abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

Tipps und Tricks zum Rendern

Anonymous
Nicht anwendbar
Guten Tag allerseits!
Ich habe das Forum bereits durchstöbert und bin leider nicht fündig geworden. Ich mache gerade mein Diplomprojekt und habe ein Riesenproblem beim rendern. Die Bilder sehen alle banal aus und haben keine Tiefe, etc... Habe mich mit den Einstellungen in LightWorks gespielt, aber auch das hat nichts geholfen. Die Lichtkegel gehen durch die Wände hindurch und teilweise werden sie nicht mit gerendert... Nun wollte ich fragen, ob mir jemand Tipps geben könnte, bzw. ob jemand einen kleinen "Leitfaden" hat? :confused:
Danke schon im voraus!
lg Marie
8 ANTWORTEN 8
poeik
Mentor
Ich rendere zwar nicht mit Lightworks sondern mit Artlantis (sehr empfehlenswert!) Aber zu durchscheinenden Lichquellen gab es hier eine Antwort.

Unter "banal" und "keine Tiefe" kann ich mir nicht viel vorstellen. Stell doch ein Bild ins Forum
Trotzdem ein paar Tipps vom Lightworks-Laien:
-Kameralicht in der Photorealistikeinstellung ausschalten, sonst erhältst du einen Blitzlichteffekt, der die Leuchteneinstellungen teilweise überleuchtet.
- Realistische Sonne verwenden
-Probiere auch die speziellen Lightworks-Lichtobjekte in der Lampenbib. aus: Fensterlicht, Himmelobjekt, Sonnenobjekt.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27
JensDD
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
flau oder wie du sagst banal sieht es immer aus wenn es zu viel Streulicht und zu wenig direktes Licht gibt. Licht und Schatten bringen halt Leben.

Kameralicht wie oben erwähnt kann man zu ca. 10-20% einschalten (Photorealistik Einstellungen), da hat man schon mal ein wenig direktes Licht aus der Blickrichtung.

ich verwende gern das Streulicht aus den Sonneneinstellungen in den 3D-Fenster-Sonneneinstellungen (Sonne 0, Anteil streulicht 0) und dann die Sonne des Lightworks-renderers (im Lampenwerkzeug, Helligkeit auf 80% und Farbe auf weiß falls nicht speziell anders gewünscht).
https://www.graphisoft-dresden.de
Anonymous
Nicht anwendbar
Vielen Danke für die Antworten! Ich habe mir jetzt Artlantis Studentenversion heruntergeladen und mich damit ein bisschen gespielt. Funktioniert eigentlich sehr gut. Könnte mir jemand vielleicht noch einen Link schicken, damit ich mit Artlantis bessere Bilder zusammenbekomme? Wäre echt genial, weil die Tutorials waren nicht sooo hilfreich. Danke!
poeik
Mentor
Bei archihelp.ch gibt es unter Quickhelp/Artlantis diverse Filme und ein paar pdf. Wahrscheinlich die, welche du schon gesehen hast? Da Artlantis 2 erst vor kurzem erschienen ist, wird kaum etwas aktuelles erhältlich sein. Für konkrete Fragen gibt es aber auch noch das Artlantis-Forum

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27
Anonymous
Nicht anwendbar
Danke! Werd mich dort einmal umsehen, ob ich etwas Brauchbares finden kann! Bin aber wirklich überrascht, wie gut das mit Artlantis funktioniert... Zumindest rette ich mich mal über die Diplomarbeit drüber mit diesem Programm! Nochmals ein herzliches Dankeschön für die rasche Hilfe! :yeah:
Holger Kreienbrink
Graphisoft
Graphisoft
Hier liegen die Filme auch:

http://www.graphisoft.de//produkte/gestalten-Graphisoft/zusatzprodukte/artlantis/artl-action/index.h...
Holger Kreienbrink
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
Anonymous
Nicht anwendbar
Wieso gibt es keine Filme über LightWorks?
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
über Lightworks gibt es einen Workshop in der "ArchiCARD-Servicebox" ArchiCARD-ServiceBox