Türen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-02-18 10:44 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-02-18 10:55 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-02-18 12:30 PM
aber die Zarge??? Weiss ich auch nicht...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-02-18 12:50 PM
.
und die zarge wird dann teuer per ebay vercheckt... 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-02-18 01:15 PM
Wenn Du noch ein AC7 laufen hast, kannste es ja mal versuchen:
- Ablage/Bibl.element öffnen
- Tür (*.dor) auswählen aus Bibliothek und "öffnen als" Objekt (Wichtig!)
- im 3D-Script vor dem Script einfügen: ROTX 90
- das 2D-Script komplett ersetzen durch den Befehl PROJECT2 3,270,2
- speichern als .gsm
Jetzt kannst du die Tür ohne Wand benutzen. Eine Zarge hast Du allerdings immer noch, die müsstest Du im 3D-Script ausfindig machen und inaktiv setzen.
Ob bzw. wie es ab AC8 geht, weiss ich leider selbst noch nicht. man kann die subtypes ändern, aber dann bekommt man nur noch Fehlermeldungen. Vielleicht sind die Objekte ab AC8 zu speziell geworden. eigentlich schade, wenn´s so wäre...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-02-18 01:21 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-02-18 01:58 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-02-18 02:11 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-02-18 04:42 PM
bei archicad 8 kommst du nicht mehr so einfach an die bibliothekselemente ran wie in den früheren versionen; bibliothekselement öffnen geht zwar, wenn du eine tür platziert hast und diese im grundriss etwa markierst, aber an das makro mit dem türblatt kommst du so nicht dran, da es sich gar nicht platzieren lässt.
- methode 1: archicadbibliothek extrahieren
- methode 2: den Namen des türblattmakros rausfinden und das ding einfach in einem neuen objekt aufrufen.
so bekommst du jedenfalls mal das Türblatt separat.
.
für die Zarge kannst du bei einem bestehenden Türobjekt beim Parameterskript einen weiteren Türblattyp angeben, etwa so:
values "gs_ap" "Typ 1","Typ 2","Typ 3","kein Blatt"
an den stellen im 2d und 3d skript, wo dieser parameter auftaucht, das skript entsprechend ändern
.
bleibt immer noch die frage: wozu der aufwand?
[ 18. Februar 2004, 16:45: Beitrag editiert von: zzyzx ]
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-02-18 06:11 PM
Auch in ArchiCAD 8/8.1 kann man Makros öffnen, ohne erst die Bibiothek.PLA extrahieren zu müssen.
</font>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Dazu gibt es den Menübefehl "Ablage > GDL Objekte > Objekt öffnen mit Subtype...".</font></li>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Da bekommt man eine Liste der Objekttypen aller geladenen Objekte.</font></li>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">In der Hierarchie kann man sich eines auswählen, z.B. unter "Makros" das Objekt "d_panel_in" (das ist das Türblatt-Makro, das im 3D-Skript der "2Zargentür_1_Fl" aufgerufen wird).</font></li>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Dieses Objekt öffnen.</font></li>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Mit "Sichern als..." unter anderem Namen auf die Platte sichern.</font></li>