Wünsche für neue Versionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2002-04-09 07:41 AM
1.) Im Fenster Reinzeichnungseinstellungen die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen zu speichern, um sie später rasch aufrufen zu können, ohne jedes Pulldown extra anzuklicken (analog der Einstellungsspeicherung in der Layerverwaltung). Ich weiss, daß es im Navigator gespeichert wird, aber das ist immer mit eienm Bildauschnitt verbunden.
Helmut
![Hmooslechner Hmooslechner](https://community.graphisoft.com/legacyfs/online/avatars/actalk/a27517d178c246abb0dd17b6f4f6758a_6036.jpg)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2002-04-16 02:25 PM
Aber - Stagnation Is ToD!
Gerade die von mir schon so lange vorgeschlagene Tabellenfunktion wäre eine WIRKLICH RIESIGE BEREICHERUNG für arme CAD-Sklaven wie mich!
Da kann die nun eingebaute Listenfunktion in Einfachheit und Flexibilität niemals mithalten.
Nur weil sich nicht mehr User sowas überlegen, heißt dies nicht, daß es nicht für alle - nicht zuletzt für so ein super-Programm wie Archicad - Bestens wäre - sowas zu implementieren.
Vielleicht konnte ich den vollen Umfang des Gedankens immer noch nicht ganz rüberbringen - sonst müßtet Ihr von A-Null den Graphisoftleuten
schon richtig im Nacken sitzen, um sowas durchzusetzen.
Ich spreche zwar nicht von einem Ersatz der Listenfunktion, sondern von einer echten Programmerweiterung für die täglich nötige Arbeit!
Wieviele User nutzen denn wohl diese Listenfunktion? Wieviele sind wirklich in der Lage die Listen nach ihren Vorstellungen zu formatieren?
Ich selber halte mich für recht fit und steige da doch aus...
Aber Tabellenkalkulationen kennen sehr viele User.
Eine ähnliche Textfunktion in Archicad mit Werteverknüpfung zu Zeichnungselementen würde den Verkaufsargumenten - und den Umsteige-Argumenten grundsätzlich neue Nahrung liefern!
Natürlich weiß ich um den Programmieraufwand von so einem Teil, aber ich denke wirklich, daß sich das sehr!!! lohnen würde - besonders für Euch von A-Null, wo doch gerade in Österreich ein besonderer Bedarf an allen möglichen Listen und Tabellen besteht...
mfG.
Heimo
![Hmooslechner Hmooslechner](https://community.graphisoft.com/legacyfs/online/avatars/actalk/a27517d178c246abb0dd17b6f4f6758a_6036.jpg)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2002-04-16 03:21 PM
Am 28.4.1997 um 13:12 habe ich eine deteaillierte Beschreibung an Hr. Riegler gefaxt, wie genau ich mir eine Tabellen-Textfunktion vortellen könnte.
seitdem wurde zwar die Listenfunktion eingebaut, aber die Tabelle nicht!
mfg. Heimo
![Hmooslechner Hmooslechner](https://community.graphisoft.com/legacyfs/online/avatars/actalk/a27517d178c246abb0dd17b6f4f6758a_6036.jpg)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2002-04-16 03:26 PM
zu den Tabellen- und Textfunktionen:
Es sollte als Zusammenarbeit von Mauscurser, Apfel, Ctrl oder Alt mit Klick funktionieren. Es sollte in jedem beliebigen Textfeld funktionieren.
Vorgehen:
1:) Man befindet sich irgendwo auf der Zeichnung und hat eben entweder einen neuen Text
begonnen oder man editiert einen bestehenden Text an Ort und Stelle, also der Curser blinkt.
2:) um irgendeinen Wert an der Curserposition festzuhaken: Kurzwahltastenkombination, um die Funktion aufzurufen (zB. Alt+Apfel+Leertaste) und eine Abfrage verlangt, auf irgendeinen Zeichnungsteil zu klicken.
3:) Klick auf beliebiges Zeichnungselement. Dialogbox erscheint, als Liste mit Elementparametern, nun kann man auswählen, welches der Parameter man als Text übernehmen möchte (Länge oder Breite oder Höhe einer Wand, Fläche einer Decke oder einer Schraffur - oder Umfang..., Maßangabe einer Bemaßung, Dachneigung oder Dicke oder Material einer Dachfläche usw...)
4:) Der Parameter erscheint als "Feld" an der Curserposition im Text. Sollte das Element geändert werden, zeigt das Feld im Text die geänderten Werte.
5:)Text sollte wie im MS-Word beim Tabelleneinfügen funktionieren. An der Curserposition sollte eine ähnliche Auswahlmöglichkeit bestehen, wie bei Polygonbearbeitung. Man wählt sofort, wieviele Zeilen und Spalten man als Text einsetzen möchte. (Skizze 2)
6:)Die Tabelle sollte mit einer automatischen Berechnungsmöglichkleit versehen sein (wie in Excel mit = und den Tabellenparametern) Habe ich nun einige Zeilen mit "Feldern" aus der Zeichnung versehen, sollte ich z.B. deren Summe bilden können. (zB. stehen einige Wandlängen untereinander und darunter deren Summe, ändere ich mit^Strecken 'einige Wandlängen, sollte dies automatisch an meine Tabelle übergeben werden und die Summe der Längen automatisch nachgeführt werden...) Umgekehrt könnte man auch Werte in der Tabelle ändern und die Länge der Wand in der Zeichnung würde kleiner werden... dies nur als weiterer Schritt, soweit möglich..)
7:) Es sollte möglich sein, in einem Textfeld (einer Zelle einer Tabelle) verschiedene Schriftstile und Einstellungen darzustellen.
8:) Der Text sollte optional "gesperrt" werden können, damit Zahlenreihen trotz unterschiedlicher Buchstabenbreiten ordentlich untereinander stehen.
9:) Die Breite des Textes sollte durch Ziehen des Textfeldes verändert werden können (wie in CorelDraw)
10:) Zur Wiederholung früherer Wünsche: Text mit deckendem Hintergrund auch in Archicad!
Anbei war noch eine Interface-Zeichnung..
Viellecht gehts doch bei der 8er?
mfg.
Heimo Mooslechner
mit besten Absichten, ohne bewußt eingesetzte Schelte...
![Hmooslechner Hmooslechner](https://community.graphisoft.com/legacyfs/online/avatars/actalk/a27517d178c246abb0dd17b6f4f6758a_6036.jpg)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2002-04-16 03:40 PM
Spaß beiseite -
Natürlich sollte man die anderen Punkte über diesen einen Wunschpunkt nicht vergessen..
Besser gehts (n)immer..
![Hmooslechner Hmooslechner](https://community.graphisoft.com/legacyfs/online/avatars/actalk/a27517d178c246abb0dd17b6f4f6758a_6036.jpg)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2002-04-17 04:56 PM
1: Werkzeugmenüs aus dem Programmfenster von Archicad lösen können - Stichwort Zweischirmbetrieb.
Der Navigator zB. würde sehr gut auf den 2. Schirm passen und könnte da stehen bleiben ohne zu stören. Photoshop kanns schon seit einigen Versionen! Dieser Wunsch gilt für alle Bedienpalletten!
2: Derzeit ist es möglich, in 2 Schreitten die Größe der Werkzeug-Bedienpalletten zu bestimmen.
Hier wünsche ich mir größere Felxibilität
Die Werkzeuge müssen nach einer gewissen Einarbeitungszeit nicht mehrt so riesig sein und könnten der Zeichenfläche Platz machen.
Die Infobox könnte etwas abschlacken und deren Infos in die Fenster-Kopfleiste verschoben werden.
In Autocad war eine stufenlose Verkleinerung der Werkzeugbuttons möglich...
Gut - Dieser Wunsch ist meinerseits nicht so richtig ausgegoren - ich bin da ein Freak der größten Zeichnungsfläche..
3: Die Funktion der Pfeiltasten nicht zum Umschalten der Werkzeuge, sondern zur zus. visuellen Lageänderung von Zeichnungselemente nutzen können.
Diese sehr nützliche und rationelle Interfacemethode eignet sich im besonderen bei Einrichtungsgegenständen in Grundrissen, die nicht so genau plaziert werden müssen.
Da hat bei vollem Plan der Mauscurser das Problem, sich ungewollt durch den Punktfang an andere Elemente zu hängen. Mit den Pfeiltasten könnte man unabhängig vom Punktfang Elemente schieben.
Dies wäre mit Hilfe von ALT und STRG-Taste in 3 Schritten möglich:
bei ALT+Pfeil - 1 Pixel weit
bei Pfeil alleine: Nach Voreinstellung unter verschiedenes..
bei STRG+Pfeil - 10xVoreinstellung (zB)
4: Ein alter Wunsch - ein echter Rechner hinter den Koordinaten - Eingabefeldern, zB mit STRG+R aufrufbar, auch als UPN-Rechner konfigurierbar der mit Beendigung der Berechnung den Wert übergibt. - Incl. Winkelfunktionen, Wertübergabe durch Anklicken von Zeichnungselementen und Auswahl deren Parameter aus Liste.
usw...usw...usw...usw...usw...usw... 🙂
![Hmooslechner Hmooslechner](https://community.graphisoft.com/legacyfs/online/avatars/actalk/a27517d178c246abb0dd17b6f4f6758a_6036.jpg)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2002-04-17 04:58 PM
![Hmooslechner Hmooslechner](https://community.graphisoft.com/legacyfs/online/avatars/actalk/a27517d178c246abb0dd17b6f4f6758a_6036.jpg)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2002-04-17 04:59 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2002-04-17 06:45 PM
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">1: Werkzeugmenüs aus dem Programmfenster von Archicad lösen können - Stichwort Zweischirmbetrieb.
Der Navigator zB. würde sehr gut auf den 2. Schirm passen und könnte da stehen bleiben ohne zu stören. Photoshop kanns schon seit einigen Versionen! Dieser Wunsch gilt für alle Bedienpalletten!
... ich habe zwei Bildschirme in Betrieb und konnte den Navigator und die Paletten ohne Probleme auf den 2. Bildschirm legen... Allerdings musste ich dazu die ArchiCAD-Oberfläche auf den zweiten Schirm ausdehnen. Das geht unter XP ganz wunderbar...
Ansonsten stimme ich Dir absolut zu: es wäre in der Tat schön, wenn die Paletten von der Anwendung getrennt werden könnten! Allein schon aus ästhetischen Gründen 🙂
Gruß, AZ
![Hmooslechner Hmooslechner](https://community.graphisoft.com/legacyfs/online/avatars/actalk/a27517d178c246abb0dd17b6f4f6758a_6036.jpg)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2002-04-17 07:20 PM
Da schauts dann mit dem Größerziehen ser störend aus.. Wenn man zB. den Navigator auf den anderen Schirm zieht und danach auf Vollbildschirm schaltet, verschwindet der Navigator ganz und kann nur durch erneutes größerziehen wiedergefunden werden - Ein Problem mit den Bildschirmkoordinaten der Dialogfenster
Andere Programmpakete könnenes
Word kanns
Excel kanns
Xara kanns
Corel Draw kanns
Photoshop kanns
Nur ArchiCad nicht - obwohl es programmiertechnisch nur das Einbinden anderer vorgefertigter C++ Routinen erfordern würde...
wirklich schade!
Ebenfalls ein Punkt, dem ich schon seit der Version 5.5 nachlaufe!
![Hmooslechner Hmooslechner](https://community.graphisoft.com/legacyfs/online/avatars/actalk/a27517d178c246abb0dd17b6f4f6758a_6036.jpg)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2002-04-17 07:27 PM
ich zeiche eine Linie(Wand) und klicke mit der Maus einen Endpunkt an. Der Punkt sitzt, die Linie ist fertig - ich komme drauf, daß ich von dort aus eigentlich noch R20W35° weiter will.
Neue Funktion - genau gleich aber mit der Erweiterung:
ich Klicke nicht nur sonder halte gleichzeitig
STRG gedrückt.Wirkung: der Punkt sitzt genauso, aber es wird nicht die wirkliche Linie(Wand gezwichnet, sondern nur die Gummibandlinie
Zeitweise festgesetzt, bis ich vom neuen Punkit aus neue Koordinaten angebe. Erst dann verschwindet die fixierte Gummibandlinie und der eigentliche Eintrag wird gezeichnet
Wie wär das?