Im Bereich Innenarchitektur wird viel im 1:33/3 Maßstab gezeichnet. Darum wünsche ich mir daß man in Archicad und auch im Plottmaker nicht nur 33,33 sondern auch 33,33333 als manueller Maßstab eingeben kann, sodaß beim Messen mit dem Dreikant auch der Plott stimmig ist. Dann wünsche ich mir, daß man für jedes Geschoß oder Zeichnung einen anderen Zeichnungsmaßstab und bei Grundeinstellungen andere Bemaßungseinstellungen bezogen auf jedes Geschoß / Schnitt / oder Detail einstellen kann. (Vieleicht gibt´s dies ja schon im 8er)
Wenn dies schon möglich sein sollte dann sagt mir bitte wo. Habe noch nichts darüber gelesen. :dozey: :dozey: :dozey:
...Und das Schraffuren im PM8 nicht mehr, trotz diverser Einstellungen,als Flächen gedruckt werden.
Komme von Nemetschek, finde ArchiCad aber viel cooler und innovatiever. Ich habe das Gefühl da geht was...
ich wäre für 3,33333333333333333333333333333333333 oder 3,333333333333333333333333333333333333333333333333 es kann auch die eine oder andere 3 mehr sein.
Übrigens kannst Du in jedem Geschoss einen anderen Maßstab ganz fix einstellen udn natürlich auch Deine Bemaßung danach ausrichten - schau mal unten links... .
Auf die Einstellungen kannst Du Dir einen Shortkey setzen - dann bist Du auch ganz schnell im Bilde.
Massstab 1/33,3333... In PlotMaker kannst Du den Massstab immerhin auf 4 Dezimalen hinter dem Komma angeben. Dazu unter Optionen/Grundeinstellungen/EinheitenProjekt die "Winkel & Textgröße für Dezimalstellen in Dialogfenstern" auf 4 einstellen. Das hilft allerdings auch nur begrenzt weiter, weil die nachträgliche Masstabsänderung von den im PlotMaker-Layout eingesetzten Zeichnungen nur für PMKs Sinn macht und man ja auf diese eigentlich mit PlotMaker 3 verzichten kann. Dort kann ich nämlich die Grundrisse etc. direkt aus der ArchiCAD PLN/PLA importieren, eine nachträgliche Masstabsänderung im Layout wirkt sich gar nicht aus. In ArchiCAD gehts leider nur ganzzahlig mit der Massstabseinstellung. Bleibt also was für die Wunschliste.
Unterschiedliche Bemaßungseinstellungen Die Einstellung für die Bemaßung (Optionen/Grundeinstellungen/Bemaßungseinstellungen) gilt nach wie vor - auch in ArchiCAD 8 - global für das Projekt und nicht für einzelne Zeichnungen (Grundriß, Schnitt, Detail etc) oder gar für einzelne Maßketten. Was tun, wenn man für ein Projekt manche Pläne in Meter, andere in Zentimer oder Millimeter bemassen möchte? Also zunächst mal rauf auf die Wunschliste.
Aber einen Trick gibt es: Für zusätzliche Bemaßungsoptionen legt man sich eine eigene leere Datei an. Dort stellt man die Bemaßungseinstellungen z.B. auf Zentimeter statt auf Meter fest. In diese Datei fügt man nun über Hotlinks die notwendigen Grundrisse oder Details aus der Original-ArchiCAD Datei ein, die in Zentimert bemaßt werden sollen. Bearbeiten und bemaßen kann man diese nach wie vor in der Original-Projektdatei. Für das Plotmaker-Layout importiert man diese Zeichnungen allerdings nicht aus dem Original sondern aus dem Dummy. Dann stimmt die Bemaßungsart.
Ansonsten gebe ich Dir auch recht (cool und innovativ)!
Wenigstens einer der mein Leiden versteht. Es sind kleine aber sehr wichte Dinge die den Workflow einfach besser machen. Wenn ich schon von Nemetschek nach ArchiCAD wechsele und merke das Programm hat´s echt drauf, warum soll man´s dann nicht noch besser machen. Auch wenn´s nur kleine Dinge sind.
Ach noch was. Ein Tool "Messen" wo ich schnell alle Maße wie Strecken, Winkel, u.s.w. messen kann, ohne um einen Kreis aufziehen, oder eine Maßkette generieren zu müssen.
auch eine maßstab 2:1 und noch größer sollte möglich sein. habe das bei der möbeldetailierung schon so manches mal gebraucht und nur umständlich über 1:5 und die cm für mm genommen, also 10x größer gezeichnet.
ArchiCAD 4.5 bis 27 GER FULL | Worksation: Win10 | BIM Server: Win Server 2019 | Mönchengladbach
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Wenn ich schon von Nemetschek nach ArchiCAD wechsele und merke das Programm hat´s echt drauf... das freut mich!! 😉
Übrigens: Messen geht ganz einfach: mit alt+shift den Ursprung an den Anfang der Messstrecke legen und mit dem Cursor auf das Ende. Dann im Koordinatenfenster ablesen!!
Es würde reichen, wenn Archicad die Größenbeschränkungen der Texte und Maßstile einfach aufheben würde. Dann könnte man einfach 1:1 alles zeichnen und man müßte nur Layer für verschiedene Maßstabs-bemaßungen anlegen..
(Ich hab sowiso nie recht verstanden, warum mir von Archicad zB. in der Maßkette kein Kotensymbol kleiner 0,5 erlaubt wird..)
Hi Andreas, mit dem "Ursprungs Messen" ist eine schöne Sache, aber was ist mit Winkel, Flächen, ... Einfach ein Button Messen, danach Messfunktionauswählen und messen, Ergebnis in der Koordinatenleiste kurz anzeigen lassen, das wär´s. Das würde mic freuen.
Und noch was würde ich gerne haben:
Daß ich bei den Koordinaten eine Funktion eingeben könnte. Oftmals habe ich das Problem, das ich die einzelnen Maße im Kopf habe, aber das Gesammtmaß brauche. So muß ich immer vorher im Taschenrechner alles zusammenziehen und dann bei x oder y oder r eingeben. Viel einfacher wäre es doch ich könnte z.B. bei x 3,45+2,10+.. eingeben, und Enter drücken und somit mein gewünschtes Maß bekomme.