abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Dokumentation
Archicads Dokumentationswerkzeuge, Ansichten, Modellfilterung, Layouts, Veröffentlichung, etc.

ArchiCAD und Datei-Export in M365 / Team´s

Mr-Kim
Participant

Hallo zusammen, 

 

wir haben uns in unserem Büro dazu entschieden, auf M365 und TEAMS umzusteigen. Geplant ist, alle Projekte mittels SharePoint abzubilden, um auch die Möglichkeit des externen Zugriffs möglichst einfach zu gestallte. 

 

Aufgrund der Datengröße von ArchiCAD liegen die ArchiCAD-Dateien .pln´s... etc. weiterhin auf einem kleinen Server. Diese sind in Teams auch nicht erforderlich. Für Teamwork gibt es außerdem die BimCloud.

 

Nun stehen wir jedoch vor einem Problem bei dem Datenexport in ArchiCAD. Geplant ist, die Projekte mittels Sharepoint Sync im Explorer einzubinden, sodass mittels Explorer gearbeitet werden kann und auch der Dateiexport aus ArchiCAD (Publisher) erfolgen kann. So 

 

So sieht zum Beispiel der Exportpfad aus: 

 

C:\Users\User xy\Architektengesellschaft xy\Projekt xy\02 Planung\05 AP\00_Planausgang

 

Dadurch dass im Pfad der Nutzer angegeben ist, läuft der Export bei einem anderen Benutzer der jedoch im gleichen Projekt arbeiten in eine Fehlermeldung und der Pfad muss neu eingegeben werden, entsprechend für jeden Nutzer. Ist natürlich im Workflow nervig. Bei über 60 Kollegen kann das recht häufig vorkommen. 

 

Eine Lösung wäre die Daten auf einem Lokalen Pfad zu exportieren und in den SharePoint zu synchronisieren. Dieses vorgehen finde ich jedoch nicht gut, da somit alle Exporte doppelt vorhanden sind (Ein Platz Prinzip) und exportiert man mal an eine andere Stelle, greift die Synchronisierung nicht und man bekommt es nicht mit. Zusätzlich müssen die Synchronisationregeln stehts gepflegt und angelegt werden. Bei dem vorgehen oben, bekommt man wenigstens eine Fehlermeldung und man merkt, dass der Export nicht geklappt hat. Pfad einstellen und ....

 

Gibt es für dieses Problem Lösungen? Wie handhaben das andre Büros?

 

Über Rückmeldung würde ich mich sehr freuen, vielen dank.

 

Gruß

 

Georg

 

7 ANTWORTEN 7
archig
Expert

ich bin zwar kein Netzwerkexperte, aber wenn ich es recht verstehe, willst du doch nur ein paar Dateien so ablegen, dass du von verschiedenen Rechnern im Büro darauf zugreifen kannst, oder? 

wenn das der Fall ist, sollte es doch reichen, wenn du den ohnehin vorhandenen kleinen Server nimmst, dort entsprechende Ordner erstellst, die und dort die Pläne aus dem Publisher speicherst. Der Pfadname kann dann von jedem Rechner aus identisch sein. 

Dann diesen Ordner über irgendwelche Sharepoint Tools in die Sharepoint Ordnerstruktur speichern lassen (automatisiert), sodass alles schön gesichert ist. Und der Zugriff über Sharepoint oder Teams funktioniert. 

Oder ist das zu einfach gedacht?

ArchiCAD 25 / Windows 10

Vielen Dank für deine Rückmeldung, 

 

dieses vorgehen hatte ich im zweiten Teil des Themas beschrieben. 

 

Eine Lösung wäre die Daten auf einem Lokalen Pfad zu exportieren und in den SharePoint zu synchronisieren. Dieses vorgehen finde ich jedoch nicht gut, da somit alle Exporte doppelt vorhanden sind (Ein Platz Prinzip) und exportiert man mal an eine andere Stelle, greift die Synchronisierung nicht und man bekommt es nicht mit. Zusätzlich müssen die Synchronisationregeln stehts gepflegt und angelegt werden. Bei dem vorgehen oben, bekommt man wenigstens eine Fehlermeldung und man merkt, dass der Export nicht geklappt hat. Pfad einstellen und ....

 

Finde diese Lösung nicht zufriedenstellend. 

archig
Expert

Ja, kann ich verstehen, aber: "irgendwas ist ja immer" 

Zu deinen Punkten: 

  • alle Exporte doppelt vorhanden - Den Server würde ich nur als Zwischenstation sehen; Verwendung der Dateien nur über den Sharepoint Pfad oder Teams. 
  • exportiert man mal an eine andere Stelle ... - das kann bei jeder Methode passieren, dass man irgendwas ins Nirvana sichert. 
  • ..., greift die Synchronisierung nicht und man bekommt es nicht mit. - normalerweise schaut man sich die Pläne ja nochmal an, nachdem sie erzeugt wurden. Ich mach das immer über den Explorer, such die Dateien an dem Ort, wo sie sein sollten, und wenn sie da nicht sind, ist wohl was schiefgelaufen. 
ArchiCAD 25 / Windows 10
jonasm
Contributor

Spontane Idee:

An sich kannst du in Windows im Explorer statt C:\Users\<User Xy> auch %userprofile% eingeben und der Explorer kommt an der gleichen stelle raus. Ich befürchte Archicad kann das nicht übersetzen, aber einen Versuch wäre es vielleicht wert.

Schöne Idee...leider kann das ArchiCAD nicht. Habs eben getestet. 

Nicht probiert, aber wenn du einen Netzwerklink des Sharepoints hast, könntest du einen bei allen gleichen Laufwerkbuchstaben für ein Netzlaufwerk anlegen.

bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm

Vielen Dank für die Vorschlag, das hört sich gut an. Sollte gehen, z.B.:

 

https://www.multcloud.com/de/tutorials/sharepoint-als-netzlaufwerk-einbinden.html