Dies war der damalige Text des Faxes vom 28.4.97:
zu den Tabellen- und Textfunktionen:
Es sollte als Zusammenarbeit von Mauscurser, Apfel, Ctrl oder Alt mit Klick funktionieren. Es sollte in jedem beliebigen Textfeld funktionieren.
Vorgehen:
1:) Man befindet sich irgendwo auf der Zeichnung und hat eben entweder einen neuen Text
begonnen oder man editiert einen bestehenden Text an Ort und Stelle, also der Curser blinkt.
2:) um irgendeinen Wert an der Curserposition festzuhaken: Kurzwahltastenkombination, um die Funktion aufzurufen (zB. Alt+Apfel+Leertaste) und eine Abfrage verlangt, auf irgendeinen Zeichnungsteil zu klicken.
3:) Klick auf beliebiges Zeichnungselement. Dialogbox erscheint, als Liste mit Elementparametern, nun kann man auswählen, welches der Parameter man als Text übernehmen möchte (Länge oder Breite oder Höhe einer Wand, Fläche einer Decke oder einer Schraffur - oder Umfang..., Maßangabe einer Bemaßung, Dachneigung oder Dicke oder Material einer Dachfläche usw...)
4:) Der Parameter erscheint als "Feld" an der Curserposition im Text. Sollte das Element geändert werden, zeigt das Feld im Text die geänderten Werte.
5:)Text sollte wie im MS-Word beim Tabelleneinfügen funktionieren. An der Curserposition sollte eine ähnliche Auswahlmöglichkeit bestehen, wie bei Polygonbearbeitung. Man wählt sofort, wieviele Zeilen und Spalten man als Text einsetzen möchte. (Skizze 2)
6:)Die Tabelle sollte mit einer automatischen Berechnungsmöglichkleit versehen sein (wie in Excel mit = und den Tabellenparametern) Habe ich nun einige Zeilen mit "Feldern" aus der Zeichnung versehen, sollte ich z.B. deren Summe bilden können. (zB. stehen einige Wandlängen untereinander und darunter deren Summe, ändere ich mit^Strecken 'einige Wandlängen, sollte dies automatisch an meine Tabelle übergeben werden und die Summe der Längen automatisch nachgeführt werden...) Umgekehrt könnte man auch Werte in der Tabelle ändern und die Länge der Wand in der Zeichnung würde kleiner werden... dies nur als weiterer Schritt, soweit möglich..)
7:) Es sollte möglich sein, in einem Textfeld (einer Zelle einer Tabelle) verschiedene Schriftstile und Einstellungen darzustellen.
8:) Der Text sollte optional "gesperrt" werden können, damit Zahlenreihen trotz unterschiedlicher Buchstabenbreiten ordentlich untereinander stehen.
9:) Die Breite des Textes sollte durch Ziehen des Textfeldes verändert werden können (wie in CorelDraw)
10:) Zur Wiederholung früherer Wünsche: Text mit deckendem Hintergrund auch in Archicad!
Anbei war noch eine Interface-Zeichnung..
Viellecht gehts doch bei der 8er?
mfg.
Heimo Mooslechner
mit besten Absichten, ohne bewußt eingesetzte Schelte...
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia