abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

Wünsche für neue Versionen

Anonymous
Nicht anwendbar
Wollen wir doch mal Wünsche für die nächste 😉 Version von ArchiCAD sammeln. Eine fällt mir sofort ein, ich hoffe es werden noch mehr.

1.) Im Fenster Reinzeichnungseinstellungen die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen zu speichern, um sie später rasch aufrufen zu können, ohne jedes Pulldown extra anzuklicken (analog der Einstellungsspeicherung in der Layerverwaltung). Ich weiss, daß es im Navigator gespeichert wird, aber das ist immer mit eienm Bildauschnitt verbunden.

Helmut
219 ANTWORTEN 219
Hmooslechner
Moderator
GDL-extra Erstellungsprogramm Platformunabhängig

GDL erstellt man am besten mit Archicad.

Trotzdem habe ich mir schon oft gewünscht, einfach mit irgendeinem Rechner (ohne Archicad)
GDL-Ideen umsetzten zu können. Ich bin ein Mensch, der zB. ständig einen Pocket-PC rumschleppt. Da wär ein solche GDL - Editor eine schöne Sache.. - aber nicht nur dort, sondern auch auf Palms, Linux usw.

Hat da Graphisoft schon mal an sowas gedacht?
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Anonymous
Nicht anwendbar
Bei der Funktion: Bearbeiten - Kopie verschieben (oder auch Kopie spiegeln etc.) ärgere ich mich jedesmal, daß nicht das neue Objekt markiert wird <img src="http://216.40.249.192/mysmilies/contrib/drowned/bah.gif" alt=" - " />.

Dabei möchte ich doch in zehn von zehn Fällen das neu erzeugte Element weiter bearbeiten.

Mein Wunsch: eine Einstellmöglichkeit, ob das neue Element markiert wird oder das ursprüngliche markiert bleibt (für die Traditionalisten <img src="http://www.westwoodi.net/~smilies/otn/wink/1bluewinky.gif" alt=" - " />)

John Eff
Hmooslechner
Moderator
Das geht mir auch so.
In XaraX ist das übrigens anders gelöst:
Man schnappt sich das Teil mit der Maus
Dann verschiebt mans dorthin wo mans haben will und macht einen Rechtsklick - (schön blöd für Macs.. 🙂
Dort bleibt die Kopie liegen
Am Mauscurser hängt immer noch das Original und ich kanns wiederholen so oft ich will....
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
GDL-Fehlerquelle?

Die Zeilennummerierungen dürfen lt meiner Erfahrung zB. im 3D-script und im Masterscript nicht gleich sein..Dies wäre meiner Meinung nach zu ändern.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
GDL-seltsames Verhalten Parameterscript.

Ich habe im Parameterscript eine Textfariable festgelegt.zB.

values "parameter" "kjhök", "sonstwas" !usw..

Dann habe ich im Masterscript über if-Bedingungen
ANDERE Parameter verändert:

if parameter = "kjhök" then änderwas woanders

Dann wurden mir im Parameterfenster die mit Values fesgelegten Parameter-Voreinstellungen
nicht mehr angezeigt.

Ich habs nun nochmals probiert:
Es braucht im Masterscript nur der Parametername des mit values fesgelegten Parameters engetragen sein - schon verschwindet bei den Parametern die Wahlmöglichkeit mit der Maus.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
DXF-DWG-plugin:

Derzeit wird entweder der "paperspace" oder der "modelspace" aus der DXF oder DWG gelesen.

Man bekommt aber oft gemischte DXF-DWG-Layouts, die man dann mühsam zusammensetzen muß

Ich wünsch mir eine dritte Einstellung wo ich das gesamte Layout mit eingefügter Zeichnung aus dem "modelspace" erhalte
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
Ich möchte gerne Zusammenfassungs-GDL´s programmieren.

Deshalb wünsche ich mir eine Möglichkeit, nicht nur im Parameterscript mittels einer Liste Parameter festlegen zu können, sondern eine ähnliche Funktion mit der Liste geladener Bibliothekselemente.
Der User soll mit der Maus bestehende GDLs aus einer Liste wählen können, ohne daß ichs zum programmierzeitpunkt wissen muß - welche.
Also nicht eine Nutzung der Datei-Öffnen-Dialogbox, sondern was neues.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
Ein eigenes Thumbnail-Anzeige - Programm für Grafik und CAD-Files.

Ich verwende zur Grafikverwaltung aus vielerlei gründen Thumbs2002

Ich wünsch mir daß Archicad sowas für CAD-Daten zusammenbaut.
Thumbs kann eingeschränkt DXF-DWGs anzeigen
Vielleicht könnte sich Graphisoft in diesem Punkt geschäftlich mit dem Herstellern solcher Programme einigen und plugins für verschiedene aktuelle Viewer anbieten ACDSEE, Thumbs IRVANVIERW usw..

Wichtig wäre daß irgendwer ein Archicad-File ohne irgendeine Konvertierung ohne es editieren zu können einfach wie es ist anzeigen - Zoomen Redlinen - Drucken könnte.
So ähnlich wie se etwa vom MS den Excel-Viewer gibt.
in der ACAD-welt gibts einige Beispiele wie etwa Voloview..

Natürlich kann Archicad mit dem Project-Publisher schon toille Dinge zB. mit DWF.
Aber dies erfordert daß sich der Ersteller mit FTP auskennt, sich der Kunde ein aufwendiges Javateil downloadet usw.

Man bekommt aber von Anderen oft alle möglichen CAD-Daten. Diese möchte man einfach nur ausdrucken, da die Versender zu faul waren dies zu tun - und der Chef wills auf Papier.
Da gibts mit der ACAD-Welt oft das Problem mit dem PAPIER-Modellbereich. Bekommt man beispielsweise so ein File muß man sichs derzeit im plotmaker-Archicad selber zusammenbauen, da derzeit nur eine der beiden Dinge geöffnet wird. - entweder Kopf oder Modell - nicht beides gemeinsam. - = unnötige Arbeit.

Ich wünsch mir daß ichs einfach Drucken kann - wies ist. Dazu wäre ein einfaches Programm genau richtig - oder Importplugins für fremdhersteller wie etwa Thumbs. mit möglichst vielen CAD-Fremdfiltern.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
andreaszeike
Newcomer
Jahhh! das wünsche ich mir auch sehr!!

GHruß, az
Hmooslechner
Moderator
2d-3d-Interface:

ich möchte gerne gewählte Punkte von Polygonen, Decken, Freiflächen usw. mit der rechten Maustaste löschen können.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia