Kurvige Balkonbrüstung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-06-14 02:04 PM
ich will eine Kurvige Balkonbrüstung schaffen (am liebsten mit vertikale Staebe) aber ich wirklich keine Ahnung wie ich es machen kann.
Die Balkon sieth so aus:
https://www.dropbox.com/sh/h8wcr1hkea6e ... balkon.png
Die detaillierungsgrad ist mir unwichtig weil es geht nur um eine erste 3D Impression zu schaffen.
Danke im voraus fuer eure Hilfe!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-06-14 02:22 PM
Zeichne die konturen mit linien und kruven, wähle Deckenwerkzeug, halte die Leertaste gedrückt (Zauberstab) klicke in die mitte der balkonbereich. Fertig.
MfG
cad_2011
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-06-14 02:36 PM
du kannst die Brüstung mit Wand oder Mit Decke modellieren. Das Prinzip ist das gleiche wie Oben.
Du kannst auch das Profil für Wand nehmen, für ausgefallene Querschnitte.
MfG
cad_2011
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-06-14 02:43 PM
https://dl.dropboxusercontent.com/u/231 ... alkon2.png
wie kann ich es in eine richtige Bruestung (90cm mit vertikale Staebe) konvertieren?

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-06-14 05:36 PM
Was aber schon (manuelle Arbeit!) geht:
Dein Kurvenverlauf wurde ja mit einer Wand nachgezeichnet - ich vermute mal mit Zauberstab-Tool. Nun besteht es aus einzelnen Wandsegmenten - die entweder gerade oder Kreisabschnitte sind. Du könntest jetzt für jeden Kreisabschnitt die normalen Bibliothekselemente für geländer, die in Archicad mitgeliefert werden- einsetzten. Dies würde aber wohl nicht sehr gleichmäßig aufgeteilte Abstände zwischen den einzelenen Geländerstehern ergeben.
Manuell könntest Du aber folgendes tun:
Es gibt oben einen Button für Teilungen - also ob Du einen Mittelpunkt einfangen kannst - oder eben Teilungen. Den könntest Du auf Teilungen einstellen - dann eben soviel Du Steher haben willst - und dann auf die gesamte SPline bezogen. Diese angezeichneten Punkte könntest Du mit zB. Säulen nachfahren - nachklicken.
Die horizontale Struktur des Geländers wäre dann am Besten wie oben schon erwähnt - mit einer Profilwand herzustellen. (ein neues Profil anlegen und den Querschnitt im richtigen Maßstab als Schraffuren zu zeichnen und dann das Teil im Wandwerkzeug bei struktur anwählen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-06-14 06:38 PM


Danke, aber ich mache einfach eine Wand aus Glas und fertig statt verrueckt zu werden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-06-14 07:42 PM
http://www.onetools.de/en/downloads/cat ... -solutions
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-06-14 07:51 PM

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-06-14 07:52 PM
Der Ton ist mau weil ich mein exteres Mikro nicht in den Kurzurlaub mitgenommen habe..
Übrigens - schöne Gesichtsausdrücke! 😁
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-06-14 07:57 PM