abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

dwg objekt einlesen

Anonymous
Nicht anwendbar
hallo.

ich würde gerne einige möbelobjekte (dwg-objekte) von einer cd einlesen. die cd ist von fritz hansen.

ich bekomme sie zwar rein aber ich bekomme keine 3-d ansicht, obwohl ich sie mir als objekt im bibliotheksfenster anschauen kann.

erklärt es mir bitte gründlich von anfang bis ende. ich bin manchmal etwas schwer von....


vielen dank

[ 22. Juli 2003, 15:14: Beitrag editiert von: gzx ]
25 ANTWORTEN 25
Anonymous
Nicht anwendbar
ja so designergeschichtchen sind nicht schlecht.
ich hätte gerne ein paar funky sachen. obwohl ich auch gerne schlichtes mag.
ich hau einfach mal so raus und schau mal ob du mir folgen kannst.

z.b. arne jacobsen der egg-chair der schwan

oder pk 20; pk 25; pk 9 von arne jacobsen
oder der eames chair von eames.

ich denke da auch an die stehenden sitzkugeln die es in den 70gern gab. weiß allerdings nicht wie die heissen.

und div. andere dinge die man für die einrichtung so braucht.

gruß gzx
Anonymous
Nicht anwendbar
Siehe doch mal folgende ArchiTIPPs:

Schicke Möbel Objekte 1 (Wiesner Hager)
Schicke Möbel Objekte 2 (Lammhults)
Schicke Möbel Objekte 3 (Wilkhahn)
Schicke Möbel Objekte 4 (Skandiform)
Schicke Möbel Objekte 5 (Reichenberg - Weiss)
Schicke Möbel Objekte 6 (Blå Station)
Schicke Möbel Objekte 7 (Eurobib)

GDL-Objekte haben den Vorteil, dass sie in der Regel parametrisierbar und damit veränderbar sind (3D-DWG-Dateien sind selbst dann, wenn sie sich importieren lassen, starre Objekte).

Ein Hersteller von z.B. Möbeln kann so mittels GDL-Objekten seine Produktlogik in einer übersichtlichen GDL-Bibliothek abbilden.

Weitere Links zu Objektseiten von Herstellern und Anbietern von GDL-Objekten findest Du ebenfalls im ArchiTIPP oder eine sehr ausführliche Linkliste bei GDL Technology.
Anonymous
Nicht anwendbar
morgen schau ich mir die möbel an!!

danke sag ich heute. echt fantastische leistung.

gruß gzx
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
Hi,
da Du keine Email angegeben hast setze ich den Link hier rein.:
Möbel

Der Schwan ist dabei und noch ein paar andere Sachen, die ich auf die schnelle gefunden habe.

Grüße DAvid

P.S.: Bitte sagen wenn geladen - dann kann ich´s wieder runterwerfen.
zzyzx
Newcomer
Schön & gut, aber manchmal muss man eben doch ein 3D-DXF oder 3D-DWG reinbekommen, oder will genau den Stuhl von der Hersteller-CD...
* wenn Du ein Modellierprog wie 3D Studio oder Cinema hast, kannst Du es als Konverter nehmen und aus der Datei ein 3ds (3D Studio Datei) erstellen. dieses lässt sich ganz gut mittels separat bei Graphisoft downloadbarem addon importieren; geht aber nur bei kleinen Dateien, etwa Möbeln, ein komplettes Gebäude oder Umgebungsbebauung kannste vergessen.
🙂
Holger Kreienbrink
Graphisoft
Graphisoft
bei www.archiforum.de und www.vis-art.de gibt es schon GDL Objekte von Fritz Hansen. Villeicht ist das passende dabei.

Die 3DS Schnittstelle wurde nur für diese Aufgaben (kleine Objekte - Möbel) entwickelt. Deswegen kann man keine großen Dateien einlesen. Sie zerlegt die 3DS Datei in Primitive. Bei großen Objekten sind es dann irgendwann zuviele.
Holger Kreienbrink
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
Holger Kreienbrink
Graphisoft
Graphisoft
Um 3D DWG/DXF einzulesen muss man über die GDL Objekte gehen.


Ablage -> GDL Objekte -> GDL OBjekt öffnen -> Dateiformat auf DWG oder DXF stellen -> Datei auswählen.

ArchiCAD liest dann das DWG/DXF ein. Einschränkungen dabei:
ArchiCAD kann keine Aciskörper vertragen und liest sie nciht ein.
Das Objekt ist nicht parametrisch. Das geht nur mit ein wenig Gehirnschmalz. Von nix kommt halt nix.

Auf www.gshelp.de gibt es dazu auch einen Quickhelp.
Holger Kreienbrink
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
Anonymous
Nicht anwendbar
hallo leute,

ich hätte ja nicht gedacht das mein thema so ausartet.
das problem ist, trotz der vielen seiten die ich mir angeschaut habe das ich die gdl nicht geladen bekomme. aus irgendeinem mir unbgreiflichen grund bekomme ich keine registrierung.

mit der ansage das das meine email nicht richtig ist o. das mein mail server nicht responded. was allerdings auch nicht der fall ist.

wenn ihr darauf noch eine antwort wisst. dann ....

nochmals vielen dank.

gruß gzx
larsoli1
Newcomer
... also, was bei mir schon mal ganz gut funktioniert hat: 3D-DFX in formZ einlesen und wieder als DFX exportieren, dann wieder in ArchiCAD einlesen - voila. Frag mich aber nicht wieseo und weshalb das geklappt hat.
ArchiCAD 26 Silicon 5003 GER, MacOS X 13.3.1, MBP 16" Apple M1 Max, 64GB RAM
Anonymous
Nicht anwendbar
@gzx:

da dein gdl-webplugin scheinbar nicht funktioniert, wäre es sehr hilfreich, wenn du das verwendete Betriebssystem sowie den benutzten Browser angibst.
Dann kann man dir ggfs. gezielter helfen.

Solltest Du nämlich am Mac arbeiten, wirst Du mit dem GDL Plugin keinen Erfolg haben, das funktioniert einfach nicht - egal was andere vielleicht behaupten mögen.
(Egal ob OS 9 / OS X, Internet Explorer oder Netscape)