas Zeike ]
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-06-16 02:18 PM
So wie das der Regelfall ist...?
Wozu sollte es denn sinnvoll sein wenn mir während der Arbeit ständig der Explorer anspringt?
Weiß nicht ob ich das gut finden soll... .
Aber macht halt... .
Grüße David
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-06-16 07:40 PM
übr.: Beitrag Löschen kannst Du selbst... sofern Du noch in ZEITRAHMEN für´s editieren bist 😉
[ 16. Juni 2003, 19:41: Beitrag editiert von: Andreas Zeike ]
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-06-17 08:28 AM
Es ist nicht ausreichend, daß ihr das Objekt irgendwoher umsonst bekommen habt. Dem Autor ist das Urheberrecht an dem Code. Auch wenn er auf ein Entgelt verzichtet. Mal abgesehen davon, daß es eine Grauzone ist, ist das extrem unfair. Die Programmierer solcher 'freien' Objekte sind i.d.R. Planer, die sich da mühevoll eingefuchst haben und nicht in erster Linie nach Tantiemen geschaut haben. Und ohne sie EXPLIZIT zu fragen, halte ich das für nicht korrekt.
Es ist auch nicht ausreichend, daß der Autor der Weitergabe zugestimmt hat, wenn ihr es modifiziert einstellt oder übersetzt. Nochmal: Der Autor hat solange das Urheberrecht, bis er es aufgibt. Und das tut er nicht, wenn er es verschenkt. (vgl. ie)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-06-17 09:04 AM
welcher grad von veränderung reicht denn aus, um ein eigenes urheberecht zu erlagen? bei manchen objekten habe ich z.b. neue vorschaubilder, neue parameter, interface und auch im 2d und 3d script heftige änderungen. beispiel ...
die küchenelemente aus der ac standadbibliothek haben wir im laufe der zeit so weiterentwickelt, dass wir damit alle individuellen korpusmöbel (nicht nur küche) mit ziemlich vielen raffinessen machen können. unterschiedliche plattendicken und materialien, neue objekte für griffe, blenden, individuelle parametisierbare spülen und elektrogeräte, eigentlich ein baukasten aus ca. 15 objekten, woraus man modelle, ansichten, schnitte etc. fertig für den schreiner machen kann. keine platzhalter mehr, sondern wenn man will individuelle architektenmöbel. der alte gdl kern ist aber immer noch erkennbar.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-06-17 09:17 AM
...dann wird es wohl das Beste sein, es bei einem Link zu dem Objekt zu belassen. Oder um Erlaubnis zu bitten. (zu Ersterem müsste Moffett nicht einmal seine Seite umbauen - statt download-Link den Link zum Original-Objekt...)
Sehr gut finde ich übrigens die Idee mit den Beschreibungen - besser fände ich allerdings ein Popup-Fenster, das man stehen lassen könnte.
Weiterhin fände ich es schick, wenn es Kategorien gäbe - aber das lohnt ja auch erst bei einer gewissen Anzahl von Objekten
Gruß, az
Noch eine Überlegung zum Urheberrecht: Was ist mit OPEN CODE? Wenn Du zB ein Objekt aus dem englischen übersetzt, aber den Code an sonsten nicht änderst??? Und was, wenn Du den Code änderst - vielleicht nur marginal, aber immerhin???
[ 17. Juni 2003, 09:28: Beitrag editiert von: Andreas Zeike ]