Postscript
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2010-11-01 09:23 AM
Die Frage über Postscript ja oder nein steht jedoch noch offen.
Über diverse Themen in diesem Forum weis ich was Vor- und Nachteile des Postscript sind.
Jedoch möchte ich noch gerne wissen, gibt es Situationen wo Postscript zwingend erforderlich ist?
Normalerweise drucke ich direkt aus einer Applikation (ArchiCAD, Acrobat, Illustrator etc.) Da meine ich ist Postscript nicht erforderlich.
Für eine Aufklärung bin ich sehr dankbar.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2010-11-01 12:01 PM
Gruß
Markus
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2010-11-01 12:06 PM
Torben
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2010-11-01 01:27 PM
Alles steht und fällt mit der Qualität des Treibers, bei Postscript hat man damit halt eine 2. Option.
Dass man mit Postscript ohne Treiber drucken kann ist m.E. nur begrenzt richtig, da dann die Postscript-Datei bereits alle gerätespezifischen Einstellungen beinhalten müsste.
viele Grüße
jens
[ 01. November 2010, 13:28: Beitrag editiert von: Jens2 ]
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2010-11-01 03:33 PM
Gibt es Situationen wo Postscript zwingend erforderlich ist?
So, wie ich das verstanden habe, ist Postscript ein "nice to have"
Drucken aus der Applikation über den Druckertreiber ist ohne Postscript aus jedem Programm möglich. (auch ArchiCAD, Illustrator)
Zwei ergänzende Fragen, dann lasse ich euch in Ruhe.
- Aus ArchiCAD Plotten statt drucken = Postscript. Ist das korrekt?
- Transparenzen sind in Postscript nicht möglich?
Vielen Dank.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2010-11-01 05:27 PM
nein. Plotten = HPGL
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">
- Transparenzen sind in Postscript nicht möglich?
doch, natürlich. Nur ist der postscript-prozessor in dem Plotter damit u.U. überlastet.
Dazu gibt es im Grafikbereich dann noch mal extra RIP-Rechner die das übernehmen. Durch die immer höheren Auflösungen der Plotter, in Verbindung mit großen Papierformaten entstehen ja riesige Datenmengen die zu (be-)rechnen sind.
Das einzige von den von Dir genannten Programmen was 'nativ' Postscript spricht ist Illustrator. Da könnte die Ausgabe als Postscript vorteilhaft sein.
Viele Grüße
Jens
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2010-11-01 05:29 PM
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Aus ArchiCAD Plotten statt drucken = Postscript. Ist das korrekt? Nein, Plotten = HPGL, Drucken = Postscript oder PCL
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> - Transparenzen sind in Postscript nicht möglich? Auch hier ist es umgekehrt: >Transparenz ist mit HPGL, also plotten nicht möglich. Pläne mit den Mischschraffuren müssen gedruckt werden.
Welcher Plotter steht den zur Auswahl? Ich habe den HP Designjet 510 im Auge, allenfalls noch den T770 aber der ist vermutlich zu viel des Guten...
Gruss, poeik
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2010-11-01 09:15 PM
Bei uns ist der HP Designjet T1200 ps Favorit.
Grund: Geschwindigkeit, 2 Rollen, Gigabit Ethernet-Anschluss
Sehe ich das richtig, dass 510 und T770 nicht mit postscript ausgestattet sind?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2010-11-02 08:09 AM
wir haben den HP T 1100 und 1200 ohne PS in Benutzung (somit können wir drei Rollen ansteuern)! Über beide Plotter kann ich nur positives berichten. Wir drucken zu mehr als 95% "nur" in dem Entwurfsmodus, da die Qualität hier schon wirklich gut ist. Im Entwurfsmodus ist der Plotter schnell und verbraucht wenig Tinte. Unsere Verbrauchskosten liegen deutlich unter den ursprünglich angenommenen, da wir auch die Druckköpfe seltener tauschen müssen als angenommen!
Wir können gut auf die PS-Funktion verzichten, da wir alle Aufträge über einen Printserver (schneller Arbeitsplatzrechner) schicken. Auf dem Printserver läuft eine RIP-Software (CAD-RIP von TG-Soft www.tgsoft.ch). Wir schicken fast alles aus dem Explorer über rechtsklick auf die ausgewählte(n) Datei(en) in ein Batch-Verzeichnis. Da holt es sich die Software ab, ript die Daten und entscheidet auf welche der drei Rollen die Ausgabe erfolgen soll. Wenn der Plan "ordentlich" mit Zeichnungsrahmen usw. angelegt ist, liegt dieser fertig im Plotter. Nur noch in den Falter schieben fertig!
Die Software hat noch ein paar Vorteile.
Wir können Sätze erstellen, oder Skalierungen mitgeben (bitte diese 10 pdf-Datei mit 50% drucken...)!
Auch haben wir oft Bodengutachten oder ähnliches. Jetzt schicken wir die pdf-Datei mit 100 Seiten an die RIP-Software. Alles was A4 oder A3 ist kommt auf dem "kleinen" Drucker raus, alles über A3 wird an den Plotter geschickt usw. usw.
Und natürlich kann man den Plotter noch genauso als Plotter ansteuern wir vorher!
Munter bleiben!
😄
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2010-11-02 12:03 PM
Und genauso ist es mit Postskript. Wehe du brauchst es einmal und hast es nicht. Du wirst dich sicher ärgern. Die HP Geräte sind ziemlich langlebig. Der Aufpreis auf die Jahre verteilt ist marginal.