abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Das 2025 Technology Preview Programm ist jetzt verfügbar. Jetzt teilnehmen!

Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.
GELÖST!

Höhe der Wand in der die Tür liegt

Auswertungsfuchs
Contributor

Hallo,

folgende Situation ergab sich mir: Ich wollte für die Auswertung meiner Trockenbauwände in Erfahrung bringen, wie viele Türen (mit Breite) in meiner Wand liegen, damit ich für diese Positionen die Anzahl und Länge von C-Profilen ermitteln kann. Am logischstem ist mMn. eine 2te Auswertungsliste anzulegen, welche eine Türliste ist, die nach den verschiedenen Wandaufbauten geordnet ist. So erhalte ich zumindest mal die Anzahl und Breiten der C-Profile, die über den Türen der jeweiligen Wände positioniert werden. Die seitlichen C-Profile, links und rechts von der Tür gehen jetzt aber nicht nur bis zur STUK, sondern bis zur RDUK. Ich habe beim Graphisoft GDL Center (https://gdl.graphisoft.com/reference-guide/wall-door-window-and-wall-end-parameters/) einen Parameter entdeckt, welcher genau diesen Wert ausspucken sollte: WALL_HEIGHT. Dieser existiert aber in den bestehenden AC Türen nicht (soweit ich das gesehen habe) also muss man ihn in die verwendeten bzw. alle Türen reinprogrammieren, damit man sich diese Wert auch auswerten lassen kann.

 

Meine Frage nun: Hat jemand schon einmal Erfahrungen mit diesem GDL-Parameter gemacht und kann diese mit mir teilen, damit ich mir das einlesen in GDL und sonstige Kopfschmerzen ersparen kann, falls es nicht funktioniert?

 

Danke im Voraus,

euer Auswertungsfuchs

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Lösung

Dazu zwei Anmerkungen:

 

Der PARAMETERS Befehl funktioniert NUR (!) im Kontext des Parameter Skriptes. Auch wenn der Befehl im Master Skript steht, wird er nur ausgeführt, wenn  der Kontext des Parameter Skriptes gegeben ist. So 100% klar und eindeutig ist (mir) das nicht, wann das genau ist, denn da zeigt AC unterschiedliche Verhaltensweisen. In jedem Fall wird das Parameter-Skript abgearbeitet, wenn

  • der Einstellungsdialog des Objektes geöffnet und mit OK geschlossen wird
  • ein beweglicher Fangpunkt  des Objektes im Grundriss. Ansicht, Schnitt oder 3D bewegt wird
  • ein Parameter   des Objektes in der Infopalette geändert wird
  • m.E. beim neu Laden von Bibliotheken (genau da ist das NICHT gesichert und eindeutig, welche Befehle  dabei tatsächlich Wirkung zeigen)
  • aber NICHT, wenn eine interaktive Auswertung aktualisiert wird.

Mit dem PARAMETERS Befehl wird ein Wert, der wie hier erst zur Laufzeit des Skriptes berechnet wird, in die Einstellungsparameter des platzierten Objektes geschrieben. Also so, als hätte man das Dialogfeld geöffnet und den Wert händisch in die Parameterliste eingetragen. Es reicht also nicht dass der Wert (theoretisch) berechnet/aktualisiert wird und der Befehl dazu im Skript steht, sondern der PARAMETERS Befehl muss tatsächlich wirksam ausgeführt werden.

 

Die Konsequenz ist:

Änderst du die Wandhöhe aktualisiert sich NICHT automatisch die übertragene Höhenangabe in deinem Türobjekt. Dafür muss die Tür einmal aktualisiert werden. Es reicht schon einen Stift zu ändern und wieder zurück. Aber du musst das mit allen Türen in der Wand machen. Sonst würde ich mich nicht darauf verlassen.

 

Sorry, wenn das pedantisch theoretisch klingt, aber wir bewegen uns gerade im Trickkistenbereich und das ist halt knifflig. Vielleicht hat sich bis zur 28 da auch was geändert, aber das solltest du in jedem Fall prüfen.

 

Mal abgesehen davon würde ich keine Originaltüren modifizieren. Das birgt noch ganz andere Gefahren mit abhängigen Makroobjekten.

 

Und noch eine grundlegende Frage: Schreibst du tatsächlich Trockenbau-Ständerprofile aus? Nach Metern? Also nach Einzellängen?

bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

9 ANTWORTEN 9
Jochen Suehlo
Moderator

Ich bin nicht der Auswertungsprofi, daher konnte ich bei den Eigenschaften nichts finden, was funktioniert. Daran hatte ich nämlich zuerst gedacht.
Zu dem GDL-Parameter: WALL_HEIGHT ist eine globale Variable, welche Du nicht als Parameter verwenden kannst. Wenn Du WALL_HEIGHT nutzen möchtest, musst Du zuerst einen neuen Längen-Parameter anlegen, z.B. wandhoehe und dann im Master-Script schreiben: 
wandhoehe = WALL_HEIGHT
PARAMETERS wandhoehe = wandhoehe
Das hat bei mir zumindest funktioniert (Objekt download).
Ich hoffe aber, dass die Auswertungs- und Eigenschaftengurus noch eine elegantere Lösung vorschlagen.

Jochen Suehlo . AC12-28 . MAC OSX 14.4 . WIN11
GDL object creation: b-prisma.de
jonasm
Booster

Ein anderer Ansatz wäre nicht eine Liste der Türen dafür zu nutzen, sondern eine Liste der Trockenbauwände:

Für die Wände kannst du die "Breite der Türen" und die "Anzahl der Türen" als Parameter auslesen, dann nach dem Ansatz "Anzahl der Türen * Wandhöhe * 2 + Breite der Türen" eine neue Eigenschaft (für die Trockenbauwände erstellen), in der die Länge der Profile erfasst wird. Ist dann leider nicht klar den Türen zugeordnet, aber wäre zumindest mal eine Gesamtlänge je Wandelement.

Jonas Mattes
currently AC 27/28 on Win
“Essentially, all models are wrong, but some models are useful.”


Für die Wände kannst du die "Breite der Türen" und die "Anzahl der Türen" als Parameter auslesen, dann nach dem Ansatz "Anzahl der Türen * Wandhöhe * 2 + Breite der Türen" eine neue Eigenschaft (für die Trockenbauwände erstellen), in der die Länge der Profile erfasst wird. Ist dann leider nicht klar den Türen zugeordnet, aber wäre zumindest mal eine Gesamtlänge je Wandelement.


Das ist mir eben zu ungenau, das war auch das beste, das ich erreichen konnte...


 


@Jochen Suehlo  schrieb:

Ich bin nicht der Auswertungsprofi, daher konnte ich bei den Eigenschaften nichts finden, was funktioniert. Daran hatte ich nämlich zuerst gedacht.
Zu dem GDL-Parameter: WALL_HEIGHT ist eine globale Variable, welche Du nicht als Parameter verwenden kannst. Wenn Du WALL_HEIGHT nutzen möchtest, musst Du zuerst einen neuen Längen-Parameter anlegen, z.B. wandhoehe und dann im Master-Script schreiben: 
wandhoehe = WALL_HEIGHT
PARAMETERS wandhoehe = wandhoehe
Das hat bei mir zumindest funktioniert (Objekt download).
Ich hoffe aber, dass die Auswertungs- und Eigenschaftengurus noch eine elegantere Lösung vorschlagen.


Die Lösung ist genau, was ich gesucht habe, nur hat es bei mir daran gescheitert, dass ich nicht wusste wie man das genau in das Masterscript schreiben muss. Kannst du mir vielleicht einen Screenshot schicken, wie der Code ganu aussieht, ich kann dein Objekt nicht öffnen, weil ich glaube es ist aus AC28 und ich verwende noch AC27. Danke und Gruß!

Ich hab es jetzt einmal selbst versucht, mein Ergebnis: In der Türliste zeigt mir wandhoehe den Wert 0,00. Muss die Eigenschaft eine Berechnung sein oder passt es, wenn sie ein Wert ist?


Screenshot 2025-07-22 092708.pngScreenshot 2025-07-22 092833.png

Ich hatte wandhoehe bei mir nicht als Eigenschaft angelegt und ausgewertet. Das geht zu 99% der Fälle nicht, GDL-Objekt-Parameter auf Eigenschaften zu mappen. Ich habe den GDL-Parameter direkt in der Interaktiven Auswertung als Objekt-Parameter ausgewertet (einer von 3 Möglichkeiten bei der Auswahl des Quelltyps).

Jochen Suehlo . AC12-28 . MAC OSX 14.4 . WIN11
GDL object creation: b-prisma.de
Lösung

Dazu zwei Anmerkungen:

 

Der PARAMETERS Befehl funktioniert NUR (!) im Kontext des Parameter Skriptes. Auch wenn der Befehl im Master Skript steht, wird er nur ausgeführt, wenn  der Kontext des Parameter Skriptes gegeben ist. So 100% klar und eindeutig ist (mir) das nicht, wann das genau ist, denn da zeigt AC unterschiedliche Verhaltensweisen. In jedem Fall wird das Parameter-Skript abgearbeitet, wenn

  • der Einstellungsdialog des Objektes geöffnet und mit OK geschlossen wird
  • ein beweglicher Fangpunkt  des Objektes im Grundriss. Ansicht, Schnitt oder 3D bewegt wird
  • ein Parameter   des Objektes in der Infopalette geändert wird
  • m.E. beim neu Laden von Bibliotheken (genau da ist das NICHT gesichert und eindeutig, welche Befehle  dabei tatsächlich Wirkung zeigen)
  • aber NICHT, wenn eine interaktive Auswertung aktualisiert wird.

Mit dem PARAMETERS Befehl wird ein Wert, der wie hier erst zur Laufzeit des Skriptes berechnet wird, in die Einstellungsparameter des platzierten Objektes geschrieben. Also so, als hätte man das Dialogfeld geöffnet und den Wert händisch in die Parameterliste eingetragen. Es reicht also nicht dass der Wert (theoretisch) berechnet/aktualisiert wird und der Befehl dazu im Skript steht, sondern der PARAMETERS Befehl muss tatsächlich wirksam ausgeführt werden.

 

Die Konsequenz ist:

Änderst du die Wandhöhe aktualisiert sich NICHT automatisch die übertragene Höhenangabe in deinem Türobjekt. Dafür muss die Tür einmal aktualisiert werden. Es reicht schon einen Stift zu ändern und wieder zurück. Aber du musst das mit allen Türen in der Wand machen. Sonst würde ich mich nicht darauf verlassen.

 

Sorry, wenn das pedantisch theoretisch klingt, aber wir bewegen uns gerade im Trickkistenbereich und das ist halt knifflig. Vielleicht hat sich bis zur 28 da auch was geändert, aber das solltest du in jedem Fall prüfen.

 

Mal abgesehen davon würde ich keine Originaltüren modifizieren. Das birgt noch ganz andere Gefahren mit abhängigen Makroobjekten.

 

Und noch eine grundlegende Frage: Schreibst du tatsächlich Trockenbau-Ständerprofile aus? Nach Metern? Also nach Einzellängen?

bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm

Hallo Frank,

danke für deine ausführliche Antwort! Ich war im Austausch mit der Ausschreibungsabteilung bei unserem Büro und sie haben sich gewünscht die Einzellängen für die Profile zu erfahren, also kann ich dir um ehrlich zu sein nicht sagen, wie genau das dort gemacht wird. Ich bin einfach ein Fan davon AC ans Limit zu drängen, damit es mir so viel wie möglich hilft, speziell wenn es um Auswertung geht. Nach deiner Antwort ist mir nun klar, dass das mit dem WALL_HEIGHT Parameter nichts wird, da ich dazu ja auch noch zusätzliche Türen benötigen würde. Der Aufwand ist also in keiner Relation zum Ergebnis. Vermutlich werde ich es einfach so lösen, dass ich mir die Anzahl der Türen und die summierten Breiten anzeigen lasse und mir daraus den Rest errechne.

Danke und Gruß!

Danke Frank, Du hast natürlich Recht, hatte ich nicht dran gedacht und kann natürlich ohne Anstoßen des Parameter-Scripts nicht funktionieren.😀

Jochen Suehlo . AC12-28 . MAC OSX 14.4 . WIN11
GDL object creation: b-prisma.de